Italienische Waldrebe
Clematis viticella
Über Italienische Waldrebe
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Italienische Waldrebe – Clematis viticella: Elegant und vielseitig für Ihren Garten
Die Italienische Waldrebe ist eine anspruchslose und robuste Kletterpflanze, die durch ihre üppige Blütenfülle und lange Blütezeit besticht. Sie bringt Leichtigkeit und Farbe an Zäune, Pergolen und Hauswände.- Botanischer Name: Clematis viticella
- Höhe und Breite: Diese Kletterpflanze kann eine Höhe von bis zu 3-5 Metern erreichen, bleibt jedoch schmal und elegant in ihrer Ausbreitung.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 1 bis 1,5 Metern ist ausreichend, um ein harmonisches Geflecht an Kletterpflanzen zu bilden.
Wuchs
Aussehen: Die Italienische Waldrebe hat zarte, gefiederte Blätter in einem satten Grün und trägt eine Fülle an glockenförmigen, farbenfrohen Blüten. Je nach Sorte variieren die Blüten in Farbnuancen von Rosa über Violett bis zu Rot.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich über einen langen Sommer von Juni bis September. In dieser Zeit erfreut sie mit stetig neuen Blüten und sorgt so für einen Duft- und Farbtupfer im Garten.
Standort
Standortbedingungen: Clematis viticella bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Achten Sie darauf, die Basis der Pflanze schattig zu halten, um die Wurzeln kühl zu bewahren.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart bis etwa -20°C. In extrem kalten Regionen empfiehlt sich ein Schutz der Wurzelzone durch eine Mulchschicht oder Tannenzweige.
Verwendung
Gartengestaltung: Clematis viticella eignet sich hervorragend für das Beranken von Zäunen, Pergolen, Rankgittern und Hausfassaden. Sie verleiht Ihrem Garten durch ihre leichten, anmutigen Blüten einen romantischen Charme.Begleitpflanzen: Ideal sind Kombinationen mit Rosen, Lavendel oder anderen Clematisarten. Bodendecker wie Efeu oder Polsterglockenblumen ergänzen sich ebenfalls gut.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Clematis benötigt regelmäßige Wassergaben in Trockenperioden. Dünge von Frühjahr bis Sommer mit einem phosphorhaltigen Dünger, um die Blütenbildung zu unterstützen. Ein Rückschnitt im Frühjahr, oberhalb des ersten gesunden Knospenpaares, fördert kräftige Neuaustriebe.Besondere Eigenschaften: Clematis viticella ist bienenfreundlich und zieht mit ihren Blüten zahlreiche Insekten an. Sie ist außerdem gut resistent gegen die Clematiswelke und sorgt für eine langanhaltende Blütenpracht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt die Italienische Waldrebe im Garten?
Die Italienische Waldrebe, auch bekannt als Clematis viticella, ist relativ pflegeleicht und robust. Sie bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden und wächst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Regelmäßiges Gießen, vor allem während trockener Perioden, ist wichtig, um einen gleichmäßigen Feuchtigkeitsgehalt zu gewährleisten. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert dichtes Wachstum und eine reiche Blüte.
Wann blüht die Clematis viticella und wie lange dauert ihre Blütezeit?
Die Clematis viticella zeigt ihre farbenprächtigen Blüten normalerweise im Hochsommer. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis September, wobei die Pflanze während dieser Monate kontinuierlich blüht. Durch das Entfernen verwelkter Blüten können Sie die Pflanze dazu anregen, noch mehr Blüten zu produzieren.
Wie kann ich meine Italienische Waldrebe vor Schädlingen und Krankheiten schützen?
Die Italienische Waldrebe ist weniger anfällig für die Clematis-Welke als andere Sorten, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärten macht. Dennoch sollten Sie auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläuse oder Schnecken achten. Halten Sie die Pflanze gesund, indem Sie abgestorbene Blätter regelmäßig entfernen und für eine gute Luftzirkulation sorgen. Eine gelegentliche Anwendung von umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln kann ebenfalls helfen, dem Auftreten von Schädlingen vorzubeugen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.