Bodendeckerrose 'Alexander von Humboldt'®
Rosa 'Alexander von Humboldt'®
Über Bodendeckerrose 'Alexander von Humboldt'®
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bodendeckerrose 'Alexander von Humboldt'® – Ein farbenfroher Bodendecker für blühende Gärten
Die Bodendeckerrose 'Alexander von Humboldt'® ist eine farbenprächtige Rose, die sich ideal als pflegeleichter Bodendecker für sonnige bis halbschattige Standorte eignet.- Botanischer Name: Rosa 'Alexander von Humboldt'®
- Höhe und Breite: Diese Rose erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und eine Breite von ungefähr 100 cm, was sie zu einem idealen Bodendecker macht.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von circa 50 cm wird empfohlen, um eine flächendeckende und dichte Bepflanzung zu erreichen.
Wuchs
Aussehen: Die Bodendeckerrose 'Alexander von Humboldt'® hat dunkelgrüne, glänzende Blätter, die für einen wunderschönen Kontrast zu den leuchtend roten Blüten sorgen. Die Blüten sind halbgefüllt und strahlen in einem intensiven Rot, was sie von vielen anderen Rosensorten abhebt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober, wobei die Rose kontinuierlich mit einer Fülle an Blüten begeistert, die für lange Zeit Duft und Farbe in den Garten bringen.
Standort
Standortbedingungen: Diese Rose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Eine gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe unterstützt ihr Wachstum optimal.Winterhärte: Die Bodendeckerrose 'Alexander von Humboldt'® ist winterhart bis etwa -20°C. In Regionen mit sehr strengen Wintern empfiehlt es sich, die Rose mit einer Mulchschicht oder Reisig abzudecken.
Verwendung
Gartengestaltung: Diese Bodendeckerrose ist ideal zur Bepflanzung von Hängen, Flächen oder als kontrastreicher Begleiter in gemischten Rosenbeeten. Auch als Rabattenbepflanzung kommt sie hervorragend zur Geltung.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist die Rose mit Lavendel, Storchschnabel und Katzenminze, die nicht nur farblich harmonieren, sondern auch ähnliche Standortansprüche haben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Rose benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Sommerperioden. Eine Düngung im Frühjahr mit speziellem Rosendünger fördert die Blütenbildung. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Nachblüte zu fördern. Gegen Schädlinge wie Blattläuse kann umweltfreundlich mit Seifenlauge vorgegangen werden.Besondere Eigenschaften: Diese Bodendeckerrose ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch bienenfreundlich, da die Blüten eine gute Nahrungsquelle für Insekten darstellen. Ihr kompakter Wuchs macht sie ideal für kleine Gärten und Vorgärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was macht die Bodendeckerrose 'Alexander von Humboldt'® besonders?
Die Bodendeckerrose 'Alexander von Humboldt'® besticht durch ihre kräftigen, halbgefüllten weißen Blüten, die in imposanten Dolden erscheinen. Besonders faszinierend ist ihre lange Blühdauer, denn sie begeistert mit ihren Blüten vom späten Frühling bis in den Herbst hinein. Ihre Robustheit und die Fähigkeit, sich dicht am Boden ausbreiten, machen sie zu einer idealen Wahl für größere Flächen und Beete.
Wie pflege ich die 'Alexander von Humboldt'® Rose in meinem Garten am besten?
Die Rose bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der gut durchlässig ist. Achte darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Gießen, vor allem in trockenen Perioden, wird empfohlen. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr hilft der Pflanze, sich zu erneuern und kräftig zu blühen. Zudem ist es ratsam, die Rose im Frühjahr mit etwas Rosendünger zu versorgen, um eine reiche Blütenpracht zu fördern.
Ist die Bodendeckerrose 'Alexander von Humboldt'® pflegeleicht und widerstandsfähig?
Ja, die 'Alexander von Humboldt'® ist eine sehr pflegeleichte und widerstandsfähige Rose. Sie zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegenüber typischen Rosenkrankheiten aus, was sie zu einer optimalen Wahl für Hobbygärtner und erfahrene Rosenliebhaber macht. Dank ihrer robusten Natur gedeiht sie auch unter weniger optimalen Bedingungen und erfordert nur einen geringen Pflegeaufwand.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.