Felsenbirne 'Saskatoon Berry'
Amelanchier alnifolia 'Saskatoon Berry'
• attraktive gelb-rote Herbstfärbung
• kupferbrauner Austrie
Über Felsenbirne 'Saskatoon Berry'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Felsenbirne 'Saskatoon Berry' – Die vielseitige und köstliche Pflanze für Ihren Garten
Die Felsenbirne 'Saskatoon Berry' ist eine pflegeleichte und vielseitig einsetzbare Pflanze, die nicht nur essbare Beeren liefert, sondern auch durch ihre attraktiven Blüten und ihr Herbstlaub besticht.- Botanischer Name: Amelanchier alnifolia 'Saskatoon Berry'
- Höhe und Breite: Die Felsenbirne 'Saskatoon Berry' erreicht ausgewachsen eine Höhe von etwa 2 bis 4 Metern und eine Breite von bis zu 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1,5 bis 2 Metern ist zu empfehlen, um den Pflanzen genügend Raum zur Ausbreitung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Felsenbirne 'Saskatoon Berry' hat ovale, leicht gezähnte Blätter, die im Frühling weiße Blütenbüschel hervorbringen. Im Sommer zieren dunkelblaue, fast schwarze Beeren die Zweige, die essbar und süß sind.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Felsenbirne ist im April und Mai, wo sie für etwa zwei bis drei Wochen blüht. Die Beeren können im Juni und Juli geerntet werden.
Standort
Standortbedingungen: Die Felsenbirne 'Saskatoon Berry' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeiht in durchlässigem, leicht saurem Boden, kann aber auch auf lehmigen oder sandigen Böden wachsen.Winterhärte: Die Felsenbirne ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis zu -40°C trotzen, ohne zusätzlichen Winterschutz zu benötigen.
Befruchtersorten: Es ist keine spezielle Befruchtersorte erforderlich, da sich die Felsenbirne selbst bestäuben kann.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Felsenbirne eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder für gemischte Sträuchergruppen. Ihre Vielseitigkeit macht sie ideal für Hecken und als Teil von Natur- und Wildgärten.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind andere Beerensträucher wie Johannisbeeren (Ribes) und Himbeeren (Rubus idaeus), sowie Stauden wie Lavendel (Lavandula) und Salbei (Salvia), die ähnliche Standortansprüche haben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Felsenbirne benötigt wenig Pflege. Wässern Sie regelmäßig, insbesondere in Trockenphasen. Ein Rückschnitt ist meist nicht notwendig, kann aber dazu beitragen, die Form zu bewahren und den Fruchtertrag zu steigern.Besondere Eigenschaften: Die Beeren der Felsenbirne sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Sie sind reich an Antioxidantien und können frisch gegessen oder zu Marmeladen und Säften verarbeitet werden. Zudem sind die Blüten bienenfreundlich und helfen dabei, Bestäuber in den Garten zu locken.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird die Felsenbirne 'Saskatoon Berry'?
Die Felsenbirne 'Saskatoon Berry' kann eine Höhe von bis zu 4 bis 6 Metern erreichen. Sie bildet dabei einen ausladenden Strauch oder kleinen Baum mit einer dichten Verzweigung.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Felsenbirne 'Saskatoon Berry'?
Die Felsenbirne 'Saskatoon Berry' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist pflegeleicht und anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, bevorzugt jedoch durchlässige, humose Erde.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Felsenbirne 'Saskatoon Berry'?
Die ideale Pflanzzeit für die Felsenbirne 'Saskatoon Berry' ist im Herbst oder im zeitigen Frühjahr. So kann sie sich gut etablieren und im Frühjahr mit dem Austrieb starten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.