Essigkraut, Ysop
Hyssopus officinalis
Über Essigkraut, Ysop
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Hyssopus officinalis – Vielfältig und Aromatisch für Ihren Garten
Ysop, bekannt als Essigkraut, ist ein aromatisches, pflegeleichtes Kraut, ideal für Kräutergärten und als natürlicher Magnet für Bestäuber.- Botanischer Name: Hyssopus officinalis
- Höhe und Breite: Ysop wird bis zu 60 cm hoch und etwa 30 cm breit.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 cm ist ideal, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten und Platz für das Wachstum zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Ysop hat schmale, lanzettliche Blätter von dunkelgrüner Farbe und bildet im Sommer ährenförmige Blütenstände in den Farben Blau, Violett, Weiß oder Pink.Blütezeit und -dauer: Hyssopus officinalis blüht von Juni bis September, wobei die Blüten ständig Bienen und Schmetterlinge anziehen.
Standort
Standortbedingungen: Ysop bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht kalkhaltigem Boden. Trockenheit wird gut vertragen.Winterhärte: Ysop ist bis -17°C winterhart. Ein leichter Winterschutz in Form von Reisig oder Laub kann jedoch in besonders kalten Regionen hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Ysop eignet sich hervorragend für Kräutergärten, als Randbepflanzung in Staudenbeeten oder als niedrige Hecke. Er trägt zur Struktur im Garten bei und ist eine wertvolle Bienenweide.Begleitpflanzen: Ysop harmoniert besonders gut mit Lavendel, Thymian und Salbei. Diese Kräuter teilen ähnliche Standortansprüche und unterstützen sich optisch und funktional.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Ysop benötigt nur wenig Wasser und sollte bei Trockenheit moderat gegossen werden. Eine Düngung im Frühjahr genügt. Zur Förderung der Verzweigung empfiehlt sich ein Rückschnitt nach der Blüte.Besondere Eigenschaften: Ysop ist bekannt für seinen kräftigen, würzigen Duft und zieht Bestäuber an. Er kann auch als Heilpflanze oder für die Herstellung von Essig und Likören verwendet werden.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich mein Essigkraut, Ysop am besten?
Das Essigkraut, auch bekannt als Ysop, bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, jedoch Staunässe zu vermeiden. Düngen Sie sparsam, da Ysop keine übermäßige Nährstoffzufuhr benötigt. Ein Rückschnitt im Spätsommer fördert einen kompakten Wuchs und eine kräftige Neubildung der Blätter im nächsten Jahr.
Kann ich Ysop auch im Topf kultivieren?
Ja, Ysop lässt sich problemlos im Topf kultivieren, was ideal für Menschen mit wenig Gartenfläche ist. Wählen Sie einen Topf mit ausreichender Größe und guter Drainage, um Staunässe zu verhindern. Verwenden Sie eine hochwertige, gut durchlässige Erde und platzieren Sie die Pflanze an einem sonnigen Ort. Denken Sie daran, regelmäßig zu gießen, aber achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann.
Wann blüht das Essigkraut, Ysop und wie sieht es aus?
Das Essigkraut, Ysop, blüht in der Regel von Juni bis September. Die Pflanze entwickelt kleine, röhrenförmige Blüten, die in einer Vielzahl von Farben, meist in Blau- und Lilatönen, erscheinen können. Diese Blüten sind nicht nur ein schöner Anblick im Garten, sondern ziehen auch nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.