• duftende Blüten
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• pflegeleicht
• hitzeverträglich, stadtklimafest, wärmeliebend, spätfrostempfindlich
Über Blauregen
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Blauregen (Wisteria sinensis) – Der spektakuläre Kletterkünstler für Ihren Garten
Der Blauregen (Wisteria sinensis) ist bekannt für seine imposanten, duftenden Blütentrauben, die jeden Garten verzaubern. Dieser Kletterkünstler ist ideal für Pergolen, Hauswände und Zäune und sorgt für eine eindrucksvolle Blütenpracht im Frühling.- Botanischer Name: Wisteria sinensis
- Höhe und Breite: Der Blauregen kann eine Höhe von bis zu 10 Metern und eine Breite von etwa 4 bis 8 Metern erreichen, abhängig von den Kletterbedingungen und der Pflege.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von mindestens 3 Metern zwischen den Pflanzen ist ideal, um jedem Blauregen ausreichend Platz zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Wisteria sinensis zeichnet sich durch lange, hängende Blütentrauben aus, die in leuchtendem Blau-Violett blühen. Die Blätter sind unpaarig gefiedert und leuchten im Sommer in sattem Grün.Blütezeit und -dauer: Der Blauregen blüht im späten Frühling von Mai bis Juni. Die Blütentrauben halten 2 bis 3 Wochen und öffnen sich nach und nach, was eine beeindruckende und langanhaltende Blütenpracht gewährleistet.
Standort
Standortbedingungen: Blauregen bevorzugt einen sonnigen Standort mit humosem, nährstoffreichem Boden, der gut durchlässig ist. Ein windgeschützter Platz fördert das Wachstum und die Blütenfülle.Winterhärte: Wisteria sinensis ist winterhart bis etwa -20°C. Junge Pflanzen profitieren von einem Winterschutz durch Mulch oder Vlies in besonders kalten Regionen.
Verwendung
Gartengestaltung: Blauregen eignet sich hervorragend als Kletterpflanze für Pergolen, Zäune und Mauern. Er kann auch als Blickfang in großen Kübeln auf Terrassen eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind Clematis, die ähnliche Klettereigenschaften haben, sowie Rosen und andere mehrjährige Kletterpflanzen, die sich farblich und strukturell mit Blauregen ergänzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Blauregen benötigt regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewässerung. Er profitiert von einem jährlichen Schnitt, um die Wuchsform zu erhalten und die Blütenbildung zu fördern. Eine Düngung im Frühjahr mit phosphorreichen Mitteln kann die Blütenpracht steigern. Blütenknospen können bei zu starkem Schnitt ausbleiben.Besondere Eigenschaften: Der Blauregen ist aufgrund seiner duftenden Blüten bei Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt und stellt eine wertvolle Nahrungsquelle für diese dar.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Blauregen am besten?
Um deinen Blauregen in Topform zu halten, solltest du ihn an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden platzieren. Er benötigt regelmäßig Wasser, insbesondere in trockenen Monaten, allerdings sollte Staunässe vermieden werden. Ein jährlicher Schnitt im Spätwinter fördert das Wachstum und sorgt für eine üppige Blüte. Achte darauf, die Kletterhilfe regelmäßig zu prüfen, da Blauregen sehr kräftig wachsen kann.
Wann blüht der Blauregen am schönsten?
Der Blauregen entfaltet seine volle Pracht in der Regel im Frühling, meist zwischen Mai und Juni. Seine atemberaubenden, herabhängenden Blütentrauben sind in dieser Zeit ein echter Blickfang im Garten. Um eine reiche Blüte zu fördern, ist eine gute Pflege, insbesondere der Rückschnitt im Winter, entscheidend.
Kann der Blauregen an jeder Struktur hochklettern?
Blauregen ist eine kräftige Kletterpflanze, die an fast jeder Struktur hochklettern kann, allerdings brauchen sie starke Rankhilfen. Er ist in der Lage, Zäune, Pergolen und sogar Hauselemente zu erklimmen, vorausgesetzt, die Stützstrukturen sind stabil genug, um dem Gewicht der Pflanze standzuhalten. Eine regelmäßige Kontrolle ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Struktur nicht beschädigt wird.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.