balkon eimsbüttel



summ summ - ein bienenfreundlicher balkon
Der nackte Balkon sollte in eine kleine ‚Grüne Oase‘ verwandelt werden. Gern wild-natürlich mit vielen Stauden. Ein besonderes Anliegen waren “Futterpflanzen” für Bienen, Hummeln und sonstige blütenbesuchende Insekten. So wurde hier auf zwei Quadratmetern in vier Gefäßen der Tisch für kleine Brummer reich gedeckt! Gepflanzt wurden insektenfreundliche Stauden, Kräuter und Saisonpflanzen wie Fetthenne, Storchschnabel, Thymian und der Hummelmagnet Rotes Strauchbasilikum. Außerdem Lavendel, zwei Kartoffelrosen und viele weitere Pflanzen, die für ein durchgängiges Blühangebot vom Frühjahr bis zum späten Herbst sorgen.
Planung & Fotos: Sarah Fee KLEVER


Dauerblüher
Neben einem reichen Angebot an Pollen und Nektar ist es besonders wichtig, auf eine reiche Nahrungsquelle das ganze Jahr über zu achten. Auf begrenztem Raum wie einem Balkon ist daher die Blütezeit der einzelnen Pflanzen besonders wichtig. Scabiosa columbaria 'Butterfly Blue' ist ein wunderschöner Dauerblüher, der von Juli bis September das Insektenbuffet bereichert. Besonders beliegt ist die einfach anzufliegende Blütenform bei größeren Bienen und Hummeln und Schmetterlingen. Weil es sich so angenehm landen lässt.
Blühende Kräuter
Neben Blütenstauden sind auch viele Kräuter ein toller Insektenmagnet. Einjährige wie das Strauchbasilikum geben das ganze Jahr über Vollgas und blühen nahezu unermüdlich bis es ihnen bei uns zu kalt wird. Der aromatische Duft lockt nicht nur Bienen an, sondern lädt auch zur Ernte ein. Strauchbasilikum kann wunderbar in der Küche verwendet werden und sieht mit den dunklen Blättern auf Salaten und in Drinks hervorragend aus.



Vorher - Nachher
Vorher: eine in die Jahre gekommene Dachterrasse.
Nachher: ein kleines Stückchen Urlaubsparadies.
Weitere Projekte
unsere Gartenplaner

Unsere Planer erreichen Sie per Mail unter: planung@garten-von-ehren.de
Oder rufen Sie uns an:
Dennis ZIEGERT 040 7511589-42
Alina EWALD 040 7511589-40
Christoph STRICKER 040 7511589-43