Gelbblütige Weigelie 'middendorffiana' - Weigela florida 'middendorffiana' online kaufen

Gelbblütige Weigelie 'middendorffiana' - Weigela florida 'middendorffiana'

Produktinformationen "Gelbblütige Weigelie 'middendorffiana' • Weigela florida 'middendorffiana'"
Die Gelbblütige Weigelie 'middendorffiana' ist eine ansprechende und attraktive Zierpflanze für jeden Garten und jede Landschaft. Diese Pflanze ist eine Art der Gattung Weigelie und zeichnet sich durch ihre gelben Blüten aus, die in großer Anzahl und dicht angeordnet am Ende der Zweige erscheinen. Die Blütezeit beginnt im frühen Frühling und reicht bis in den Sommer hinein. Die Gelbblütige Weigelie 'middendorffiana' wird in der Regel zwischen 1,5 und 2,5 Meter hoch und hat ein breites, aufrechtes Wachstum. Die Blätter sind dunkelgrün und oval geformt, mit einer matten Oberfläche. Im Herbst entfaltet die Pflanze einen zusätzlichen Reiz mit ihren leuchtend gelben Herbstblättern. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort im Garten und gedeiht in den meisten Bodentypen gut. Sie ist eine anspruchslose Pflanze, die nur mäßig bewässert werden muss und sich selbst überlassen werden kann. Die Gelbblütige Weigelie 'middendorffiana' ist eine robuste und langlebige Pflanze, die bei guter Pflege viele Jahre Freude bereiten wird. Die Gelbblütige Weigelie 'middendorffiana' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder als Gruppenpflanze in einem Blumenbeet. Sie passt auch perfekt in eine gemischte Hecke oder als Hintergrundpflanze in einem Garten. Mit ihrer attraktiven Blüte und dem dunkelgrünen Blattwerk ist diese Weigelie eine wahre Bereicherung für jeden Garten.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1069 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: winterhart bis -20°C
Boden: Durchlässig, sandig-lehmig
Wuchs
Wuchshöhe: 1,5 bis 2,5 Meter
Wuchsbreite: 1,5 bis 2,5 Meter
Wuchsform: Aufrecht, breitbuschig
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: Juni bis Juli
Blütenform: schmal glockenförmig
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Mittelgrün
Herbstfärbung: Gelb
Blattform: länglich oval bis elliptisch
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: August bis Oktober
Fruchtfarbe: Braun
Pflanztipps
Verwendung: Solitärpflanze, Gruppenbildung, Hecke
Pflanzabstand: 1 bis 1,5 Meter
Vergesellschaftung: blüht schön mit Lavendel, Rosen oder Ziergräsern
Wasserbedarf: mäßig
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


6. März 2023 14:52

Beste Qualität

Sehr schöne kräftige Pflanze, hat auch schon sofort geblüht. Würde ich sofort wieder kaufen

Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Dickmännchen • Pachysandra terminalis
Diese immergrüne Staude bezaubert insbesondere mit einem kontrastreichen Schauspiel aus Blatt- und Blütenschmuck. Sie ist damit eine optimale Alternative zu anderen Schattenpflanzen wie Efeu oder Farne. Pachysandra terminalis gedeiht auf fast allen Böden hervorragend. Mit Hilfe seiner unterirdischen Ausläufer breitet es sich ziemlich schnell aus. Es ist besonders gut zur Unterpflanzung von Gehölzen geeignet, da es auch den Wurzeldruck von größeren Bäumen mühelos ertragen kann.SynonymDickmännchen ist auch unter diesem Namen bekannt: Schattengrün.VerwendungenPark, Bodendecker, UnterholzÄhnliche PflanzenFolgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Dickmännchen ähnlich sein: Waldsteinia ternata, Vinca minor.WuchsDickmännchen ist ein ausläuferbildend und kriechend wachsender Halbstrauch. Es erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 cm und wird ca. 20 - 50 cm breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst es 5 - 8 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelPachysandra terminalis ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.VerbreitungJapan.FrosthärteDas Dickmännchen weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie cremeweißen Blüten des Dickmännchen erscheinen in Ähren von April bis Mai.BlätterDie immergrünen Blätter des Dickmännchens sind dunkelgrün, eiförmig, quirlständig, gezähnt. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

7,08 €* 8,85 €* (20% gespart)
(2,36 €* pro Stück)
Tipp
Eingriffeliger Weißdorn • Crataegus monogyna
Eingriffeliger Weißdorn Crataegus monogyna Der Eingriffelige Weißdorn ist in unseren Breitengraden heimisch. Mit einer Kombination von Sonne und Schatten ist er völlig zufrieden. Er wächst sehr schön buschig und dicht und wird durchschnittlich 4 Meter hoch. Da er sich in jeder Gestalt und Höhe zuschneiden lässt, wird er als Hecke ebenso wie als Formgehölz geschätzt. Im Herbst zeigt er sich im dunkelroten bis orangefarbenen Blätterkleid und roten Früchten. Wann kann der Eingriffeliger Weißdorn gepflanzt werden werden? Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten? Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn? Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden? Wie wächst den Eingriffeliger Weißdorn? Was ist der ideale Standort für den Eingriffeliger Weißdorn? Wie sollte der Boden für den Eingriffeligen Weißdorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Eingriffelige Weißdorn? Welche Frosthärte hat der Eingriffelige Weißdorn? Wie sieht die Rinde des Eingriffeligen Weißdorn aus? Wie sehen die Blätter des Eingriffeligen Weißdorn aus? Wann kann der Eingriffelige Weißdorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für den Eingriffeliger Weißdorn ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten? Die weißen Blüten des Eingriffeligen Weißdorn erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Besonders dekorativ sind die dunkelroten, runden Steinfrüchte von Crataegus monogyna. Diese erscheinen ab September. Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden? Der Eingriffelige Weißdorn ist eine vielseitige PFlanze. Dank seines kräftigen Wuchsen dient er optimal als Sichtschutz, Solitär, Parkpflanze, Hecke (Schnitt), Formgehölz, Bienenweide und Vogelnährpflanze. In der Naturheilkunde wird Weißdorn zur Symptombehandlung von Herzleiden verwendet. Wie wächst der Eingriffeliger Weißdorn? Eingriffeliger Weißdorn ist ein aufrecht wachsender, malerischer Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 6 m und wird ca. 2 - 5 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Eingriffeligen Weißdorn? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Eingriffeligen Weißdorn beschaffen sein? Der eingriffelige Weißdorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat der Eingriffelige Weißdorn? Crataegus monogyna ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der Eingriffelige Weißdorn? Der eingriffelige Weißdorn ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Eingriffeligen Weißdorn aus? Die sommergrünen Blätter des Eingriffeligen Weißdorns sind dunkelgrün, geschnitten, wechselständig. Eingriffeliger Weißdorn zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sieht die Rinde des Eingriffeligen Weißdorn aus? Die Grau-grüne, abblätternde, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Crataegus oxyacantha var. paulii, Weißdorn, Eingriffeliger Weißdorn Verwendungen Sichtschutz, Solitär, Park, Homöopathie, Naturheilkunde, Hecke (Schnitt), Formgehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs aufrecht wachsender Großstrauch Höhe, 2 - 6, Breite 2 - 5 m Wachstum 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Langzeitdüngung im Frühjahr   Wurzel Tiefwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß, rispenförmig, rote Steinfrüchte

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)
Tipp
Rotbuche • Fagus sylvatica
Rotbuche Fagus sylvatica Die Rotbuche behält das trockene Laub im Winter. Damit ist sie absolut blickdicht und bestens als Hecke geeignet. Wann kann die Rotbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Rotbuche? Wie kann die Rotbuche verwendet werden? Wie wächst die Rotbuche? Was ist der ideale Standort für die Rotbuche? Wie sollte der Boden für die Rotbuche beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Rotbuche? Welche Frosthärte weißt die Rotbuche auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde der Rotbuche aus? Wie sehen die Blüten der Rotbuche aus? Wann kann die Rotbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Rotbuche? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Rotbuche verwendet werden? Die Rotbuche wird klassisch als Hecke gepflanzt, Sie kann aber auch hervorragend als Solitär oder Ziergehölz gepflanzt werden. Wie wächst die Rotbuche? Die Rotbuche ist ein aufrecht und breit wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 m und wird ca. 10 - 15 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Rotbuche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Rotbuche beschaffen sein? Die Rotbuche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Rotbuche? Fagus sylvatica ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Rotbuche auf? Die Rotbuche weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und Rinde der Rotbuche aus? Die sommergrünen Blätter der Rotbuche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gewellt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Rotbuche zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Ihre Rinde ist Silbergraue, glatt und macht diese Pflanze dadurch zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie sehen die Blüten der Rotbuche aus? Die unscheinbaren Blüten erscheinen von April bis Mai. Synonym Rotbuche, Rotbuchenhecke, Heckenrotbuche, fagus sylvatica Verwendungen Solitär, Sichtschutz, Hecke, Ziergehölz Wuchs aufrecht und breit wachsender Großbaum. Höhe von 25 - 30 m, Breite 10 - 15 m Rasch wachsend, 40 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden durchlässig, nährstoffreich Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte unscheinbar, April bis Mai

39,99 €* 49,99 €* (20% gespart)
(39,99 €* pro Stück)
Tipp
Hainbuche • Carpinus betulus
Hainbuche Carpinus betulus Schauen Sie sich die Blätter an, dann ist leicht zu erkennen, dass es sich bei der Hainbuche botanisch eigentlich um eine Birke handelt. Kennzeichnend für die Pflanze sind weiterhin die Flügelnüsse, welche der Wind hunderte Meter weit tragen kann und die Nagern und Vögeln als Nahrung dienen. Hainbuchen werden bevorzugt als Hecken angepflanzt und können Ihnen als Lärm- und Sichtschutz Nutzen bringen. Die Pflanze verträgt einen kräftigen Rückschnitt und behält ihre Blätter bis lange in die kalte Jahreszeit. Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Hainbuche? Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Wie wächst die Hainbuche? Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Hainbuche ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Hainbuche? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen umso optimal für Trockenperioden gewappnet zu sein. Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Die Hainbuche ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen Deutschlands und wird auch geziehlt als Sichtschutz verwendet. Sie weiß ebenfalls als Solitär und Formgehölz zu überzeugen. Wie wächst die Hainbuche? Die Hainbuche ist ein aufrecht und rundlich wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 m und wird ca. 7 - 12 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Die Hainbuche stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Die Carpinus betulus ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Die Hainbuche ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Die sommergrünen Blätter der Hainbuche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Hainbuche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend. Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Die dunkelgraue, glatte Rinde macht die Hainbuche zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Hainbuchenhecke, weißbuche Verwendungen Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Solitär, Formgehölz Wuchs Aufrecht und rundlich wachsender Baum. Höhe von 10 - 20 m, Breite 7 - 12 m. Wächst 30 - 40 cm pro Jahr. Standort sonnig bis schattig Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf Pflege selten, aber gründlich gießen Im Zeitraum von Juli bis August zurückschneiden Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde glatt, dunkelgrau

31,99 €* 39,99 €* (20.01% gespart)
(31,99 €* pro Stück)
Tipp
Glanzmispel 'Red Robin' • Photinia fraseri 'Red Robin'
GLANZMISPEL PHOTINIA FRASERI RED ROBIN Wunderschön glänzende rote Blätter leuchten Ihnen entgegen, aber es ist keineswegs Herbst? Dann handelt es sich um das Frühjahrskleid der Glanzmispel Red Robin, deren dekorative, geschmeidige Blätter sich gern beschwingt im Wind wiegen. Den Sommer über zeigt sie sich mit zarten, weißen Blüten, um im August mit leuchtenden roten Früchten erneut verstärkt ins Blickfeld zu rücken. Das immergrüne, von Bienen gern besuchte Laubgehölz wird 3 Meter hoch. Wann kann die Glanzmispel gepflanzt werden? Wann bildet die Glanzmispel Ihre Blüten? Wie pflege ich die Glanzmispel? Wie kann die Glanzmispel verwendet werden? Wie wächst die Glanzmispel? Was ist der ideale Standort für die Glanzmispel? Wie sollte der Boden für die Glanzmispel beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Glanzmispel? Welche Frosthärte hat die Glanzmispel? Wie sehen die Blätter und Früchte der Glanzmispel aus? WANN KANN DIE GLANZMISPEL GEPFLANZT WERDEN? Die optimale Pflanzzeit für die Glanzmispel ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai WANN BLÜHT DIE GLANZMISPEL? Die weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. WIE PFLEGE ICH DIE GLANZMISPEL? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. WIE KANN DIE GLANZMISPEL VERWENDET WERDEN? Dank Ihres prächtigen Blattwerks eignet sich die Glanzmispel ausgezeichnet als Sichtschutz, Solitär, Ziergehölz und Hecke (Schnitt). Dank Ihrer Blüten und Früchte ist sie ebenfalls als Bienenweide und Vogelnährpflanze geeignet. WIE WÄCHST DIE GLANZMISPEL? Glanzmispel 'Red Robin' ist ein aufrecht, locker wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird ca. 1,5 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 50 cm pro Jahr. WAS IST DER IDEALE STANDORT FÜR DIE GLANZMISPEL? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage und windgeschützter Lage. WIE SOLLTE DER BODEN FÜR DIE GLANZMISPEL BESCHAFFEN SEIN? Die Glanzmispel stellt keine besonderen Bodenansprüche. WAS FÜR EINE WURZEL BESITZT DIE GLANZMISPEL? Photinia fraseri 'Red Robin' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. WELCHE FROSTHÄRTE HAT DIE GLANZMISPEL? Die Glanzmispel 'Red Robin' weist eine gute Frosthärte auf.. WIE SEHEN DIE BLÄTTER UND FRÜCHTE DER GLANZMISPEL AUS? Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter der Glanzmispel 'Red Robin' sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 8 - 15 cm groß. Roter Austrieb.

79,99 €* 99,99 €* (20% gespart)
(79,99 €* pro Stück)
Tipp
Rutenhirse 'Northwind' • Panicum virgatum 'Northwind'
Garten-Ruten-Hirse Panicum virgatum Northwind Die Ruten-Hirse Northwind ist ein unglaublicher Blickfang in Ihrem Garten. Dank Ihrem aufrechten und straffen Wuchs bildet Northwind einen kompakten Blatthorst und besonders seine schönen Blütenwedel lenken die Blicke auf sich. Im Herbst entwickelt Northwind eine Goldgelbe Färbung, dies sorgt auch in den kalten Monaten für einen schönen Anblick. Wann kann die Garten-Ruten-Hirse gepflanzt werden? Wie pflege ich die Garten-Ruten-Hirse? Wie kann die Garten-Ruten-Hirse verwendet werden? Wie wächst die Garten-Ruten-Hirse? Was ist der ideale Standort für die Garten-Ruten-Hirse? Wie sollte der Boden für die Garten-Ruten-Hirse beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Garten-Ruten-Hirse auf? Wie sehen die Blätter der Garten-Ruten-Hirse aus? Wie wächst die Wurzel der Garten-Ruten-Hirse? Wann kann die Garten-Ruten-Hirse gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Garten-Ruten-Hirse? Die Ruten-Hirse ist pflegeleicht. Um einen schönen und kräftigen Wuchs zu erhalten muss sie im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Wie kann die Garten-Ruten-Hirse verwendet werden? Die Garten-Ruten-Hirse eignet sich hervorragend als Solitär, als Kübelpflanze und sie setzt wunderschöne Akzente im Staudenbeet. Dank Ihres straff-aufrechten Wuchses ist Sie auch als Sommerhecke geeignet. Wie wächst die Garten-Ruten-Hirse? Die Garte-Rute-Hirse wächst in straff-aufrecht wachsenden Horsten. Diese können eine Höhe von 1,7 -1,8 m erreichen und eine Breite von 90 – 100 cm. Was ist der ideale Standort für die Garten-Ruten-Hirse? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Garten-Ruten-Hirse beschaffen sein? Die Garten-Ruten-Hirse bevorzugt durchlässig, humosen Boden. Welche Frosthärte weißt die Garten-Ruten-Hirse auf? Die Garten-Ruten-Hirse weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Garten-Ruten-Hirse aus? Die Garten-Ruten-Hirse hat straff-aufrecht wachsende Blätter.  Die grünen Blätter färben sich im Herbst zu einem schönen Goldgelb. Wie wächst die Wurzel der Garten-Ruten-Hirse? Die Garten-Ruten-Hirse ist ein horstbildender Flachwurzler. Synonym Rutenhirse, Northwind Verwendungen Solitär, Staudenbeet, Kübelpflanze, Sommerhecke Wuchs straff-aufrecht wachsender Horst Höhe bis zu 1,7 - 1,8 m Breite bis zu 90 – 100 cm. Standort sonnig Boden durchlässig, humos Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Rückschnitt im Frühjahr Wurzel horstbildender Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüten braun, rispenförmig

24,00 €* 26,99 €* (11.08% gespart)
(24,00 €* pro Stück)
Rotblühende Spornblume • Centranthus ruber, rot
Die Centranthus ruber, auch als roter Spornblume und Rotes Steinkraut bekannt, ist eine imposante Pflanze mit auffallenden, leuchtend roten Blüten. Ihre Blütenstände sind reichlich verzweigt und wunderschön geformt, was sie zu einem beeindruckenden Blickfang in jedem Garten macht. Diese Pflanze gedeiht am besten in einem sonnigen Standort und einem gut drainierten Boden. Sie ist sehr robust und trockenheitstolerant, was ihre Pflege einfach und unkompliziert macht. Mit einer Höhe von etwa 50-70 cm und einer ähnlich breiten Ausdehnung im ausgewachsenen Zustand ist die Centranthus ruber eine perfekte Wahl für sowohl große als auch kleine Gärten. Die rote Spornblume ist auch bei Schmetterlingen, Bienen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt, was sie zu einer nützlichen Ergänzung für jeden Garten macht. Wenn du diese blühende Pflanze in deinem Garten pflanzt, wirst du von ihren auffallenden Blüten und ihrer einfachen Pflege begeistert sein.

9,57 €* 11,97 €* (20.05% gespart)
(3,19 €* pro Stück)
Tipp
Ballhortensie 'Annabelle' • Hydrangea arborescens 'Annabelle'
Ballhortensie Annabelle Hydrangea arborescens Annabelle Die Ballhortensie beeindruckt besonders durch ihre auffallend großen, schneeballähnlichen Blütenstände. Bei der richtigen Pflege blüht sie ungewöhnlich lange, von Juni bis September. Dieser schnellwachsende Strauch bildet viele Grundtriebe, bleibt aber dennoch kompakt und dichtbuschig. Leider haben gerade junge Triebe etwas Probleme, die großen Blütenkugeln aufrecht zu halten. Daher sollten junge Pflanzen zur Blütezeit etwas Unterstützung bekommen. Wann kann die Ballhortensie Annabelle gepflanzt werden? Wie pflege ich die Ballhortensie Annabelle? Wie kann die Ballhortensie Annabelle verwendet werden? Wie wächst die Ballhortensie Annabelle? Was ist der ideale Standort für die Ballhortensie Annabelle? Wie sollte der Boden für die Ballhortensie Annabelle beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Ballhortensie Annabelle? Welche Frosthärte weist die Ballhortensie Annabelle auf? Wie sehen die Blätter der Ballhortensie Annabelle aus? Wie sehen die Blüten der Ballhortensie Annabelle aus? Wann kann die Ballhortensie Annabelle gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Ballhortensie Annabelle? Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet. Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck. Wie kann die Ballhortensie Annabelle verwendet werden? Die Ballhortensie Annabelle eignet sich als Solitär und Ziergehölz. Im Bauerngarten und auf dem Balkon/Terrasse setzt sie schöne Akzente. Wie wächst die Ballhortensie Annabelle? Ballhortensie 'Annabelle' ist ein buschig und aufrecht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird ca. 1 - 1,5 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Ballhortensie Annabelle? Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger, windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für die Ballhortensie Annabelle beschaffen sein? Die Ballhortensie Annabelle stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Ballhortensie Annabelle? Die Ballhortensie Annabelle ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt die Ballhortensie Annabelle auf? Die Ballhortensie 'Annabelle' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Ballhortensie Annabelle aus? Die sommergrünen Blätter der Ballhortensie 'Annabelle' sind hellgrün, eiförmig. Diese sind etwa 8 - 15 cm groß. Ballhortensie 'Annabelle' zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst. Wie sehen die Blüten der Ballhortensie Annabelle aus? Die weißen, ballförmigen Blüten erscheinen von Juli bis September. Diese werden etwa 15 - 25 cm groß. Synonym Ballhortensie Verwendungen Bauerngarten, Balkon/Terrasse, Solitär, Ziergehölz Wuchs buschig und aufrecht wachsender Strauch Höhe: 1,5 - 2 m Breite: 1 - 1,5 m Wachstum: 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonniger bis schattiger, windgeschützter Lage Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Im Winter kräftig zurückschneiden, für einen kräftigen Wuchs im nächsten Jahr Gießen Sie diese Pflanze mit kalkfreiem Wasser Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß, ballförmig, 15-25 cm groß

18,39 €* 22,99 €* (20.01% gespart)
(18,39 €* pro Stück)
Sauerdorn • Berberis vulgaris
GEWÖHNLICHE BERBERITZE BERBERIS VULGARIS Mit gelben Blüten trägt sie zur Farbenvielfalt des nahenden Sommers bei. Von Mai bis Juni zeigt die „Berberitze“ ihren Flor. Das Laubgehölz blüht erst so richtig im Spätsommer auf, wenn es seine leuchtend roten Beeren präsentiert. Gleichzeitig hüllt das Laubgehölz sich aber auch in ein Dornenkleid. Das wissen einige Vogelarten zu schätzen, die ihre Nester hier vor Feinden sicher wissen. Im Herbst verfärbt sich das wehrhafte und pflegeleichte Gewächs. Wann kann die Gewöhnliche Berberitze gepflanzt werden? Wie pflege ich die Gewöhnliche Berberitze? Wie kann die Gewöhnliche Berberitze verwendet werden? Wie wächst die Gewöhnliche Berberitze? Was ist der ideale Standort für die Gewöhnliche Berberitze? Wie sollte der Boden für die Gewöhnliche Berberitze beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Gewöhnliche Berberitze? Welche Frosthärte weist die Gewöhnliche Berberitze auf? Wie sehen die Blätter der Gewöhnlichen Berberitze aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Gewöhnlichen Berberitze aus? WANN KANN DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE GEPFLANZT WERDEN? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. WIE PFLEGE ICH DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. WIE KANN DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE VERWENDET WERDEN? Die gewöhnliche Berberitze ist eine sehr beliebte Heckenpflanze. Ihre Früchte werden gerne von Vögeln gegessen. WIE WÄCHST DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Die gewöhnliche Berberitze ist ein ausladend und dicht wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr. WAS IST DER IDEALE STANDORT FÜR DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. WIE SOLLTE DER BODEN FÜR DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE BESCHAFFEN SEIN? Die gewöhnliche Berberitze hat keine besonderen Anspruche an ihren Boden. WAS FÜR EINE WURZEL BESITZT DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Berberis vulgaris ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln. WELCHE FROSTHÄRTE WEISST DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE AUF Die Berberis vulgaris weist eine gute Frosthärte auf. WIE SEHEN DIE BLÄTTER DER GEWÖHNLICHEN BERBERITZE AUS? Die sommergrünen Blätter des Sauerdorns sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Sauerdorn zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. WIE SEHEN DIE BLÜTEN UND DIE FRUCHT DER GEWÖHNLICHEN BERBERITZE AUS? Die gelben Blüten erscheinen im Mai. Diese sind angenehm duftend. Berberis vulgaris bildet dunkelrote Früchte mit einem süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab September. Synonym Sauerdorn, Gewöhnliche Berberitze, Taigabeere Verwendungen Hecke, Vogelnährpflanze Wuchs ausladend, dicht wachsender Strauch Höhe: 2 - 3 m Breite: 2 - 3 m Wachstum: 30 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Langzeitdünger im Frühjahr Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winerhart Frucht dunkelrote Früchte

10,39 €* 12,99 €* (20.02% gespart)
(10,39 €* pro Stück)
Großblättriges Immergrün • Vinca major
Mit immergrünen Pflanzen bleibt der Garten das ganze Jahr über richtig lebendig. Erst recht, wenn die Pflanze schon „Immergrün“ heißt. Während sie als Brautkranz nach und nach in Vergessenheit gerät, ist sie im Garten weiterhin ein Hit. Traumhaft im Frühling unter Bäumen, wenn sie einfarbig oder bunt blüht. Der rankende Bodendecker ist auch bei Friedhofsgärtnern bekannt und beliebt. Ein Kind des ganzen und halben Schattens.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenGrab, Bodendecker, BienenweidePflanzpartnerDas Großblättrige Immergrün setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Balkan-Bärenklau, Chinesischer Wald-Geißbart, Funkie.WuchsGroßblättriges Immergrün ist ein kriechend und mattenbildend wachsender Halbstrauch, der eine Höhe von 30 - 40 cm und eine Breite von 40 - 80 cm erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.VerbreitungSüdeuropa.FrosthärteDas Großblättrige Immergrün weist eine gute Frosthärte auf.BlüteVinca major bildet radförmige, blauviolette Blüten ab Mai. Diese werden etwa 3 - 4 cm groß.BlätterDie immergrünen Blätter des Großblättrigen Immergrüns sind dunkelgrün, herzförmig, ledrig, gegenständig, bewimpert. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß.

19,95 €* 24,95 €* (20.04% gespart)
(3,99 €* pro Stück)
Tipp
Lavendel 'Hidcote Blue' • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Lavendel Hidcote Blue Lavandula angustifolia Hidcote Blue Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Welche Frosthärte weist der Lavendel Hidcote Blue auf? Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue büht ab Anfang Mai. Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Der Lavendel Idcote Blue ist eine sehr vielseitige Pflanze. Er eignet sich hervorragend als Solitär, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, imBauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue wächst buschig und erreicht eine Höhe von 20-40 cm und eine Breite von 20-40 cm. Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Der Lavendel Hidcote Blue hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt der Lavendel Hidcote Blue auf? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels 'Hidcote Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blaue Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig Höhe: 20-40 cm Breite: 20-40 cm Standort sonnig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde/ Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurückschneiden Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte blau, rachen/rispenförmig

16,17 €* 20,97 €* (22.89% gespart)
(5,39 €* pro Stück)
Teppich- Golderdbeere • Waldsteinia ternata
Teppich- Golderdbeere Waldsteinia ternata Mit dieser Waldstaude werden sogar schattige Plätzchen im Garten zu einem wahren Blickfang. Von April bis Juni sorgt eine Vielzahl an leuchtend gelben Blüten für sommerliche Akzente. Zusätzlich verschönern ihre großen, dunkelgrünen Blätter jeden Garten. Diese Waldsteinie bildet mit ihren Ausläufern regelrechte Teppiche, die unschöne Stellen im Garten kurzerhand vollständig bedecken. Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden? Wie pflege ich die Waldsteinia ternata? Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden? Wie wächst die Waldsteinia ternata? Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata? Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata? Welche Frosthärte weist die Waldsteinia ternata auf? Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus? Wie sehen die Blüten der Waldsteinia ternata aus? Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Waldsteinia ternata? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden? Waldsteinia ternata eignet sich hervorragend als Grabbepflanzung, Bodendecker, als Randbepflanzung bon Gehölzen und im Unterholz. Wie wächst die Waldsteinia ternata? Waldsteinia ternata wächst teppichartig. Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata? Bevorzugter Standort in schattiger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein? Waldsteinia teranata stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata? Die Waldsteinia ternate ist ein Flachwurzler, welcher sich teppichartig ausbreitet. Welche Frosthärte weißt die Waldsteinia ternata auf? Der Finkenwerder Herbstprinz weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus? Die wintergrünen Blätter der Dreiblättrige Waldsteinie sind mittelgrün, herzförmig, dreizählig, gekerbt. Wie sehen die Blüten und der Waldsteinia ternata aus? Waldsteinia ternata bildet schalenförmige, gelbe Blüten ab April. Synonym Dreiblättrige Waldsteinie, Teppich-Ungarwurz, Dreiblatt Golderdbeere Verwendungen Grab, Bodendecker, Gehölzrand, Unterholz Wuchs teppichartig Standort schattig bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltenen, gründlich und durchdringend Wurzel Flachwurzler, teppichbildend Frosthärte Winterhart Blüte gelb, schalenförmig

14,85 €* 16,50 €* (10% gespart)
(4,95 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Grüne Hecken-Berberitze • Berberis thunbergii
Oft fragt sich ein Gartenbesitzer, womit er eine lebende Begrenzung schaffen kann. Eine frei wachsende Hecke kann in einem großen Garten wunderbar zur Grenze zwischen verschiedenen Gartenräumen werden. Wenn Ihnen diese moderne Gartengestaltung zusagt, dann ist die Grüne Heckenberberitze der richtige Kandidat. Sie wird eineinhalb bis zwei Meter hoch und wächst schön buschig. Im Herbst trägt sie mit ihrer orange- und scharlachroten Färbung zum bunten Erscheinungsbild der Jahreszeit bei.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, HeckeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Grünen Heckenberberitze ähnlich sein: Berberis ottawensis (Ottawa-Berberitze).WuchsGrüne Heckenberberitze ist ein dicht, überhängend und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenBerberis thunbergii gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelBerberis thunbergii ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungChina bis Japan.TriebeDie Triebe von Berberis thunbergii sind bedornt.RindeRot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Grüne Heckenberberitze weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die korallenroten Früchte von Berberis thunbergii. Diese erscheinen ab September. Haften sehr lange.BlüteDie gelben Blüten erscheinen im Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Grüne Heckenberberitze sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 4 cm groß. Grüne Heckenberberitze zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst.Aufgaben Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.

14,99 €*
(14,99 €* pro Stück)
Purpurmagnolie 'Betty' • Magnolia liliiflora 'Betty'
Die Purpurmagnolie 'Betty' ist eine wunderschöne Zierpflanze, die jeden Garten, Park oder öffentlichen Platz aufwertet. Mit ihren leuchtend pinken Blüten, die sich im Frühjahr aus den purpurroten Knospen entwickeln, zieht sie alle Blicke auf sich. Die Blüten sind groß und zahlreich, und verströmen einen angenehmen Duft. Die Blätter der Purpurmagnolie 'Betty' sind oval und glänzend grün. Im Herbst verfärben sie sich zu einem warmen Gelbton, bevor sie abgeworfen werden. Die Pflanze selbst wird etwa 4-5 Meter hoch und wächst eher schlank und aufrecht. Sie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen humusreichen, durchlässigen Boden. Die Purpurmagnolie 'Betty' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die sich gut in gemäßigten Klimazonen eignet. Sie ist absolut winterhart und verträgt auch trockene Phasen gut. Wenn sie regelmäßig gegossen und gedüngt wird, entwickelt sie sich prächtig und blüht Jahr für Jahr zuverlässig und üppig. Mit ihrer faszinierenden Farbkombination und ihrem charmanten Duft ist die Purpurmagnolie 'Betty' eine ideale Wahl für alle, die ihrem Garten oder öffentlichen Bereich eine extravagante Note verleihen möchten. Sie ist ein absoluter Blickfang und verschönert jeden Ort, an dem sie steht.

42,99 €*
(42,99 €* pro Stück)
Tipp
Weigelie • Weigela florida
Die Rosa Weigelie – Weigela florida ist ein starkwüchsiger Kleinstrauch, der eine Höhe und Breite von bis zu 3m erreichen kann. Die Triebe wachsen aufstrebend bis bogig überhängend, sind dabei aber wenig verzweigt. Die trichterförmig-glockigen Trugdolden der Blüten leuchten von Mai bis Juni zahlreich in hell- bis dunkelrosa. Es empfiehlt sich diese Sorte unmittelbar nach der Blüte auszulichten, um die unveränderte Leuchtkraft der attraktiven Laubfärbung zu erhalten. Verwendungen Solitär, in Gruppen, als Blütenhecke Wuchs Die Weigelie wächst zu einem Kleinstrauch heran und erreicht je nach Standort und Klima eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von 2 bis 3 Metern. Dieser starkwachsende Strauch ist hervorragend als Blütenhecke geeignet. Standort Bevorzugter Standort ist in schattiger bis sonniger Lage. Bei einer Freilandpflanzung sollte die Pflanze möglichst windgeschützt gepflanzt werden. Boden Die Rosa Weigelie bevorzugt feuchte, durchlässige Böden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen bis hohen Wasserbedarf. Pflege Der Strauch ist pflegeleicht und sehr schnittverträglich. Wurzel Die Rosa Weigelie zählt zu den Flachwurzlern. Die Wurzeln breiten sich dabei tellerförmig in den oberen Bodenschichten aus. Frosthärte Die Pflanze weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die auffällig rosafarbenen glockenförmigen Blüten zeigen sich von Mai bis Juni. Nach der Blüte sollte die Weigelie ausgelichtet werden, um eine Nachblüte im Herbst zu erzeugen. Blatt Die Blätter sind elliptisch, hellgrün und langhaftend an der Pflanze. Im Herbst erscheint eine rotbraune Herbstfärbung, bevor die Weigelie ihr Blätter verliert.

23,99 €* 29,99 €* (20.01% gespart)
(23,99 €* pro Stück)
Besen-Felsenbirne • Amelanchier spicata
Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten.VerwendungenSolitär, ZiergehölzWuchsBesen-Felsenbirne ist ein aufrecht und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.VerbreitungNordamerika.FrosthärteDie Besen-Felsenbirne weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen Blüten der Besen-Felsenbirne erscheinen in Trauben von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Besen-Felsenbirne sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Weißer Austrieb. Besen-Felsenbirne zeigt sich leuchtend gelb bis rot-braun im Herbst.

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)
Deutzie 'Raspberry Sundae' • Deutzia hybrida 'Raspberry Sundae'
Die Deutzie 'Raspberry Sundae' ist eine zauberhafte Gartenpflanze, die mit ihren satten, pinken Blüten und dem hellen Laub ein absolutes Highlight in jedem Garten darstellt. Die Blüten erstrahlen von Mai bis Juni und haben einen zarten und süßen Duft, der viele Insekten anzieht. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 1,5 bis 2 Metern und lässt sich hervorragend als Solitärpflanze oder in der Gruppenpflanzung einsetzen. Die Deutzie 'Raspberry Sundae' bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort und benötigt eine ausreichende Bewässerung. Im Herbst schmückt sich die Pflanze mit rötlichen Blättern und bildet kleine Samen aus. Eine regelmäßige Pflege, wie das Entfernen von welken Blüten, fördert den Wuchs und sorgt für eine ansprechende Optik. Die Deutzie 'Raspberry Sundae' ist eine langlebige und robuste Pflanze, die über viele Jahre Freude bereitet.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Tipp
Frühlings-Tamariske • Tamarix parviflora
Frühlings-Tamariske Tamarix parviflora Viele wilde Arten der „Tamariske“ wachsen in der Nähe des Meers. Doch auch im Garten gehen die kultivierten Forman in den Wohlfühl-Modus, wenn sie sonnig und warm stehen. Das Laubgehölz wächst strauchig oder kleinbaumartig. Sein besonderer Reiz liegt in dem lockeren, weichen Wuchs. Die dünnen Zweige sind von Frühling bis Herbstbeginn dicht mit kleinen Blüten übersät. Die nadelartigen Blätter wirken bizarr-exotisch. Mit Raureif überzogen, erzeugen sie ein hochromantisches Winterbild. Wann kann die Frühlings-Tamariske gepflanzt werden? Wie pflege ich die Frühlings-Tamariske? Wie kann die Frühlings-Tamariske verwendet werden? Wie wächst die Frühlings-Tamariske? Was ist der ideale Standort für die Frühlings-Tamariske? Wie sollte der Boden für die Frühlings-Tamariske beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Frühlings-Tamariske auf? Wie sehen die Blätter der Frühlings-Tamariske aus? Wie wächst die Wurzel der Frühlings-Tamariske? Wie sehen die Blüten der Frühlings-Tamariske aus? Wann kann die Frühlings-Tamariske gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Frühlings-Tamariske? Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe. Wie kann die Frühlings-Tamariske verwendet werden? Die Frühlings-Tamariske eignet sich hervorragend als Ziergehölz und Bienenweide. Dank Ihrer schönen Blüten sorgt sie besonders im Steingarten für lebhafte Farbtöne. Wie wächst die Frühlings-Tamariske? Kleinblütige Tamariske ist ein locker und überhängend wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Was ist der ideale Standort für die Frühlings-Tamariske? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Frühlings-Tamariske beschaffen sein? Die Frühlings-Tamariske stellt keine besonderen Anspruche an ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Frühlings-Tamariske auf? Die Frühlings-Tamariske weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Frühlings-Tamariske aus? Die sommergrünen Blätter der Kleinblütige Tamariske sind mittelgrün, schuppenförmig. Kleinblütige Tamariske zeigt sich leuchtend gelb-rot im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Frühlings-Tamariske? Tamarix parviflora ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Blüten der Frühlings-Tamariske aus? Die hellrosafarbenen Blüten der Kleinblütigen Tamariske erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Synonym Tamarix tetrandra purpurea, kleinblütige Tamariske Verwendungen Ziergehölz, Steingarten, Bienenweide Wuchs locker, überhängend wachsender Großstrauch Höhe: 3 - 5 m Breite: 2 - 3 m Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Auslichtungsschnitt Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte hellrosa

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.