Immergrünes Geißblatt - Lonicera henryi online kaufen

Immergrünes Geißblatt - Lonicera henryi

Produktinformationen "Immergrünes Geißblatt • Lonicera henryi"

Immergrünes Geißblatt

Lonicera henryi

Die immergrüne Geißschlinge - Lonicera henryi ist ein Kletterkünstler der besonderen Art! Anders als viele andere Lianen, hinterlässt diese Pflanze keine Gebäudeschäden. Doch neben dem praktischen Aspekt, spricht auch das Erscheinungsbild der Art für sich: Mit exotischen Röhrenblüten unterschiedlichster Färbung und sattgrünem Laub ist die Geißschlinge eine wahre Augenweide! Überzeugen Sie sich selbst von dem unverwechselbaren Charme!

Wann kann das immergrüne Geißblatt gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit für das immergrüne Geißblatt ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.

Wann blüht das immergrüne Geißblatt?

Die gelb-roten, röhrenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Juli. Diese sind angenehm duftend.

DIe Blüten und Beeren des immergrünen Geißblattes sind giftig.

Wie pflege ich das immergrüne Geißblatt?

Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.

Wie kann das immergrüne Geißblatt verwendet werden?

An einer Rankhilfe kann das Geißblatt hervorragend als Sichtschutz dienen.

Auch in Klein-/Vorgärten kann das Geißblatt gepflanzt sein.

An Fassaden sorgt es für eine Angenehmes Grün und seine Blümen werden gerne von Bienen angeflogen.

Wie wächst das immergrüne Geißblatt?

Immergrüne Geißschlinge ist rankend im Aufbau. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr.

Was ist der ideale Standort für das immergrüne Geißblatt?

Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage.

Wie sollte der Boden für das immergrüne Geißblatt beschaffen sein?

Das immergrüne Geißblatt stellt keine besondersen Ansprüche an seinen Boden.

Was für eine Wurzel hat das immergrüne Geißblatt?

Das immergrüne Geißblatt ist ein Herzwurzel.

Welche Frosthärte hat das immergrüne Geißblatt?

Das immergrüne Geißblatt weist eine gute Frosthärte auf.

Wie sehen die Blätter des immergrünen Geißblattes aus?

Die immergrünen Blätter des Geißblattes sind mittelgrün, lanzettlich, glänzend, gegenständig, ganzrandig. Diese sind etwa 6 - 9 cm groß.

Synonym Geißblatt, lonicera henryi
Verwendungen Sichtschutz, Fassade, Vogelnährpflanze, Klein-/Vorgarten
Wuchs

rankend , Rasch wachsend.

Wächst 40 - 60 cm pro Jahr

Standort sonnig bis halbschattig
Boden

normaler Boden

Wasser Standortabängig, Boden feucht halten
Pflege

Langzeitdünger im Frühjahr

Netze, Stäbe oder Gitter als Rankhilfen, Haupttriebe der Pflanzen sicher anbinden

Wurzel Herzwurzler
Frosthärte Winterhart
Blüte gelb-rot, röhrenförmig
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1139 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: Sehr winterhart
Boden: Durchlässig, Humusreich
Wuchs
Wuchshöhe: Bis zu 8 Meter
Wuchsbreite: Bis zu 3 Meter breit
Wuchsform: Strauch
Wurzel: Herz
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Sommer
Blütenform: Trichterförmig
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: Dunkelgrün
Blattform: Oval
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: Herbst
Fruchtfarbe: Rot
Pflanztipps
Verwendung: Als Kletterpflanze, Bienenweide, Sichtschutz
Pflanzabstand: 80 – 100 cm
Pflanzbedarf je qm: 1-2 Pflanzen
Vergesellschaftung: Als Hecke, Sichtschutz
Wasserbedarf: Mäßig bis hoch
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

4 von 4 Bewertungen

4.75 von 5 Sternen


75%

25%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


6. März 2023 14:52

Super netter Kontakt, trotz Problem mit dem Lieferservice (er konnte unsere Adresse nicht finden) bekamen wir schnelle Hilfe.

Danke an alle Beteilligten. Der Lieferservice konnte unsere Adresse nicht finden und stellte die Pflanzen nicht zu. Nach Kontaktaufnahme durch Garten von Ehren zu uns, wurde sehr schnell und freundlich weitergeholfen. Wir bekamen sogar ganz neue frische Pflanzen zugesendet. Danke. Die Pflanzen waren gut verpackt und sind wie beschrieben, somit gibt es nichts zu meckern. Jetzt müssen die Pflanzen nur noch angehen und wachsen :-) Nochmal danke für die schnelle Problemlose Hilfe, ich werde hier wieder einkaufen wenn ich mal wieder Pflanzen brauche.

6. März 2023 14:52

Bin sehr zufrieden

Pflanzen sind gut angekommen, waren tadellos verpackt und wachsen nun schon fröhlich in unserem Garten weiter. Habe Ihre Adresse bereits an andere Gartenfreunde weitergegeben.

6. März 2023 14:52

Schnell, dut, sehr zufrieden

Schnelle Lieferung , gute Pflanten, dut verpackt und fehlende Pflanzen wurden auch sofort nachgeliefert. Danke, meine Pflanzen sind gut angewachsen und treiben auch schon weiter aus. Werde immer wieder gern bestellen

6. März 2023 14:52

Schöne Pflanzen

Leider hat meine Bestellung über vier Wochen gedauert, die Pflanzen waren dann noch eine Woche unterwegs. Ich war erstaunt, dass sie die lange Reise gut überstanden haben, sie waren sehr gut verpackt und offensichtlich gut gewässert. Ich hoffe nun auf gutes anwachsen!

Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Immergrünes Geißblatt • Lonicera henryi
Immergrünes Geißblatt Lonicera henryi Die immergrüne Geißschlinge - Lonicera henryi ist ein Kletterkünstler der besonderen Art! Anders als viele andere Lianen, hinterlässt diese Pflanze keine Gebäudeschäden. Doch neben dem praktischen Aspekt, spricht auch das Erscheinungsbild der Art für sich: Mit exotischen Röhrenblüten unterschiedlichster Färbung und sattgrünem Laub ist die Geißschlinge eine wahre Augenweide! Überzeugen Sie sich selbst von dem unverwechselbaren Charme! Wann kann das immergrüne Geißblatt gepflanzt werden? Wann bildet das immergrüne Geißblatt seine Blüten? Wie pflege ich das immergrüne Geißblatt? Wie kann das immergrüne Geißblatt verwendet werden? Wie wächst das immergrüne Geißblatt? Was ist der ideale Standort für das immergrüne Geißblatt? Wie sollte der Boden für das immergrüne Geißblatt beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der immergrüne Geißblatt? Welche Frosthärte hat das immergrüne Geißblatt? Wie sehen die Blätter des immergrünen Geißballtes aus? Wann kann das immergrüne Geißblatt gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für das immergrüne Geißblatt ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wann blüht das immergrüne Geißblatt? Die gelb-roten, röhrenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Juli. Diese sind angenehm duftend. DIe Blüten und Beeren des immergrünen Geißblattes sind giftig. Wie pflege ich das immergrüne Geißblatt? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden. Wie kann das immergrüne Geißblatt verwendet werden? An einer Rankhilfe kann das Geißblatt hervorragend als Sichtschutz dienen. Auch in Klein-/Vorgärten kann das Geißblatt gepflanzt sein. An Fassaden sorgt es für eine Angenehmes Grün und seine Blümen werden gerne von Bienen angeflogen. Wie wächst das immergrüne Geißblatt? Immergrüne Geißschlinge ist rankend im Aufbau. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für das immergrüne Geißblatt? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für das immergrüne Geißblatt beschaffen sein? Das immergrüne Geißblatt stellt keine besondersen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat das immergrüne Geißblatt? Das immergrüne Geißblatt ist ein Herzwurzel. Welche Frosthärte hat das immergrüne Geißblatt? Das immergrüne Geißblatt weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des immergrünen Geißblattes aus? Die immergrünen Blätter des Geißblattes sind mittelgrün, lanzettlich, glänzend, gegenständig, ganzrandig. Diese sind etwa 6 - 9 cm groß. Synonym Geißblatt, lonicera henryi Verwendungen Sichtschutz, Fassade, Vogelnährpflanze, Klein-/Vorgarten Wuchs rankend , Rasch wachsend. Wächst 40 - 60 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser Standortabängig, Boden feucht halten Pflege Langzeitdünger im Frühjahr Netze, Stäbe oder Gitter als Rankhilfen, Haupttriebe der Pflanzen sicher anbinden Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte gelb-rot, röhrenförmig

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Tipp
Heckenmyrthe 'Maigrün' • Lonicera nitida 'Maigrün'
Die Heckenmyrte _Lonicera nitida_ 'Maigrün' kennzeichnet ihr farbintensives, kleinblättriges Laub und ihr dichter Wuchs. Eine starke Verzweigung und ausladend gebogene Äste tragen neben der Schnittverträglichkeit der Pflanze dazu bei, dass sich dieses Gehölz meist in vollendeter Form zeigt! Die ganzrandigen Blätter sind grün bis gelblich gefärbt und besitzen kurze Stiele.SynonymHeckenmyrte 'Maigrün' ist auch unter diesem Namen bekannt: Boschungsmyrthe.VerwendungenKübel, Hecke (Schnitt), Beeteinfassung, Bodendecker, GrünstreifenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Heckenmyrte 'Maigrün' ähnlich sein: Cotoneaster horizontalis (Fächermispel).PflanzpartnerDie Heckenmyrte 'Maigrün' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Sommerflieder.WuchsHeckenmyrte 'Maigrün' ist ein ausladend, dicht und verzweigt wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m und wird ca. 0,8 - 1 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von März bis April ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelLonicera nitida 'Maigrün' ist ein Flachwurzler.FrosthärteDie Heckenmyrte 'Maigrün' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die purpurroten Beeren von Lonicera nitida 'Maigrün'. Diese erscheinen ab August.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.BlätterDie immergrünen Blätter der Heckenmyrte 'Maigrün' sind mittelgrün, rundlich, gegenständig. Diese sind etwa 1 - 2 cm groß.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis April Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

23,94 €* 29,94 €* (20.04% gespart)
(3,99 €* pro Stück)
Tipp
Jelängerjelieber Echtes Geißblatt • Lonicera caprifolium
Die Gattung _Lonicera_ vereint vorrangig kletternde und strauchig wachsende Gehölze, die sich durch paarig stehende Blüten und Beerenfrüchte auszeichnen. Besonders bekannt sind die Kletterkünstler innerhalb der Gattung, die oftmals auch Geißblatt genannt werden. Ihre Blüten sind zu Kelch- und Kronröhre verwachsen und können unterschiedlichste Färbungen tragen. Die Blätter sind ganzrandig bis leicht gesägt und erstrahlen meist in sattem Grün.SynonymJelängerjelieber ist auch unter diesem Namen bekannt: Echtes Geißblatt Synonyme (botanisch): Lonicera italica.VerwendungenFassade, Bienenweide, VogelnährpflanzeWuchsJelängerjelieber ist ein rankend wachsendes Klettergehölz, welches eine Höhe von 3 - 8 m und eine Breite von 1 - 3 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.VerbreitungMitteleuropa bis Kaukasus.FrosthärteDer Jelängerjelieber weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die orange-roten Früchte von Lonicera caprifolium. Diese erscheinen ab September.BlüteDie hellgelben, röhrenförmigen Blüten des Jelängerjelieber erscheinen in Quirlen von Mai bis Juli. Diese sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Jelängerjeliebers sind dunkelgrün, eiförmig, ganzrandig. Diese sind etwa 4 - 10 cm groß.

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)
Heckenkirsche 'Claveys Dwarf' • Lonicera xylosteoides 'Claveys Dwarf'
Die Heckenkirsche 'Claveys Dwarf' ist eine äußerst attraktive Zierpflanze, die in der Höhe nicht höher als 120 cm wächst. Sie bildet eine dichte und buschige Hecke, die in jedem Garten oder Landschaftsbereich ein Highlight ist. Die besondere Farbgebung der Blätter, die von einem zarten Grün in ein sattes Rot übergehen, sorgt für ein aufregendes Farbenspiel. Die Heckenkirsche 'Claveys Dwarf' blüht im Frühjahr mit kleinen, weißen Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen. Im Sommer werden rote Beeren gebildet, die einen leckeren Geschmack haben und auch von Tieren gerne gefressen werden. Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht und benötigt keine spezielle Behandlung. Es ist jedoch ratsam, gelegentlich etwas zu beschneiden, um eine regelmäßige Form zu bewahren und Wachstum zu fördern. Die Heckenkirsche 'Claveys Dwarf' bevorzugt einen sonnigen Standort, verträgt jedoch auch Halbschatten. Diese Pflanze ist eine perfekte Wahl für diejenigen, die eine attraktive aber pflegeleichte Heckenpflanze suchen.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Tatarische Heckenkirsche • Lonicera tatarica
Die Tatarische Heckenkirsche (Lonicera tatarica) ist eine winterharte, immergrüne Pflanze, die leicht zu züchten ist und eine ideale Wahl für den Anbau als Hecken oder Grenzbepflanzung darstellt. Sie kann eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen und hat ein dichtes Laubwerk aus ovalen, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über grünen. Im Frühling präsentiert sie zarte rosa bis lila Blüten, die in Büscheln zusammengefasst sind und einen angenehmen Duft verbreiten. Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht und verträgt Sonne, Schatten und feuchte Böden, solange genügend Wasser vorhanden ist. Zusätzlich zur ästhetischen Wirkung ist die Tatarische Heckenkirsche auch eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Schmetterlingsarten und Vögel, die ihre Früchte lieben.

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)
Gewöhnliche Heckenkirsche • Lonicera xylosteum
Die Gattung _Lonicera_ vereint vorrangig kletternde und strauchig wachsende Gehölze, die sich durch paarig stehende Blüten und Beerenfrüchte auszeichnen. Besonders bekannt sind die Kletterkünstler innerhalb der Gattung, die oftmals auch Geißblatt genannt werden. Ihre Blüten sind zu Kelch- und Kronröhre verwachsen und können unterschiedlichste Färbungen tragen. Die Blätter sind ganzrandig bis leicht gesägt und erstrahlen meist in sattem Grün.VerwendungenSichtschutz, Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, VogelnährpflanzeWuchsGemeine Heckenkirsche ist ein aufrecht und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 35 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelLonicera xylosteum ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.RindeGraue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Gemeine Heckenkirsche weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die dunkelroten, runden Früchte von Lonicera xylosteum. Diese erscheinen ab August.BlüteDie cremeweißen, lippenförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter der Gemeine Heckenkirsche sind dunkelgrün, eiförmig, gegenständig. Diese sind etwa 4 - 6 cm groß. Gemeine Heckenkirsche zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Winter-Heckenkirsche • Lonicera purpusii
Die Gattung _Lonicera_ vereint vorrangig kletternde und strauchig wachsende Gehölze, die sich durch paarig stehende Blüten und Beerenfrüchte auszeichnen. Besonders bekannt sind die Kletterkünstler innerhalb der Gattung, die oftmals auch Geißblatt genannt werden. Ihre Blüten sind zu Kelch- und Kronröhre verwachsen und können unterschiedlichste Färbungen tragen. Die Blätter sind ganzrandig bis leicht gesägt und erstrahlen meist in sattem Grün.VerwendungenFassade, Bienenweide, VogelnährpflanzeWuchsWinter-Heckenkirsche ist ein dicht und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Winter-Heckenkirsche weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, runden Früchte von Lonicera purpusii.BlüteDie cremeweißen, lippenförmigen Blüten erscheinen von Dezember bis März. Diese werden etwa 3 - 4 cm groß und sind stark duftend.BlätterDie wintergrünen Blätter der Winter-Heckenkirsche sind dunkelgrün, lanzettlich, gegenständig. Diese sind etwa 5 - 8 cm groß.

23,99 €* 29,99 €* (20.01% gespart)
(23,99 €* pro Stück)
Wald-Geißschlinge • Lonicera periclymenum
Lonicera periclymenum, auch bekannt als Wald-Geißblatt, ist eine mehrjährige, kletternde Pflanze aus der Familie der Geißblattgewächse. Die Pflanze wächst bis zu einer Höhe von 3 Metern und bildet lange, biegsame Stängel aus. Die Blätter sind oval bis lanzettlich und erreichen eine Länge von 4-10 cm. Die Blüten dieser Pflanze sind sehr auffällig und duftend. Die Farbe der Blüten variiert von weiß bis blassrosa und sie blühen von Ende Juni bis Mitte August. Lonicera periclymenum ist sehr beliebt bei Gärtnern und wird oft als Zierpflanze angepflanzt. Es wird oft als Rankpflanze an Pergolen, Zäunen oder Wänden verwendet, da es sich leicht binden lässt und schnell wächst. Wald-Geißblatt ist eine robuste Pflanze, die in fast jedem Boden wächst und volle Sonne bis Halbschatten verträgt. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten.

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)
Sibirische Blaubeere • Lonicera kamtschatica
Der herrlich süße, fruchtige Geschmack der Sibirischen Blaubeere verführt jeden zum Naschen. Die Früchte enthalten sehr viel Vitamin C und B ähneln vom Geschmack her am ehesten unseren Kultur-Heidelbeeren. Bereits ab Mai können die leckeren, blauen Früchte kiloweise geerntet werden. Diese können nicht nur roh verzehrt, sondern auch zu köstlicher Marmelade verarbeitet werden. Synonym Synonyme (botanisch): Lonicera caerulea 'Kamtschatica'. Verwendungen Solitär, Bauerngarten, Bienenweide, Naturgarten, Hecke, Vogelnährpflanze, Marmelade, Likör Wuchs Die Sibirische Blaubeere ist ein kompakt und verzweigt wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von 1 - 2 m und eine Breite von 0,8 - 1,2 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 5 - 20 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Lonicera caerulea var. kamtschatica bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Wasser Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen. Pflege   Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Schneiden Sie alle vertrockneten Pflanzenteile im Herbst oder Frühjahr zurück.   Inhaltsstoffe Vitamin C. Frosthärte Die Sibirische Blaubeere weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Die blauen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mai. Blüte Die weißen Blüten erscheinen im März. Diese sind leicht duftend. Blätter Die sommergrünen Blätter der Sibirischen Blaubeere sind grau-grün, lanzettlich. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.  

10,39 €* 12,99 €* (20.02% gespart)
(10,39 €* pro Stück)
Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' • Lonicera purpusii 'Winter Beauty'
Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' ist eine wunderschöne Pflanze, die deinem Garten oder Hof im Winter eine ganz besondere und attraktive Note verleiht. Die immergrünen Zweige dieser Pflanze sind mit zahlreichen, weißen Blüten bedeckt, die einen dezenten Duft verströmen. Diese Blüten erscheinen schon früh im Winter und bleiben bis zum Frühling erhalten, sodass du auch in den grauen Wintermonaten Freude an deinem Garten hast. Diese Winter-Heckenkirsche ist außerdem unkompliziert und anspruchslos. Sie wächst auf jedem Boden und verträgt auch Frost und Schatten. Dadurch ist sie die ideale Pflanze, um auch in schwierigen Lagen und Gegenden Akzente zu setzen. Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' ist auch ideal geeignet, um als Sichtschutz oder als Hecke verwendet zu werden. Durch ihren dichten Wuchs und ihre immergrünen Blätter sorgt sie auch im Sommer für eine schöne Struktur in deinem Garten. Diese Pflanze ist eine Bereicherung für jeden Garten und eine Augenweide im grauen Winter.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' • Lonicera Brownii 'Dropmore Scarlett'
Die Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' ist eine wunderschöne Kletterpflanze, die in Ihrem Garten ein echter Hingucker ist. Ihre leuchtend roten Blüten sind ein echtes Highlight und locken viele Bienen und Schmetterlinge an. Die Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden und eignet sich hervorragend zur Begrünung von Wänden oder Zäunen, aber auch als Solitärpflanze im Beet. Die Geißschlinge ist sehr pflegeleicht und anspruchslos, so dass auch ungeübte Gärtner viel Freude an ihr haben werden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort und regelmäßiges Gießen genügen, um lange Freude an der 'Dropmore Scarlet' zu haben.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Gelbe Geißschlinge 'Goldflame' • Lonicera heckrottii 'Goldflame'
Wie ein loderndes Feuer erscheinen die Blüten der Feuer-Geißschlinge. Zunächst erscheinen die Blüten in einem satten Karminrot. Geöffnete Blüten offenbaren eine hellgelbe Innenseite. Die Feuer-Geißschlinge klettert gern. Bieten Sie ihr die notwendigen Bedingungen, dann kann die Pflanze bis zu vier Meter empor klettern. So lassen sich Mauern oder Zäune ohne großen Aufwand mit einem glanzvollen Blütenteppich überziehen. Die Pflanzen wachsen an einem sonnigen oder halbschattigen Standort und sind mit normalem Gartenboden zufrieden.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenFassade, Gehölzrand, Klein-/VorgartenWuchsGeißschlinge 'Goldflame' ist ein buschig, rankend wachsendes Klettergehölz, welches eine Höhe von 3 - 6 m und eine Breite von 2 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Führen Sie einen großzügigen Rückschnitt bis in die verholzten Teile im Frühjahr durch. Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.TriebeDie Triebe von Lonicera heckrottii 'Goldflame' sind purpurrot.FrosthärteDie Geißschlinge 'Goldflame' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie purpurroten, röhrenförmigen Blüten der Geißschlinge 'Goldflame' erscheinen in Quirlen von Juni bis September. Diese sind angenehm duftend. Bei richtiger Pflege Nachblüte von Oktober bis November.BlätterDie sommergrünen Blätter der Geißschlinge 'Goldflame' sind blau-grün, eiförmig, gegenständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß.

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Pampasgras • Cortaderia selloana
Pampasgras cortaderia selloana Das Pampasgras wird im Bereich der Botanik auch unter dem Namen Cortaderia selloana gehandlet und ist speziell als eines der dekorativsten Ziergräser bekannt. Das Highlight am Pampasgras sind die schicken Wedeln, die markante Blickpunkte im Garten setzen. Dabei ist das Pampasgras nicht winterfest und muss über die kalte Jahreszeit unbedingt geschützt werden. Dies geschieht indem Sie die Halme zusammenbinden, von außen Reisig, Tannenzweige oder Laub anlegt und damit das Herz der Pflanze vor Wassereinfall und damit vor dem Erfrieren schützt. Wenn die Tage dann wieder wärmer werden, können Sie den Schutz entfernen und die Pflanze zurückschneiden, um den Neuaustrieb zu unterstützen. Grundsätzlich sind die Ansprüche des Pampasgrases‘ jedoch sehr gering; sie sollte lediglich auch wenn es nicht friert an sonnigen Standorten gehalten werden. Wann kann das Pampasgras gepflanzt werden? Wie pflege ich das Pampasgras? Wie kann das Pampasgras verwendet werden? Wie wächst das Pampasgras? Was ist der ideale Standort für das Pampasgras? Wie sollte der Boden für das Pampasgras beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt das Pampasgras? Welche Frosthärte weißt das Pampasgras auf? Wie sehen die Blätter des Pampasgrases aus? Wie blüht das Pampasgras? Wann kann das Pampasgras gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich das Pampasgras? Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden. Sie sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Wie kann das Pampasgras verwendet werden? Das Pampasgras eignet sich hervorragend als Solitär und zur Gruppenbepflanzung. Wie wächst das Pampasgras? Das Pampasgras wächst ausladend. Was ist der ideale Standort für das Pampasgras? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für das Pampasgras beschaffen sein? Das Pampasgras stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt das Pampasgras? Horstbildend. Welche Frosthärte weißt das Pampasgras auf? Das Pampasgras ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Pampasgras aus? Die wintergrünen Blätter des Pampasgrases sind grau-grün, lineal. Wie blüht das Pampasgras? Die weißen Blüten des Pampasgras erscheinen in Rispen von September bis November. Synonym Silber-Pampasgras, amerikanisches Pampasgras Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung Wuchs ausladend Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser regelmäßig gießen, Boden trocknen lassen Pflege vor Winternässe schützen Diese Pflanze im Herbst nicht zurück schneiden, abgestorbenen Pflanzenteile dienen als Winterschutz Wurzel horstbildend Frosthärte Winterhart Blüte Rispen, weiß

26,97 €*
(8,99 €* pro Stück)
Weißblühender Lavender 'Nana Alba' • Lavandula angustifolia 'Nana Alba'
Die Lavandula angustifolia 'Nana Alba' ist eine wunderschöne Pflanze, die mit ihrem bezaubernden Duft und ihrem eleganten Aussehen jeden Raum und Garten verschönert. Diese Varietät der Lavendel-Pflanze zeichnet sich durch ihre besondere Kompaktheit aus und eignet sich daher hervorragend für kleine Gärten, Balkone oder auch als Topfpflanze. Die Lavandula angustifolia 'Nana Alba' hat silbrig-grüne Blätter und blüht von Juni bis September in strahlendem Weiß. Die Blütenstände sind sehr dicht und wirken dadurch besonders voll und üppig. Ein weiterer Vorteil dieser Sorte ist ihre Pflegeleichtigkeit. Sie bevorzugt sonnige Standorte und benötigt nur wenig Wasser. Außerdem ist sie sehr robust und dabei auch noch winterhart. Diese herrliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch als Duftpflanze bekannt. Der betörende Duft des Lavendels wirkt beruhigend und sorgt für eine entspannte Atmosphäre in Haus und Garten. Man kann die Pflanze entweder durch die Verwendung der Blüten als Duftsäckchen oder zur Herstellung von Duftölen und -wassern verwenden. Insgesamt handelt es sich bei der Lavandula angustifolia 'Nana Alba' um eine wunderschöne und pflegeleichte Pflanze, die jedem Raum oder Garten einen edlen und mediterranen Touch verleiht.

12,60 €*
(4,20 €* pro Stück)
Trompetenblume 'Flamenco' • Campsis radicans 'Flamenco'
Die Trompetenblume 'Flamenco' ist eine wunderschöne Kletterpflanze mit opulenten, orangefarbenen Blüten in einer trichterartigen Form. Sie wächst schnell und kann bis zu 4 Meter hoch werden. Ihre glänzenden, grünen Blätter sorgen für ein attraktives Laubwerk und bilden einen perfekten Hintergrund für die lebendigen Blüten. Die Trompetenblume 'Flamenco' ist ideal für die Begrünung von Gartenzäunen, Pergolen oder Wänden geeignet und kann auch als Topfpflanze kultiviert werden. Diese robuste Pflanze ist pflegeleicht und benötigt lediglich eine regelmäßige Bewässerung und Düngung während des Wachstums. Mit der Trompetenblume 'Flamenco' zieht eine echte Augenweide in jeden Garten oder auf den Balkon ein.

21,99 €*
(21,99 €* pro Stück)
Pampasgras 'Evita' • Cortaderia selloana 'Evita'
Garten-Pampasgras Evita Cortaderia selloana Evita Dank seines kompakten Wuchses passt das Garten-Pampasgras in jeden Garten. Seine prächtigen weißgoldenen Blütenwedel fallen sofort ins Auge. Besonders an offen Plätzen, an denen es alleine steht kommt es besonders gut zur Geltung. Wann kann das Garten-Pampasgras Evita gepflanzt werden? Wie pflege ich das Garten-Pampasgras Evita? Wie kann das Garten-Pampasgras Evita verwendet werden? Wie wächst das Garten-Pampasgras Evita? Was ist der ideale Standort für das Garten-Pampasgras Evita? Wie sollte der Boden für das Garten-Pampasgras Evita beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt das Garten-Pampasgras Evita auf? Wie sehen die Blätter des Garten-Pampasgras Evita aus? Wie wächst die Wurzel des Garten-Pampasgras Evita? Wie sieht die Blume und des Garten-Pampasgras Evita aus? Wann kann das Garten-Pampasgras Evita gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich das Garten-Pampasgras Evita? Das Garten-Pampasgras Evita ist pflegeleicht. Für einen prächtigen Wuchs ist ein Rückschnitt im Frühjahr zu empfehlen. Wie kann das Garten-Pampasgras Evita verwendet werden? Das Garten-Pampasgras Evita eignet sich hervorragend als Solitär, bzw. zur Einzelbepflanzung. Ebenfalls ist Sie als Begrenzungspflanze für Beete und Terassen geeignet. Wie wächst das Garten-Pampasgras Evita? Das Garten-Pampasgras Evita wächst aufrecht. Es erreicht eine Breite von 60-80 cm und eine Höhe von 70 bis 150 cm. Was ist der ideale Standort für das Garten-Pampasgras Evita? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für das Garten-Pampasgras Evita beschaffen sein? Das Garten-Pampasgras Evita stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt das Garten-Pampasgras Evita auf? Das Garten-Pampasgras Evita weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Garten-Pampasgras Evita aus? Die Blätter des Garten-Pampasgras Evita sind linear und fein gezähnt. Sie behalten auch im Winter Ihre graugrüne Färbung. Wie wächst die Wurzel des Garten-Pampasgras Evita? Das Garten-Pampasgras ist ein Flachwurzler. Wie sieht die Blume des Garten-Pampasgras Evita aus? Die Blüten des Garten-Pampasgras Evita haben eine hell-gelbe bis weiße Farbe und sind in Ähren angeordnet. Für gewöhnlich erreichen sie eine Länge von 10-15 cm. Sie Blühen von August bis Oktober. Synonym Garten-Pampasgras, Gartenpampasgras Verwendungen Solitär, Einzelbepflanzung, Begrenzungspflanze Wuchs aufrecht wachsend Höhe: 60-80 cm Breite: 70-150 cm Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege pflegeleicht Rückschnitt im Frühjahr Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blume hellgelb-weiß, Ähren, 10-15 cm lang

25,60 €*
(25,60 €* pro Stück)
Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri' • Prunus laurocerasus 'Piri'
Die Lorbeerkirsche bietet ganzjährlich mit ihren sattgrünen, straffen Blättern einen hübschen Anblick. Es kann eine Höhe von bis zu drei Metern erreicht werden. Die Pflanze lässt sich aber auch jederzeit in Form schneiden. Ein hübsches Ensemble bietet die Lorbeerkirsche in Nachbarschaft von Rhododendron. Auch als Hecke ist die Pflanze ein Gewinn! Ein sonniger Standort wird ebenso vertragen wie der Lorbeer im Schatten stehen kann.SynonymKirschlorbeer 'Piri' ist auch unter diesem Namen bekannt: Kirschlorbeer Synonyme (botanisch): Laurocerasus officinalis.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenKübel, Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Bienenweide, VogelnährpflanzeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Kirschlorbeer 'Piri' ähnlich sein: Ligustrum japonicum (Japanischer Liguster).PflanzpartnerDer Kirschlorbeer 'Piri' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rote Heckenberberitze 'Atropurpurea'.WuchsKirschlorbeer 'Piri' ist ein kompakt wachsender Kleinstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m und wird ca. 1 - 1,3 m breit. In der Regel wächst er 5 - 15 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Kirschlorbeer 'Piri' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese sind stark duftend.BlätterDie immergrünen Blätter des Kirschlorbeers 'Piri' sind dunkelgrün.Aufgaben Mulchen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte März bis Anfang April.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Tipp
Haselnuss / Waldhasel • Corylus avellana
Haselnuß-Strauch Corylus avellana In Deutschland zu Hause ist die Waldhasel. Sie wächst durchschnittlich 5 Meter hoch und ist ein recht robustes, kräftiges Laubgehölz, das sehr gern von Bienen besucht wird. Ein Platz an der Sonne ist für sie in Ordnung, aber sie gedeiht genauso gut im Halbschatten. Ihre wunderhübschen Kätzchen werden bis zu 7 Zentimeter lang und präsentieren sich von März bis April. Im September ist die Zeit für die Nussernte gekommen. Wann kann der Haselnuß-Strauch gepflanzt werden? Wie pflege ich den Haselnuß-Strauch? Wie kann der Haselnuß-Strauch verwendet werden? Wie wächst der Haselnuß-Strauch? Was ist der ideale Standort für den Haselnuß-Strauch? Wie sollte der Boden für den Haselnuß-Strauch beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Haselnuß-Strauch? Welche Frosthärte weist der Haselnuß-Strauch auf? Wie sehen die Blätter des Haselnuß-Strauch aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht des Haselnuß-Strauch aus? Wann kann der Haselnuß-Strauch gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Haselnuß-Strauch? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet. Wie kann der Haselnuß-Strauch verwendet werden? Der Haselnuß-Strauch eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst der Haselnuß-Strauch? Waldhasel ist ein breit und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 7 m und wird ca. 5 - 7 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Haselnuß-Strauch? Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Haselnuß-Strauch beschaffen sein? Der Haselnuß-Strauch hat keine besonderen Anspruche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Haselnuß-Strauch? Corylus avellana ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Haselnuß-Strauch auf? Der Haselnuß-Strauch weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Haselnuß-Strauch aus? Die sommergrünen Blätter der Waldhasel sind mittelgrün, rundlich, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß. Waldhasel zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sehen die Blüten und die Frucht des Haselnuß-Strauch aus? Die gelben Blüten der Waldhasel erscheinen in Kätzchen von März bis April. Corylus avellana bildet braune Nüsse mit einem aromatischen, nussigen Geschmack. Reifezeit ab September. Synonym Waldhasel, Haselnuss-Strauch, Haselnuß, Haselnuss, Hasel Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs breit, mehrstämmig wachsender Großstrauch. Höhe: 5 - 7 m Breite: 5 - 7 m Wachstum: 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis schattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Im Winter kräftig zurückschneiden, für buschigen wuchs und kräftige blüte in der kommenden Saison Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winerhart Blüte gelbe Kätchen

27,99 €* 34,99 €* (20.01% gespart)
(27,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.