Bodendeckerrose 'Stadt Rom'
Rosa 'Stadt Rom'
Über Bodendeckerrose 'Stadt Rom'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bodendeckerrose 'Stadt Rom' – Die Vielseitigkeit und Schönheit in Bodendeckern
Die Bodendeckerrose 'Stadt Rom' ist eine robuste, pflegeleichte Rose, die mit ihren herrlich rosa Blüten jede Gartenfläche in ein Blütenmeer verwandelt und ideal für sonnige bis halbschattige Standorte ist.- Botanischer Name: Rosa 'Stadt Rom'
- Höhe und Breite: Diese Bodendeckerrose erreicht eine Höhe von etwa 40-60 cm und eine Breite von bis zu 80 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50-70 cm wird empfohlen, um eine dichte Bedeckung und gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Bodendeckerrose 'Stadt Rom' zeigt dichte, teppichartige Wachstumsmerkmale mit üppig grünen, glänzenden Blättern. Ihre leuchtend rosa Blüten sind halbgefüllt und strahlen einen sanften Duft aus. Im Vergleich zu anderen Bodendeckerrosen ist 'Stadt Rom' besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten.Blütezeit und -dauer: Diese Rose blüht zuverlässig von Juni bis zum ersten Frost und erfreut mit einer ununterbrochenen Blütenpracht über den gesamten Sommer hinweg.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Stadt Rom' Bodendeckerrose gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen und bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Der pH-Wert sollte idealerweise neutral bis leicht sauer sein.Winterhärte: 'Stadt Rom' ist winterhart bis etwa -20°C. In kälteren Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, zum Beispiel durch Abdeckung der Wurzeln mit Mulch.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal als Bodendecker für große Flächen und Hänge oder zur Begrünung von Randbereichen und Rabatten. Auch in Kübeln und Pflanzgefäßen auf Balkonen oder Terrassen ist sie ein echter Hingucker.Begleitpflanzen: Harmoniert wunderbar mit Lavendel, Salbei und niedrigen Gräsern. Auch in Kombination mit weißen Margeriten oder pastellfarbenen Storchschnabel sorgt sie für ein bezauberndes Farbenspiel.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist vor allem nach der Pflanzung wichtig, um das Anwachsen zu fördern. Eine Düngung im Frühjahr mit Rosendünger gibt der Pflanze einen Nährstoffschub. Der Rückschnitt erfolgt am besten im Frühling, bevor der Neuaustrieb beginnt. Auch das Entfernen verblühter Blüten fördert die Bildung neuer Knospen. Schädlingsbefall ist selten, kann aber bei Bedarf mit milden Mitteln behandelt werden.Besondere Eigenschaften: 'Stadt Rom' ist bienenfreundlich und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an. Sie ist resistent gegen gängige Rosenkrankheiten und somit ideal für den pflegeleichten Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Bodendeckerrose 'Stadt Rom' richtig?
Die Bodendeckerrose 'Stadt Rom' erfordert etwas Aufmerksamkeit, aber ihre Pflege ist nicht kompliziert. Stellen Sie zuerst sicher, dass sie an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt wird, um ihre Blütenfülle zu maximieren. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in den trockenen Sommermonaten, aber vermeiden Sie Staunässe. Im Frühjahr sollte ein Rückschnitt erfolgen, um altes Holz zu entfernen und die Pflanze zu beleben. Eine Mulchschicht um die Basis hilft, Feuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu unterdrücken.
Welche besonderen Eigenschaften zeichnen die Bodendeckerrose 'Stadt Rom' aus?
Die 'Stadt Rom' ist eine attraktive Bodendeckerrose, die für ihre robuste Natur und reichhaltige Blütenpracht geschätzt wird. Sie trägt leuchtend pinkfarbene Blüten in großen Dolden, die vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein blühen. Ihr dichtes, niedrig wachsendes Laub macht sie ideal für die Bepflanzung von Beeten und größeren Flächen, wo sie eine farbenfrohe, pflegeleichte Bodenbedeckung bietet. Zudem ist sie relativ resistent gegen gängige Rosenkrankheiten.
Kann ich die Bodendeckerrose 'Stadt Rom' mit anderen Pflanzen kombinieren?
Ja, die Bodendeckerrose 'Stadt Rom' lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren. Aufgrund ihrer niedrigen, ausladenden Wuchsform eignet sie sich hervorragend zur Unterpflanzung von höheren Stauden oder Rosen. Kombinieren Sie sie mit Lavendel für einen duftenden Kontrast oder mit Gräsern, die eine interessante Textur hinzufügen. Auch in gemischten Beeten mit Sommerblumen wie Salbei oder Katzenminze macht sie eine gute Figur und sorgt für eine harmonische und abwechslungsreiche Gartengestaltung.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.