Gelbbunter Hartriegel
Cornus alba 'Spaethii'
Über Gelbbunter Hartriegel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Gelbbunter Hartriegel – Der farbenfrohe Strauch für leuchtende Akzente in Ihrem Garten
Der Gelbbunte Hartriegel, Cornus alba 'Spaethii', ist ein pflegeleichter Strauch, der durch seine intensiv gelb-grün panaschierten Blätter auffällt und in jeder Gartenecke für lebendige Farbakzente sorgt.- Botanischer Name: Cornus alba 'Spaethii'
- Höhe und Breite: Der Gelbbunte Hartriegel kann eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von etwa 2 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von circa 1,5 bis 2 Metern wird empfohlen, um den Sträuchern genug Raum zur Entfaltung zu geben und ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Cornus alba 'Spaethii' zeichnet sich durch seine leuchtend gelben Blattadern und grün-gelbe Panaschierung aus, die sich im Herbst attraktiv rot färben. Der Strauch hat einen aufrechten, dichten Wuchs und trägt im Frühling kleine, weiße Blüten, die im Herbst durch weiße bis leicht blaue Beeren ersetzt werden.Blütezeit und -dauer: Die Blüten erscheinen in der Regel im Mai und Juni und halten etwa 2 bis 3 Wochen. Obwohl sie eher unscheinbar sind, locken sie dennoch zahlreiche Insekten an und tragen zur Biodiversität im Garten bei.
Standort
Standortbedingungen: Cornus alba 'Spaethii' gedeiht gut an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er bevorzugt feuchte, aber gut durchlässige Böden und ist anpassungsfähig gegenüber den meisten Bodenarten, solange kein Extrem herrscht (wie ständige Staunässe oder extreme Trockenheit).Winterhärte: Der Gelbbunte Hartriegel ist bis zu -30°C winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz. Junge Pflanzen profitieren jedoch von einer schützenden Laubschicht, um die Wurzeln zu isolieren.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Gelbbunte Hartriegel eignet sich hervorragend als Solitärstrauch oder zur Gruppenpflanzung und kann wunderbar für Hecken oder als farbiger Akzent in gemischten Rabatten verwendet werden. Seine auffällige Blattfärbung belebt große und kleine Gärten gleichermaßen.Begleitpflanzen: Er harmoniert gut mit anderen blühenden Sträuchern wie Buddleja, Hibiscus oder Rosen. Zudem eignet er sich als Partner für Stauden mit lang anhaltender Blüte wie Astern oder Lavendel, die seine farbigen Blätter wunderbar ergänzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Gelbbunte Hartriegel ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden. Im Herbst oder Frühjahr ist ein Rückschnitt ratsam, um einen kompakten Wuchs zu fördern. Düngen Sie im Frühjahr leicht mit Kompost oder Langzeitdünger. Achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse, die bei Bedarf mit einem geeigneten Mittel behandelt werden sollten.Besondere Eigenschaften: Der Gelbbunte Hartriegel ist bekannt für seine besondere Blattfarbe, die selbst im Schatten nicht verblasst. Darüber hinaus sind seine Blüten bienen- und insektenfreundlich und fördern die Biodiversität in Ihrem Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Gelbbunten Hartriegel 'Spaethii' richtig?
Der Gelbbunte Hartriegel 'Spaethii' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die sich besonders für die Gartengestaltung eignet. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein durchlässiger, feuchter Boden ist ideal, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und sorgt dafür, dass die Blätter ihre leuchtende Farbe behalten.
Welche Eigenschaften machen den Gelbbunten Hartriegel 'Spaethii' besonders?
Der Gelbbunte Hartriegel 'Spaethii' beeindruckt mit seinen auffälligen, gelb-grün gefärbten Blättern, die jedem Garten eine besondere Strahlkraft verleihen. Im Herbst verwandeln sich seine Blätter in ein leuchtendes Farbspiel, das von Goldgelb bis zu einem rötlichen Ton reicht. Zudem trägt die Pflanze im Frühjahr hübsche weiße Blüten, die später in kleine, weiße Beeren übergehen. Die Kombination dieser verschiedenen optischen Merkmale macht den 'Spaethii' zu einem wahren Blickfang.
Kann ich den Gelbbunten Hartriegel 'Spaethii' in einem Topf pflanzen?
Ja, der Gelbbunte Hartriegel 'Spaethii' lässt sich auch gut in einem Topf kultivieren. Dabei ist darauf zu achten, dass der Topf groß genug ist, um dem Wurzelwerk ausreichend Platz zu bieten, und dass er über eine gute Drainage verfügt, um Staunässe zu verhindern. Regelmäßiges Gießen und Düngen sind ebenfalls wichtig, um das Wachstum der Pflanze zu unterstützen und das Laub möglichst farbenfroh zu halten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.