Felsenbirne 'Prince William' - Amelanchier 'Prince William' online kaufen

Produktinformationen "Felsenbirne 'Prince William' • Amelanchier 'Prince William'"

Unter der ausladenden Krone der Kupfer-Felsenbirne können Sie Schatten suchen. Der mehrstämmige Strauch mit seiner schirmartigen Krone verzaubert im Frühling und Herbst Ihren Garten. Im Frühling laben sich die Bienen an den zahlreichen Blütenständen. Im Herbst erleben Sie ein Farbenspiel, welches seinesgleichen sucht. Die blauschwarzen Früchte reifen im Hochsommer und können roh verzehrt oder zu Saft und Marmelade verarbeitet werden. Die Kupfer-Felsenbirne liebt Sonne bis Halbschatten und verträgt strenge Fröste.

Synonym

Felsenbirne 'Prince William' ist auch unter diesem Namen bekannt: Korinthenbaum Synonyme (botanisch): Amelanchier canadensis 'Prince William'.

Verwendungen

Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Verzehr

Wuchs

Felsenbirne 'Prince William' ist ein aufrecht und kompakt wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2,5 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Amelanchier lamarckii 'Prince William' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Wurzel

Amelanchier lamarckii 'Prince William' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.

Inhaltsstoffe

Die Pflanze ist reich an Kalium, Vitamin C, Magnesium, Calcium.

Frosthärte

Die Felsenbirne 'Prince William' weist eine gute Frosthärte auf.

Frucht

Besonders dekorativ sind die roten Beeren von Amelanchier lamarckii 'Prince William'. Diese erscheinen ab Juni und sind klein.

Blüte

Amelanchier lamarckii 'Prince William' bildet cremeweiße Blüten ab Ende April.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Felsenbirne 'Prince William' sind dunkelgrün. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß.

Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1785 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: Sehr gut, bis -35 °C
Boden: Durchlässig, Humusreich
Wuchs
Wuchshöhe: 2-4 Meter
Wuchsbreite: 2-3 Meter
Wuchsform: Aufrecht, breitausladend
Wurzel: Flach, fein verzweigt
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: April-Mai
Blütenform: Dolden
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün, im Herbst rötlich-bronzefarben
Herbstfärbung: Rötlich-bronzefarben
Blattform: Eiförmig bis rund, gezackter Rand
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: August-September, Dunkelblau bis schwarz, essbar
Pflanztipps
Verwendung: Solitärgehölz, Gruppen- und Heckenpflanzung, Vogelschutzgehölz
Pflanzabstand: 1-2 Meter
Vergesellschaftung: Mit anderen Gehölzen, Sträuchern und Stauden
Wasserbedarf: Mäßig feucht halten

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


6. März 2023 14:52

Top-Planzenlieferant

Der Strauch wurde prompt und sehr gut verpackt geliefert. Größe war wie beschrieben und es waren bereits viele Blüten an der Pflanze. Klare Kaufempfehlung.

Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Kupfer-Felsenbirne • Amelanchier lamarckii
Kupfer-Felsenbirne Amelanchier Lamarckii Unter der ausladenden Krone der Kupfer-Felsenbirne können Sie Schatten suchen. Der mehrstämmige Strauch mit seiner schirmartigen Krone verzaubert im Frühling und Herbst Ihren Garten. Im Frühling laben sich die Bienen an den zahlreichen Blütenständen. Im Herbst erleben Sie ein Farbenspiel, welches seinesgleichen sucht. Die blauschwarzen Früchte reifen im Hochsommer und können roh verzehrt oder zu Saft und Marmelade verarbeitet werden. Die Kupfer-Felsenbirne liebt Sonne bis Halbschatten und verträgt strenge Fröste. Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbrine? Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsdenbirne beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Kupfer-Felsenbirne ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Die weißen Blüten der Kupfer-Felsenbirne erscheinen von April bis Mai. Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Dank seiner von Natur aus prächtigen Form eignet sich die Kupfer-Felsenbirne  wunderbar als Solitär und Ziergehölz. Seine Blumen werden gerne von Insekten angeflogen und seine Früchte werden gerne von Vögeln verzehrt, sie eignen sich aber auch für den Frischverzehr. Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Kupfer-Felsenbirne ist ein aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 4 - 8 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbirne? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsenbirne beschaffen sein? Die Kupfer-Felsenbirne stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Die sommergrünen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind mittelgrün, elliptisch, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Kupferoranger Austrieb, dann mittelgrün. Die Kupfer-Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Die dunkelblauen, kleinen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab Juni. Synonym Korinthenbaum, Amelanchier canadensis Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs Aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Höhe von 6 - 8 m, Breite ca. 4 - 8 m. Wachstum 20 - 25 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte gute Frosthärte Blüte weiß, traubenförmig

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Echte Felsenbirne • Amelanchier rotundifolia
Echte Felsenbirne Amelanchier rotundifolia Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten. Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden? Wie pflege ich die Echte Felsenbirne ? Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden? Wie wächst die Echte Felsenbirne? Was ist der ideale Standort für die Echte Felsenbirne? Wie sollte der Boden für die Echte Felsenbirne beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Echte Felsenbirne auf? Wie sehen die Blätter der Echten Felsenbirne aus? Wie wächst die Wurzel der Echten Felsenbirne? Wie sehen die Früchte der Echten Felsenbirne aus? Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Echte Felsenbirne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden? Die Echte Felsenbirne eignet sich hervorragend als Ziergehölz und Solitär. Wie wächst die Echte Felsenbirne? Die Felsenbirne ist ein locker und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 4 m breit. Was ist der ideale Standort für die Echte Felsenbirne? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Echte Felsenbirne beschaffen sein? Die Echte Felsenbirne stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Echte Felsenbirne auf? Die Echte Felsenbirne weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Echten Felsenbirne aus? Die sommergrünen Blätter der Felsenbirne sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Weißer, später Austrieb. Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Echten Felsenbirne? Die Echte Felsenbrine ist ein Flachwurzler. Wie sehen die Früchte der Echten Felsenbirne aus? Die weißen Blüten erscheinen von April bis Mai. Amelanchier rotundifolia bildet dunkelblaue Früchte mit einem süßen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Früchte ist saftig. Reifezeit ab August. Synonym Amelanchier ovalis, gemeine Felsenbirne Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs locker, verzweigt wachsender Strauch Höhe 2 - 4 m, Breite 2 - 4 m Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser standortabhänig, Boden feucht halten Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten mit einem Wundverschlussmittel Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Frucht dunkelbau, süßlich im Geschmack

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Obelisk' • Amelanchier alnifolia 'Obelisk'
Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten.SynonymFelsenbirne 'Obelisk'® ist auch unter diesem Namen bekannt: Saskatoon oder Saskatoon-Beere.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, MarmeladeWuchsFelsenbirne 'Obelisk'® ist ein säulenförmig und schlank wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3,5 - 5 m und wird ca. 1 - 2 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAmelanchier alnifolia 'Obelisk'® ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.InhaltsstoffeVitamin C.FrosthärteDie Felsenbirne 'Obelisk'® weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-blauen, kleinen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab September.BlüteDie weißen, sternförmigen Blüten erscheinen von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Felsenbirne 'Obelisk'® sind mittelgrün, eiförmig. Kupferbrauner Austrieb. Felsenbirne 'Obelisk'® zeigt sich leuchtend gelb-rot im Herbst.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Ballerina' • Amelanchier 'Ballerina'
Die Felsenbirne Ballerina ist das gesamte Jahr ein Blickfang. Im Frühjahr fällt Sie durch ihren rötlichen Austrieb auf, mit einer darauffolgenden prächtigen weißen Blütenpracht. Im Spätsommer sind Ihre Früchte ausgebildet, welche Vögeln als Nährpflanze dienen und ebenfalls essbar sind und zu Konfitüren verarbeitet werden können. Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Stadtgarten, Kübelpflanze, Vogelnährgehölz Wuchs Die Felsenbirne Ballerina ist ein laubabwerfendes Gehölz, welches vasen- bis schirmförmig wächst und je nach Schnitt zu einen Großstrauch oder einen Kleinbaum heranwächst. Sie kann eine Höhe von 5-8 Metern und eine Breite von 3-5 Metern erreichen. Standort Bevorzugter Standort ist in halbschattiger bis sonniger Lage. Boden Die Felsenbirne Ballerina stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf und verträgt längere Trockenperioden. Pflege Die Felsenbirne Ballerina ist pflegeleicht. Wurzel Die Felsenbirne Ballerina ist ein Flachwurzler. Frosthärte Die Felsenbirne Ballerina weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die weißen, sternförmigen Blüten der Felsenbirne Ballerina blühen von April bis Mai. Frucht Die Fruchtreife ist zwischen Juli-August erreicht. Die kleinen blau-schwarzen Beeren sind ein schön anzusehender Fruchtschmuck und dienen vielen Vögeln als Nahrung. Ebenfalls für den Menschen sind die Beeren essbar und eignen sich hervorragend, um zu Konfitüre verarbeitet zu werden. Blatt Das grüne Blattwerk macht sich im Frühjahr durch einen rötlichen bis bronzefarbenen Austrieb bemerkbar und verbleibt bis zum Laubabwurf im Herbst an der Felsenbirne. Vor dem Laubabwurf im Herbst nimmt das Blattwerk der Felsenbirne eine leuchtend orangene Herbstfärbung an.

23,99 €* 32,99 €* (27.28% gespart)
(23,99 €* pro Stück)
Hängende Felsenbirne • Amelanchier laevis
Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, BienenweideWuchsHängende Felsenbirne ist ein locker wachsender, malerischer Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 6 m und wird ca. 3 - 6 m breit. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAmelanchier laevis ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungNordamerika.FrosthärteDie Hängende Felsenbirne weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarzen Beeren Die Beeren sind rund. Reifezeit ab September.BlüteDie weißen Blüten der Hängenden Felsenbirne erscheinen in Trauben von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Hängende Felsenbirne sind blau-grün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Bronzefarbener Austrieb. Hängende Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Besen-Felsenbirne • Amelanchier spicata
Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten.VerwendungenSolitär, ZiergehölzWuchsBesen-Felsenbirne ist ein aufrecht und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.VerbreitungNordamerika.FrosthärteDie Besen-Felsenbirne weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen Blüten der Besen-Felsenbirne erscheinen in Trauben von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Besen-Felsenbirne sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Weißer Austrieb. Besen-Felsenbirne zeigt sich leuchtend gelb bis rot-braun im Herbst.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® • Amelanchier 'Rainbow Pillar'®
Unter der ausladenden Krone der Kupfer-Felsenbirne können Sie Schatten suchen. Der mehrstämmige Strauch mit seiner schirmartigen Krone verzaubert im Frühling und Herbst Ihren Garten. Im Frühling laben sich die Bienen an den zahlreichen Blütenständen. Im Herbst erleben Sie ein Farbenspiel, welches seinesgleichen sucht. Die blauschwarzen Früchte reifen im Hochsommer und können roh verzehrt oder zu Saft und Marmelade verarbeitet werden. Die Kupfer-Felsenbirne liebt Sonne bis Halbschatten und verträgt strenge Fröste.SynonymSäulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® ist auch unter diesem Namen bekannt: Korinthenbaum Synonyme (botanisch): Amelanchier canadensis, Amelanchier 'Glennform'.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Bienenweide, VogelnährpflanzeWuchsSäulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® ist säulenförmig im Aufbau.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.FrosthärteDie Säulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-roten, mittelgroßen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab Juni.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Säulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® sind mittelgrün, eiförmig. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Roter Austrieb. Säulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® zeigt sich leuchtend orange im Herbst.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Princess Diana' • Amelanchier 'Princess Diana'
Die Felsenbirne 'Princess Diana' ist eine elegante Zierpflanze, die mit ihrem kompakten und aufrechten Wuchs ideal für kleinere Gärten geeignet ist. Sie gehört zu den Rosengewächsen und zeichnet sich durch eine Fülle an weißen Blüten aus, die im Frühling erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Im Herbst präsentiert die 'Princess Diana' ihre zweite Schönheit: Die Blätter färben sich in Rot- und Orangetönen und verleihen dem Garten eine warme, gemütliche Atmosphäre. Die Beeren, die im Sommer reifen, sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch köstliche Früchte, die zum Naschen einladen. Die Felsenbirne 'Princess Diana' ist pflegeleicht und robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen, wodurch sie auch für ungeübte Gärtner geeignet ist.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Erlenblättrige Felsenbirne 'Greatberry Aroma'® • Amelanchier alnifolia 'Greatberry Aroma'®
Die erlenblättrige Felsenbirne 'Greatberry Aroma'® ist eine wunderschöne und pflegeleichte Pflanze für den Garten. Mit ihren weißen Blüten im Frühling und den roten Beeren im Sommer ist sie ein Blickfang für jeden Gartenliebhaber. Die Pflanze ist anspruchslos und gedeiht in fast allen Böden. Sie ist winterhart und benötigt keine besondere Pflege. Die roten Beeren sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr schmackhaft und können für leckere Marmelade oder als Dekoration für Desserts verwendet werden. Die erlenblättrige Felsenbirne 'Greatberry Aroma'® kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden. Sie eignet sich auch als Heckenpflanze und lässt sich gut schneiden. Mit ihrer attraktiven Erscheinung und den köstlichen Beeren ist die erlenblättrige Felsenbirne 'Greatberry Aroma'® eine Bereicherung für jeden Garten.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Süßkirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' • Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche'
Ob im Kuchen oder in einem Joghurt, im Obstsalat oder einfach pur – Süßkirschen werden in allen möglichen Formen verzehrt und geliebt! Die 'Hedelfinger Riesenkirsche' besitzt ein festes, knackiges Fruchtfleisch und eine violett-schwarze Haut. Eine späte Blüte und eine hohe Widerstandsfähigkeit zeichnen diese Sorte aus. Als selbststerile Sorte benötigt sie einen Befruchtungspartner, doch die Mühe lohnt sich!SynonymSüß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche Synonyme (botanisch): Prunus avium 'Glemser'.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Bauerngarten, FrischverzehrWuchsSüß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' ist ein Herzwurzler.RindeGlatte, Glänzende Rinde.FrosthärteDie Süß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie rot-braunen Steinfrüchte haben einen süßen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch ist fest und knorpelig. Reifezeit ab Mitte Juli.BlütePrunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel'.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Breite Strauchmispel • Cotoneaster divaricatus
Die Breite Strauchmispel ist eine attraktive Zierpflanze, die in Gärten, Parks und öffentlichen Grünanlagen häufig anzutreffen ist. Die Pflanze gehört zur Familie der Rosengewächse und erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern. Sie wächst breit und buschig, was ihr den Namen "Breite Strauchmispel" einbrachte. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, die Ränder sind leicht gewellt. Im Frühjahr trägt die Pflanze kleine weiße Blüten, die später zu roten Beeren heranreifen. Diese sind im Herbst und Winter ein wunderschöner Kontrast zum grünen Laub der Pflanze. Die Breite Strauchmispel ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die sich auch für ungeübte Gärtner eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt nur wenig Wasser. Durch ihren buschigen Wuchs eignet sie sich besonders gut als Hecke oder Sichtschutz. Insgesamt ist die Breite Strauchmispel eine schöne und robuste Pflanze, die aufgrund ihrer attraktiven Optik in vielen Bereichen der Gartengestaltung Verwendung finden kann.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Schwarzer Holunder / Fliederbeere • Sambucus nigra
In Großmutters Hausrezeptsammlung könnte er noch vorkommen. Der Schwarze Holunder ist auch als Heilpflanze bekannt. Manch einer verarbeitet auch heute noch seine essbaren schwarzen Früchte zu Gelee. Auch gesunder Saft ist aus Holunder herstellbar. Das dankbare Laubgehölz kann sowohl an sonnige wie an halbschattige Orte gepflanzt werden. Die Holunderblüten zählen zu den duftenden Erscheinungen des Wonnemonats Mai. Im Herbst trägt die sommergrüne Pflanze ihr stattliches Gelb zur Herbstfärbung bei.VerwendungenSolitär, Bienenweide, Hecke, Vogelnährpflanze, MarmeladeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Schwarzen Holunder ähnlich sein: Sambucus racemosa (Traubenholunder).PflanzpartnerDer Schwarze Holunder setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rote Johannisbeere.WuchsSchwarzer Holunder ist ein breit und locker wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 7 m und wird ca. 3 - 5 m breit. In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeIm Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelSambucus nigra ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa bis Kaukasus.RindeGraue, korkartige, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.InhaltsstoffeDie Pflanze ist reich an Vitamin A, Kalium, Vitamin C.FrosthärteDer Schwarze Holunder weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarzen Steinfrüchte haben einen aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig. Reifezeit ab August.BlüteDie cremeweißen Blüten des Schwarzen Holunder erscheinen in Schirmtrauben von Juni bis Juli. Diese sind leicht duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Schwarzen Holunders sind dunkelgrün, gefiedert, gegenständig. Schwarzer Holunder zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Lange haftend.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Düngen: Im Zeitraum von März bis Anfang April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Tipp
Haselnuss / Waldhasel • Corylus avellana
Haselnuß-Strauch Corylus avellana In Deutschland zu Hause ist die Waldhasel. Sie wächst durchschnittlich 5 Meter hoch und ist ein recht robustes, kräftiges Laubgehölz, das sehr gern von Bienen besucht wird. Ein Platz an der Sonne ist für sie in Ordnung, aber sie gedeiht genauso gut im Halbschatten. Ihre wunderhübschen Kätzchen werden bis zu 7 Zentimeter lang und präsentieren sich von März bis April. Im September ist die Zeit für die Nussernte gekommen. Wann kann der Haselnuß-Strauch gepflanzt werden? Wie pflege ich den Haselnuß-Strauch? Wie kann der Haselnuß-Strauch verwendet werden? Wie wächst der Haselnuß-Strauch? Was ist der ideale Standort für den Haselnuß-Strauch? Wie sollte der Boden für den Haselnuß-Strauch beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Haselnuß-Strauch? Welche Frosthärte weist der Haselnuß-Strauch auf? Wie sehen die Blätter des Haselnuß-Strauch aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht des Haselnuß-Strauch aus? Wann kann der Haselnuß-Strauch gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Haselnuß-Strauch? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet. Wie kann der Haselnuß-Strauch verwendet werden? Der Haselnuß-Strauch eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst der Haselnuß-Strauch? Waldhasel ist ein breit und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 7 m und wird ca. 5 - 7 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Haselnuß-Strauch? Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Haselnuß-Strauch beschaffen sein? Der Haselnuß-Strauch hat keine besonderen Anspruche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Haselnuß-Strauch? Corylus avellana ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Haselnuß-Strauch auf? Der Haselnuß-Strauch weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Haselnuß-Strauch aus? Die sommergrünen Blätter der Waldhasel sind mittelgrün, rundlich, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß. Waldhasel zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sehen die Blüten und die Frucht des Haselnuß-Strauch aus? Die gelben Blüten der Waldhasel erscheinen in Kätzchen von März bis April. Corylus avellana bildet braune Nüsse mit einem aromatischen, nussigen Geschmack. Reifezeit ab September. Synonym Waldhasel, Haselnuss-Strauch, Haselnuß, Haselnuss, Hasel Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs breit, mehrstämmig wachsender Großstrauch. Höhe: 5 - 7 m Breite: 5 - 7 m Wachstum: 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis schattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Im Winter kräftig zurückschneiden, für buschigen wuchs und kräftige blüte in der kommenden Saison Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winerhart Blüte gelbe Kätchen

27,99 €* 34,99 €* (20.01% gespart)
(27,99 €* pro Stück)
Tipp
Ballhortensie 'Annabelle' • Hydrangea arborescens 'Annabelle'
Ballhortensie Annabelle Hydrangea arborescens Annabelle Die Ballhortensie beeindruckt besonders durch ihre auffallend großen, schneeballähnlichen Blütenstände. Bei der richtigen Pflege blüht sie ungewöhnlich lange, von Juni bis September. Dieser schnellwachsende Strauch bildet viele Grundtriebe, bleibt aber dennoch kompakt und dichtbuschig. Leider haben gerade junge Triebe etwas Probleme, die großen Blütenkugeln aufrecht zu halten. Daher sollten junge Pflanzen zur Blütezeit etwas Unterstützung bekommen. Wann kann die Ballhortensie Annabelle gepflanzt werden? Wie pflege ich die Ballhortensie Annabelle? Wie kann die Ballhortensie Annabelle verwendet werden? Wie wächst die Ballhortensie Annabelle? Was ist der ideale Standort für die Ballhortensie Annabelle? Wie sollte der Boden für die Ballhortensie Annabelle beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Ballhortensie Annabelle? Welche Frosthärte weist die Ballhortensie Annabelle auf? Wie sehen die Blätter der Ballhortensie Annabelle aus? Wie sehen die Blüten der Ballhortensie Annabelle aus? Wann kann die Ballhortensie Annabelle gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Ballhortensie Annabelle? Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet. Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck. Wie kann die Ballhortensie Annabelle verwendet werden? Die Ballhortensie Annabelle eignet sich als Solitär und Ziergehölz. Im Bauerngarten und auf dem Balkon/Terrasse setzt sie schöne Akzente. Wie wächst die Ballhortensie Annabelle? Ballhortensie 'Annabelle' ist ein buschig und aufrecht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird ca. 1 - 1,5 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Ballhortensie Annabelle? Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger, windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für die Ballhortensie Annabelle beschaffen sein? Die Ballhortensie Annabelle stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Ballhortensie Annabelle? Die Ballhortensie Annabelle ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt die Ballhortensie Annabelle auf? Die Ballhortensie 'Annabelle' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Ballhortensie Annabelle aus? Die sommergrünen Blätter der Ballhortensie 'Annabelle' sind hellgrün, eiförmig. Diese sind etwa 8 - 15 cm groß. Ballhortensie 'Annabelle' zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst. Wie sehen die Blüten der Ballhortensie Annabelle aus? Die weißen, ballförmigen Blüten erscheinen von Juli bis September. Diese werden etwa 15 - 25 cm groß. Synonym Ballhortensie Verwendungen Bauerngarten, Balkon/Terrasse, Solitär, Ziergehölz Wuchs buschig und aufrecht wachsender Strauch Höhe: 1,5 - 2 m Breite: 1 - 1,5 m Wachstum: 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonniger bis schattiger, windgeschützter Lage Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Im Winter kräftig zurückschneiden, für einen kräftigen Wuchs im nächsten Jahr Gießen Sie diese Pflanze mit kalkfreiem Wasser Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß, ballförmig, 15-25 cm groß

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.