Bluthasel 'Purpurea'
Corylus maxima 'Purpurea'
• laubschön
• roter Austrieb
• schattenverträglich
Über Bluthasel 'Purpurea'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bluthasel 'Purpurea' – Die dekorative Farbexplosion für Ihren Garten
Die Bluthasel 'Purpurea' ist ein anspruchsloser, farbenfroher Strauch, der durch seine tief purpurfarbenen Blätter besticht und sowohl für Hecken als auch als Solitärpflanze ideal geeignet ist.- Botanischer Name: Corylus maxima 'Purpurea'
- Höhe und Breite: Die Bluthasel 'Purpurea' erreicht eine Höhe von 4 bis 6 Metern und eine Breite von etwa 3 bis 5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 1,5 bis 2 Metern ist ideal, um der Bluthasel ausreichend Raum zur Entfaltung zu bieten. Bei Verwendung als Hecke sollte der Abstand etwas geringer gehalten werden, um eine dichte Struktur zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Bluthasel 'Purpurea' fällt durch ihre ovalen, tief purpurfarbenen Blätter auf, die im Frühjahr erscheinen und bis zum Herbst ihre intensive Farbe behalten. Die Kätzchen sind gelblich und erscheinen im zeitigen Frühjahr, bevor die Blätter sich entfalten. Diese Hasel unterscheidet sich von anderen Sorten durch ihre markante Blattfarbe.Blütezeit und -dauer: Die Bluthasel 'Purpurea' bildet ihre dekorativen, hellgelben Kätzchen zwischen Februar und April und ergänzt so früh im Jahr die Farbpalette Ihres Gartens.
Standort
Standortbedingungen: Diese Pflanze gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Sie stellt keine hohen Ansprüche an den Boden, wächst aber bevorzugt in gut durchlässigem, nährstoffreichen Boden. Ein neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert ist ideal für die Bluthasel.Winterhärte: Die Bluthasel 'Purpurea' ist bis -30°C winterhart und benötigt in der Regel keinen speziellen Winterschutz. Selbst in strengen Wintern bleibt sie widerstandsfähig.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Bluthasel 'Purpurea' eignet sich hervorragend als farbenprächtige Heckenpflanze oder als Solitärstrauch, um Akzente im Garten zu setzen. Ihre dichte Struktur bietet zudem einen guten Sichtschutz und verleiht jedem Garten eine besondere Note.Begleitpflanzen: Diese Pflanze harmoniert besonders gut mit anderen Sträuchern wie der Weißdorn (Crataegus), Buntschopfiger Hartriegel (Cornus alba 'Sibirica') und verschiedenen Hortensien. Auch Gräser und Stauden, die im Vordergrund gepflanzt werden, ergänzen das Gesamtbild zu jeder Jahreszeit.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Bluthasel 'Purpurea' benötigt nicht viel Pflege. Regelmäßiges Gießen ist nur während langer Trockenperioden nötig. Eine Düngung im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger fördert das Wachstum. Zurückschneiden sollten Sie die Pflanze nach Bedarf, um die gewünschte Form zu erhalten. Achten Sie auf Blattläuse, die gelegentlich auftreten können, und behandeln Sie diese bei Bedarf.Besondere Eigenschaften: Die Bluthasel 'Purpurea' ist nicht nur dekorativ, sondern auch bienenfreundlich, da ihre Blüten eine frühe Nahrungsquelle bieten. Sie ist resistent gegen viele Umweltbelastungen und eignet sich daher für verschiedene Gartenumgebungen, besonders für größere Gärten und Naturgärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Bluthasel 'Purpurea' richtig?
Die Bluthasel 'Purpurea' ist relativ pflegeleicht und robust. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu gießen, vor allem in trockenen Perioden, um sicherzustellen, dass der Boden niemals komplett austrocknet. Ein leichter Rückschnitt im frühen Frühjahr kann dazu beitragen, die Pflanze in Form zu halten und ein dichteres Blattwerk zu fördern.
Wie groß kann die Bluthasel 'Purpurea' werden?
Die Bluthasel 'Purpurea' kann unter optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4 bis 6 Metern erreichen und ebenso breit werden. Sie ist bekannt für ihr auffälliges purpurrotes Laub, das im Frühling einen wunderschönen Kontrast zu anderen Pflanzen im Garten bildet. Aufgrund ihrer Größe eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder als Teil einer Hecke.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Bluthasel 'Purpurea'?
Die beste Zeit, um die Bluthasel 'Purpurea' zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Zu diesen Zeiten sind die Temperaturen gemäßigt und es gibt in der Regel ausreichend Regen, um das Anwachsen der Pflanze zu unterstützen. Dies bietet den jungen Pflanzen einen guten Start und sie können sich bis zur nächsten Vegetationsperiode gut etablieren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.