Eisenholzbaum 'Persian Spire'
Parrotia persica 'Persian Spire'
• attraktive orangefarbene Herbstfärbung
• grün-roter Austrieb
• stadtklimafest, wärmeliebend
Über Eisenholzbaum 'Persian Spire'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Eisenholzbaum 'Persian Spire' – Der schlanke und bunte Blickfang
Der Eisenholzbaum 'Persian Spire' ist ein pflegeleichter, dekorativer Baum, der mit seinem schmalen Wuchs und der intensiven Herbstfärbung beeindruckt. Ideal für kleinere Gärten oder als Akzentpflanze.- Botanischer Name: Parrotia persica 'Persian Spire'
- Höhe und Breite: Dieser Eisenholzbaum wird bis zu 6 Meter hoch und bleibt mit einem schlanken Durchmesser von etwa 1,5 bis 2 Metern kompakt.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 2 bis 3 Metern ist ideal, um dem Baum genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Blätter des 'Persian Spire' sind im Frühjahr frischgrün und nehmen im Herbst spektakuläre rot-violette Töne an. Der Baum hat eine schlanke, säulenartige Form, wodurch er sich besonders für beengte Platzverhältnisse eignet.Blütezeit und -dauer: Die unscheinbaren Blüten erscheinen im späten Winter bis frühen Frühling, bevor das Laub sprießt.
Standort
Standortbedingungen: Der Eisenholzbaum 'Persian Spire' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden.Winterhärte: Der Baum ist winterhart bis etwa -20°C. In Regionen mit extremen Frösten empfiehlt es sich, Jungpflanzen durch eine Mulchschicht zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der 'Persian Spire' ist ideal als Solitärbaum oder vertikaler Akzent in gemischten Pflanzungen. Seine kompakte Form macht ihn auch für kleinere Gärten und Vorgärten geeignet.Begleitpflanzen: Gute Begleiter sind Pflanzen mit unterschiedlichen Höhen und Strukturen, wie Azaleen, Rhododendren oder Gräser, um interessante Kontraste zu schaffen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der 'Persian Spire' benötigt nur gelegentliches Gießen während trockener Phasen. Ein Winterschutz ist nur im Jugendstadium nötig. Ein Rückschnitt ist kaum erforderlich, kann jedoch im Spätwinter zur Formkorrektur durchgeführt werden.Besondere Eigenschaften: Der Eisenholzbaum ist bienenfreundlich, da seine frühen Blüten Bestäubern eine wichtige Nahrungsquelle bieten. Er ist auch resistent gegenüber den meisten Schädlingen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird der Eisenholzbaum 'Persian Spire'?
Der Eisenholzbaum 'Persian Spire' ist bekannt für seine schlanke, säulenartige Wuchsform und erreicht im ausgewachsenen Zustand eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern. Die Breite bleibt dabei relativ schmal, was ihn ideal für kleinere Gärten oder als Blickfang in größeren Anlagen macht.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der 'Persian Spire'?
Der 'Persian Spire' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlässig und humusreich ist, damit der Baum optimal wachsen kann. Er ist relativ anspruchslos, was die Pflege angeht, jedoch freut er sich über einen regelmäßigen Wassergaben, besonders in heißen, trockenen Perioden.
Wann zeigt der Eisenholzbaum 'Persian Spire' seine herbstliche Färbung?
Die herrliche Herbstfärbung des Eisenholzbaums 'Persian Spire' beginnt oft im Oktober. Dann verwandelt sich das Laub in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottönen. Diese beeindruckende Farbenpracht ist einer der Hauptgründe, warum der Baum gern in Gärten und Landschaftsgestaltungen eingesetzt wird.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.