Gelbe Geißschlinge 'Goldflame'
Lonicera heckrottii 'Goldflame'
• purpurrote Triebe
• duftende Blüten
• pflegeleicht
Über Gelbe Geißschlinge 'Goldflame'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Gelbe Geißschlinge 'Goldflame' – Die prachtvolle Kletterpflanze für duftende Akzente in Ihrem Garten
Die Gelbe Geißschlinge 'Goldflame' ist eine pflegeleichte, schnell wachsende Kletterpflanze, die mit ihren goldgelben bis rosa Blüten nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch einen herrlichen Duft verströmt und ideal für Rankhilfen geeignet ist.- Botanischer Name: Lonicera heckrottii 'Goldflame'
- Höhe und Breite: Diese Kletterpflanze kann eine Höhe von 3 bis 5 Metern erreichen und eine Ausbreitung von etwa 1 bis 2 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 1 bis 1,5 Metern ist ideal für ein dichtes Bewuchsbild an Rankhilfen.
Wuchs
Aussehen: Die Gelbe Geißschlinge 'Goldflame' begeistert mit einer Fülle von goldgelben und rosa röhrenförmigen Blüten, die in dichten Trauben erscheinen. Die Blätter sind oval, kräftig grün und bieten einen hübschen Hintergrund für die leuchtenden Blüten.Blütezeit und -dauer: 'Goldflame' blüht von Juni bis zum frühen Herbst, oft bis in den September hinein, und sorgt so über mehrere Monate hinweg für duftende Farbtupfer im Garten.
Standort
Standortbedingungen: Die Gelbe Geißschlinge 'Goldflame' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt gut durchlässige, leicht saure bis neutrale Böden.Winterhärte: 'Goldflame' ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen kann ein Winterschutz durch Mulch empfohlen werden.
Verwendung
Gartengestaltung: Diese Kletterpflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Pergolen, Zäunen oder als Sichtschutz an Rankgittern. Sie kann auch als dekorative Pflanzung in großen Containern auf Terrassen verwendet werden.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie Clematis, Efeu oder sommerblühende Stauden ergänzen 'Goldflame' besonders gut und unterstreichen die Farbenpracht in gemischten Beeten oder entlang von Gartenbauwerken.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Goldflame' benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in heißen, trockenen Phasen, um die Blüte zu unterstützen. Eine Düngung im Frühjahr mit einem Langzeitdünger fördert das Wachstum. Sie kann im Herbst zurückgeschnitten werden, um ihre Form zu bewahren. Achten Sie auf Blattläuse, die gelegentlich auftreten können.Besondere Eigenschaften: Die intensiven Blüten verströmen einen angenehmen Duft und sind bei Schmetterlingen und Bienen sehr beliebt, wodurch sie zur Förderung der Artenvielfalt im Garten beitragen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Gelbe Geißschlinge 'Goldflame'?
Die Gelbe Geißschlinge 'Goldflame' ist recht pflegeleicht und stellt keine übermäßigen Ansprüche. Sie gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht feucht gehalten werden. Eine regelmäßige Bewässerung ist wichtig, besonders in heißen und trockenen Perioden. Im Frühjahr kann ein leichter Rückschnitt durchgeführt werden, um das Wachstum anzuregen und die Pflanze in Form zu halten.
Wann blüht die Lonicera heckrottii 'Goldflame'?
Die Lonicera heckrottii 'Goldflame', auch bekannt als Gelbe Geißschlinge, erfreut mit ihrer Blüte von Juni bis September. In dieser Zeit bildet sie röhrenförmige Blüten, die in leuchtenden Gelb-, Orange- und Rosatönen strahlen. Diese besondere Blütenpracht macht sie zu einem Blickfang in jedem Garten und zieht zudem zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an.
Wie groß wird die Gelbe Geißschlinge 'Goldflame'?
Die Gelbe Geißschlinge 'Goldflame' ist eine kräftig wachsende Kletterpflanze, die eine Höhe von bis zu 3 bis 5 Metern erreichen kann. Ihre langen, flexiblen Triebe klettern gern an Rankhilfen, Zäunen oder Pergolen empor. Deshalb ist es ratsam, der Pflanze ausreichend Platz und passende Strukturen zum Klettern zur Verfügung zu stellen, um ihr volles Wachstumspotential zu entfalten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.