Feuer-Geißschlinge
Lonicera heckrottii
• Fruchtschmuck
• purpurrote Triebe
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• duftende Blüten
• pflegeleicht
Über Feuer-Geißschlinge
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Die Feuer-Geißschlinge – Lonicera heckrottii: Ein Farbfeuerwerk für Ihren Garten
Lonicera heckrottii ist eine spektakulär blühende Kletterpflanze, die mit ihrer farbenfrohen und duftenden Blütenpracht nicht nur das Auge verwöhnt, sondern auch Bienen und Schmetterlinge anzieht.- Botanischer Name: Lonicera heckrottii
- Höhe und Breite: Die Feuer-Geißschlinge kann eine Höhe von 3 bis 5 Metern erreichen und erstreckt sich in der Breite bis etwa 2 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 1 bis 1,5 Metern ist ideal, um den Kletterpflanzen ausreichend Raum für Ausbreitung zu geben und für eine gleichmäßige Deckung zu sorgen.
Wuchs
Aussehen: Diese Geißschlinge zeichnet sich durch ihre ovalen, dunkelgrünen Blätter und auffällig zweifarbige Blüten aus, die außen rot bis rosa und innen goldgelb sind. Ihre Blüten bringen eine intensive und langanhaltende Farbe in den Garten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Feuer-Geißschlinge erstreckt sich von Juni bis September, wobei die Blüten besonders duftend sind und in regelmäßigen Abständen erscheinen, um eine kontinuierliche Farbshow zu bieten.
Standort
Standortbedingungen: Lonicera heckrottii bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Eine windgeschützte Position ist ideal, um die Blütenpracht voll zur Geltung zu bringen.Winterhärte: Die Feuer-Geißschlinge ist mäßig winterhart und verträgt Temperaturen bis etwa -20°C. In kälteren Regionen wird ein leichter Winterschutz durch Mulchen empfohlen, um die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Feuer-Geißschlinge eignet sich hervorragend als Kletterpflanze für Pergolen, Zäune oder Rankgerüste. Sie ist eine ideale Wahl, um vertikalen Raum in Ihrem Garten farbenfroh zu gestalten.Begleitpflanzen: Hervorragende Begleitpflanzen sind andere blühende Kletterpflanzen wie Clematis und der Blauregen (Wisteria). Auch Stauden wie Lavendel und Sommerflieder (Buddleja) ergänzen das Farbspiel und ziehen Bestäuber an.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während Trockenperioden. Eine geeignete Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Ein Rückschnitt im Spätwinter ist zu empfehlen, um die Pflanze zu verjüngen und zu verdichten. Die Pflanze ist relativ resistent gegen Schädlinge, aber gelegentlich sind Blattlausbefalls zu kontrollieren.Besondere Eigenschaften: Die Feuer-Geißschlinge verströmt einen angenehmen Duft und ist eine ausgezeichnete Bienenweide. Ihre Blüten locken nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge an und bereichern damit jeden Bienengarten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt die Feuer-Geißschlinge?
Die Feuer-Geißschlinge, auch bekannt als Lonicera heckrottii, ist eine pflegeleichte Kletterpflanze, die regelmäßig gewässert werden sollte, besonders während trockener Perioden. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden und benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein regelmäßiger Schnitt fördert das Wachstum und erhält die Form der Pflanze.
Wie hoch kann die Feuer-Geißschlinge wachsen?
Die Feuer-Geißschlinge ist eine kräftig wachsende Kletterpflanze, die eine Höhe von bis zu sechs Metern erreichen kann, wenn sie die richtige Unterstützung hat. Sie eignet sich hervorragend für Pergolen, Rankgitter oder Zäune und kann über die Jahre hinweg eine dichte Wand aus Blättern und Blüten bilden.
Wann blüht die Feuer-Geißschlinge?
Die Feuer-Geißschlinge erfreut mit ihrer langen Blütezeit, die von Juni bis in den Spätsommer hinein reicht. Ihre Blüten sind bekannt für ihre leuchtenden Farben und ihren angenehmen Duft, der viele Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzieht, was sie zu einer wunderbaren Ergänzung für jeden Garten macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.