- Pflanzen
- Gartenbedarf
- Living
- Grillen
- Gartenplanung
- Veranstaltungen
- Ratgeber
- Aktuelle Angebote
Wilde Schönheiten & Heimische Wildstauden

Alle Produkte für Ihren Garten
Wilde Schönheiten & Heimische Wildstauden
Was sind heimische Wildstauden?
Heimische Wildstauden sind Wildpflanzen, die in der Region, in der sie wachsen, beheimatet sind. Sie haben sich an das Klima, den Boden und die Umweltbedingungen ihrer Heimat angepasst und sind somit besonders robust und widerstandsfähig.
Warum sind heimische Wildstauden wichtig?
Heimische Wildstauden spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie sind eine Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten und Vögel und tragen zur Artenvielfalt bei. Außerdem sind viele Wildstauden auch schön anzusehen und können als Zierpflanzen im Garten verwendet werden.
Wilde Schönheiten für den Garten
Immer mehr Menschen entdecken die Schönheit und Vielfalt heimischer Wildstauden für den eigenen Garten. Es gibt eine Vielzahl von Wildpflanzen, die auch im Heimgarten wunderbar gedeihen und für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen können. Von der blühenden Wiese bis hin zum Schattenbeet gibt es zahlreiche Möglichkeiten, heimische Wildstauden in den eigenen Garten zu integrieren.
Beispiele für heimische Wildstauden im Garten
- Wiesen-Margerite
- Storchschnabel
- Purpurglöckchen
- Sonnenhut
- Wilde Malve
- Bergenie
- Herbst-Anemone
- Teppich-Phlox
Tipps zur Pflege von heimischen Wildstauden
Heimische Wildstauden sind in der Regel pflegeleicht und kommen mit den natürlichen Gegebenheiten zurecht. Dennoch sollten einige Dinge beachtet werden, um eine optimale Entwicklung und lange Lebensdauer der Pflanzen zu gewährleisten. Dazu gehören eine gute Bodenvorbereitung, regelmäßiges Gießen und Düngen sowie ein gezieltes Schneiden und Zurückschneiden der Pflanzen.