SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Fragen zur Pflanze? Chatte mit der Ehrenbiene
Fragen zur Pflanze? Chatte mit der Ehrenbiene
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Felsenbirne Zurück
  • Felsenbirne anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Obst
  3. Obstbäume
  4. Felsenbirne

Felsenbirne

Die Felsenbirne, auch bekannt als Amelanchier, ist eine attraktive Pflanze, die das ganze Jahr über Freude bereitet. Sie zeichnet sich durch ihre atemberaubende Frühjahrsblüte, essbaren Sommerbeeren und beeindruckende Herbstfärbung aus. Jetzt können Sie diese vielseitige und pflegeleichte Pflanze einfach und bequem online kaufen.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Tipp
Topseller
Kupfer-Felsenbirne • Amelanchier lamarckii
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Kupfer-Felsenbirne • Amelanchier lamarckii
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Kupfer-Felsenbirne Amelanchier Lamarckii Unter der ausladenden Krone der Kupfer-Felsenbirne können Sie Schatten suchen. Der mehrstämmige Strauch mit seiner schirmartigen Krone verzaubert im Frühling und Herbst Ihren Garten. Im Frühling laben sich die Bienen an den zahlreichen Blütenständen. Im Herbst erleben Sie ein Farbenspiel, welches seinesgleichen sucht. Die blauschwarzen Früchte reifen im Hochsommer und können roh verzehrt oder zu Saft und Marmelade verarbeitet werden. Die Kupfer-Felsenbirne liebt Sonne bis Halbschatten und verträgt strenge Fröste. Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbrine? Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsdenbirne beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Kupfer-Felsenbirne ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Die weißen Blüten der Kupfer-Felsenbirne erscheinen von April bis Mai. Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Dank seiner von Natur aus prächtigen Form eignet sich die Kupfer-Felsenbirne  wunderbar als Solitär und Ziergehölz. Seine Blumen werden gerne von Insekten angeflogen und seine Früchte werden gerne von Vögeln verzehrt, sie eignen sich aber auch für den Frischverzehr. Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Kupfer-Felsenbirne ist ein aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 4 - 8 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbirne? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsenbirne beschaffen sein? Die Kupfer-Felsenbirne stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Die sommergrünen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind mittelgrün, elliptisch, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Kupferoranger Austrieb, dann mittelgrün. Die Kupfer-Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Die dunkelblauen, kleinen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab Juni. Synonym Korinthenbaum, Amelanchier canadensis Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs Aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Höhe von 6 - 8 m, Breite ca. 4 - 8 m. Wachstum 20 - 25 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte gute Frosthärte Blüte weiß, traubenförmig

Varianten ab 4,49 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Echte Felsenbirne • Amelanchier rotundifolia
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Echte Felsenbirne • Amelanchier rotundifolia
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 150-175 cm hoch, Solitärpflanze,
Echte Felsenbirne Amelanchier rotundifolia Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten. Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden? Wie pflege ich die Echte Felsenbirne ? Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden? Wie wächst die Echte Felsenbirne? Was ist der ideale Standort für die Echte Felsenbirne? Wie sollte der Boden für die Echte Felsenbirne beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Echte Felsenbirne auf? Wie sehen die Blätter der Echten Felsenbirne aus? Wie wächst die Wurzel der Echten Felsenbirne? Wie sehen die Früchte der Echten Felsenbirne aus? Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Echte Felsenbirne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden? Die Echte Felsenbirne eignet sich hervorragend als Ziergehölz und Solitär. Wie wächst die Echte Felsenbirne? Die Felsenbirne ist ein locker und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 4 m breit. Was ist der ideale Standort für die Echte Felsenbirne? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Echte Felsenbirne beschaffen sein? Die Echte Felsenbirne stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Echte Felsenbirne auf? Die Echte Felsenbirne weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Echten Felsenbirne aus? Die sommergrünen Blätter der Felsenbirne sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Weißer, später Austrieb. Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Echten Felsenbirne? Die Echte Felsenbrine ist ein Flachwurzler. Wie sehen die Früchte der Echten Felsenbirne aus? Die weißen Blüten erscheinen von April bis Mai. Amelanchier rotundifolia bildet dunkelblaue Früchte mit einem süßen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Früchte ist saftig. Reifezeit ab August. Synonym Amelanchier ovalis, gemeine Felsenbirne Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs locker, verzweigt wachsender Strauch Höhe 2 - 4 m, Breite 2 - 4 m Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser standortabhänig, Boden feucht halten Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten mit einem Wundverschlussmittel Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Frucht dunkelbau, süßlich im Geschmack

Varianten ab 5,99 €*
189,99 €*
(189,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Prince William' • Amelanchier 'Prince William'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Klimabaum: Ja
Felsenbirne 'Prince William' • Amelanchier 'Prince William'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-100 cm
Unter der ausladenden Krone der Kupfer-Felsenbirne können Sie Schatten suchen. Der mehrstämmige Strauch mit seiner schirmartigen Krone verzaubert im Frühling und Herbst Ihren Garten. Im Frühling laben sich die Bienen an den zahlreichen Blütenständen. Im Herbst erleben Sie ein Farbenspiel, welches seinesgleichen sucht. Die blauschwarzen Früchte reifen im Hochsommer und können roh verzehrt oder zu Saft und Marmelade verarbeitet werden. Die Kupfer-Felsenbirne liebt Sonne bis Halbschatten und verträgt strenge Fröste.SynonymFelsenbirne 'Prince William' ist auch unter diesem Namen bekannt: Korinthenbaum Synonyme (botanisch): Amelanchier canadensis 'Prince William'.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze, VerzehrWuchsFelsenbirne 'Prince William' ist ein aufrecht und kompakt wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2,5 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenAmelanchier lamarckii 'Prince William' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAmelanchier lamarckii 'Prince William' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.InhaltsstoffeDie Pflanze ist reich an Kalium, Vitamin C, Magnesium, Calcium.FrosthärteDie Felsenbirne 'Prince William' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten Beeren von Amelanchier lamarckii 'Prince William'. Diese erscheinen ab Juni und sind klein.BlüteAmelanchier lamarckii 'Prince William' bildet cremeweiße Blüten ab Ende April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Felsenbirne 'Prince William' sind dunkelgrün. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß.

34,99 €*
(34,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Ballerina' • Amelanchier 'Ballerina'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Klimabaum: Ja
Felsenbirne 'Ballerina' • Amelanchier 'Ballerina'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Die Felsenbirne Ballerina ist das gesamte Jahr ein Blickfang. Im Frühjahr fällt Sie durch ihren rötlichen Austrieb auf, mit einer darauffolgenden prächtigen weißen Blütenpracht. Im Spätsommer sind Ihre Früchte ausgebildet, welche Vögeln als Nährpflanze dienen und ebenfalls essbar sind und zu Konfitüren verarbeitet werden können. Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Stadtgarten, Kübelpflanze, Vogelnährgehölz Wuchs Die Felsenbirne Ballerina ist ein laubabwerfendes Gehölz, welches vasen- bis schirmförmig wächst und je nach Schnitt zu einen Großstrauch oder einen Kleinbaum heranwächst. Sie kann eine Höhe von 5-8 Metern und eine Breite von 3-5 Metern erreichen. Standort Bevorzugter Standort ist in halbschattiger bis sonniger Lage. Boden Die Felsenbirne Ballerina stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf und verträgt längere Trockenperioden. Pflege Die Felsenbirne Ballerina ist pflegeleicht. Wurzel Die Felsenbirne Ballerina ist ein Flachwurzler. Frosthärte Die Felsenbirne Ballerina weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die weißen, sternförmigen Blüten der Felsenbirne Ballerina blühen von April bis Mai. Frucht Die Fruchtreife ist zwischen Juli-August erreicht. Die kleinen blau-schwarzen Beeren sind ein schön anzusehender Fruchtschmuck und dienen vielen Vögeln als Nahrung. Ebenfalls für den Menschen sind die Beeren essbar und eignen sich hervorragend, um zu Konfitüre verarbeitet zu werden. Blatt Das grüne Blattwerk macht sich im Frühjahr durch einen rötlichen bis bronzefarbenen Austrieb bemerkbar und verbleibt bis zum Laubabwurf im Herbst an der Felsenbirne. Vor dem Laubabwurf im Herbst nimmt das Blattwerk der Felsenbirne eine leuchtend orangene Herbstfärbung an.

25,99 €*
(25,99 €* pro Stück)
Tipp
Felsenbirne 'Obelisk' • Amelanchier alnifolia 'Obelisk'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Felsenbirne 'Obelisk' • Amelanchier alnifolia 'Obelisk'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten.SynonymFelsenbirne 'Obelisk'® ist auch unter diesem Namen bekannt: Saskatoon oder Saskatoon-Beere.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, MarmeladeWuchsFelsenbirne 'Obelisk'® ist ein säulenförmig und schlank wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3,5 - 5 m und wird ca. 1 - 2 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAmelanchier alnifolia 'Obelisk'® ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.InhaltsstoffeVitamin C.FrosthärteDie Felsenbirne 'Obelisk'® weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-blauen, kleinen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab September.BlüteDie weißen, sternförmigen Blüten erscheinen von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Felsenbirne 'Obelisk'® sind mittelgrün, eiförmig. Kupferbrauner Austrieb. Felsenbirne 'Obelisk'® zeigt sich leuchtend gelb-rot im Herbst.

31,99 €*
(31,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® • Amelanchier 'Rainbow Pillar'®
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® • Amelanchier 'Rainbow Pillar'®
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm
Unter der ausladenden Krone der Kupfer-Felsenbirne können Sie Schatten suchen. Der mehrstämmige Strauch mit seiner schirmartigen Krone verzaubert im Frühling und Herbst Ihren Garten. Im Frühling laben sich die Bienen an den zahlreichen Blütenständen. Im Herbst erleben Sie ein Farbenspiel, welches seinesgleichen sucht. Die blauschwarzen Früchte reifen im Hochsommer und können roh verzehrt oder zu Saft und Marmelade verarbeitet werden. Die Kupfer-Felsenbirne liebt Sonne bis Halbschatten und verträgt strenge Fröste.SynonymSäulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® ist auch unter diesem Namen bekannt: Korinthenbaum Synonyme (botanisch): Amelanchier canadensis, Amelanchier 'Glennform'.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Bienenweide, VogelnährpflanzeWuchsSäulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® ist säulenförmig im Aufbau.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.FrosthärteDie Säulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-roten, mittelgroßen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab Juni.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Säulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® sind mittelgrün, eiförmig. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Roter Austrieb. Säulen-Felsenbirne 'Rainbow Pillar'® zeigt sich leuchtend orange im Herbst.

28,99 €*
(28,99 €* pro Stück)
Hängende Felsenbirne • Amelanchier laevis
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Hängende Felsenbirne • Amelanchier laevis
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-100 cm hoch,
Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, BienenweideWuchsHängende Felsenbirne ist ein locker wachsender, malerischer Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 6 m und wird ca. 3 - 6 m breit. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAmelanchier laevis ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungNordamerika.FrosthärteDie Hängende Felsenbirne weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarzen Beeren Die Beeren sind rund. Reifezeit ab September.BlüteDie weißen Blüten der Hängenden Felsenbirne erscheinen in Trauben von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Hängende Felsenbirne sind blau-grün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Bronzefarbener Austrieb. Hängende Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.

48,99 €*
(48,99 €* pro Stück)
Besen-Felsenbirne • Amelanchier spicata
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Besen-Felsenbirne • Amelanchier spicata
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 150-175 cm , Solitärpflanze
Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten.VerwendungenSolitär, ZiergehölzWuchsBesen-Felsenbirne ist ein aufrecht und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.VerbreitungNordamerika.FrosthärteDie Besen-Felsenbirne weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen Blüten der Besen-Felsenbirne erscheinen in Trauben von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Besen-Felsenbirne sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Weißer Austrieb. Besen-Felsenbirne zeigt sich leuchtend gelb bis rot-braun im Herbst.

Varianten ab 12,99 €*
179,99 €*
(179,99 €* pro Stück)
Felsenbirne 'Saskatoon Berry' • Amelanchier alnifolia 'Saskatoon Berry'
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Felsenbirne 'Saskatoon Berry' • Amelanchier alnifolia 'Saskatoon Berry'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Die Felsenbirne 'Saskatoon Berry' ist eine ansprechende und pflegeleichte Pflanze, die für ihre köstlichen Beeren bekannt ist. Die Beeren haben eine dunkelblaue bis violette Farbe und sind von einer wachsartigen Beschichtung umgeben. Die Erntezeit der Felsenbirne 'Saskatoon Berry' fällt in der Regel in den Sommer und dauert etwa 2-3 Wochen. Die Beeren sind relativ langlebig und können für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Insgesamt ist die Felsenbirne 'Saskatoon Berry' eine vielseitige und nützliche Pflanze für Gärten und Landschaften, die köstliche Beeren und eine schöne Ästhetik bietet.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)

Die Felsenbirne - ein leckerer und vielseitiger Strauch

Die Felsenbirne, auch unter dem botanischen Namen Amelanchier bekannt, ist ein Strauch aus der Familie der Rosengewächse. Die Pflanze ist in Nordamerika und Europa heimisch und wird dort schon seit Jahrhunderten kultiviert.

Aussehen und Wuchshöhe

Die Felsenbirne kann je nach Art als kleiner Strauch oder als kleiner Baum wachsen. Die Pflanze ist mehrstämmig und kann eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen. Der Strauch hat eine breitovale Krone und die Blätter sind eiförmig und gesägt. Im Frühjahr erscheinen die weißen, duftenden Blüten, die später in essbare Beeren ausreifen.

Verwendung als Zierpflanze

Aufgrund des hübschen Aussehens und der schönen Blüten wird die Felsenbirne gerne als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet. Vor allem die Sorte 'Ballerina' ist sehr beliebt, da sie kompakt wächst und eine spektakuläre Herbstfärbung aufweist.

Verwendung als Nutzpflanze

Die Felsenbirne ist auch als Nutzpflanze sehr beliebt. Die Beeren schmecken süßlich und erinnern an Heidelbeeren. Sie können roh gegessen, zu Marmelade verarbeitet oder zu Saft gepresst werden. Auch als Zutat in Desserts oder als Beilage zu Wildgerichten finden die Beeren Verwendung.

Anbau und Pflege

Die Felsenbirne bevorzugt nährstoffreiche Böden und einen sonnigen Standort. Der Strauch ist relativ pflegeleicht und benötigt nur in trockenen Perioden regelmäßige Bewässerung. Wichtig ist auch ein regelmäßiger Schnitt, um eine kompakte Krone zu fördern.

Fazit

Die Felsenbirne ist ein vielseitiger Strauch, der nicht nur als Zierpflanze, sondern auch als Nutzpflanze Verwendung findet. Mit ihrem hübschen Aussehen und dem leckeren Geschmack ist sie eine Bereicherung für jeden Garten. 
Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×