Geschlitztblättriger Geißbart 'Kneiffii'
Aruncus dioicus 'Kneiffii'
Über Geschlitztblättriger Geißbart 'Kneiffii'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Aruncus dioicus 'Kneiffii' – Eleganter Blattschmuck für halbschattige Gartenecken
Der geschlitztblättrige Geißbart 'Kneiffii' ist eine anspruchslose Staude, die durch ihre feingliedrigen, gefiederten Blätter und auffälligen Blütenrispen beeindruckt. Ideal für kühle, halbschattige Gartenbereiche.- Botanischer Name: Aruncus dioicus 'Kneiffii'
- Höhe und Breite: Der geschlitztblättrige Geißbart 'Kneiffii' erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und eine Breite von etwa 1 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 80-100 cm wird empfohlen, um eine optimale Entwicklung und Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Aruncus dioicus 'Kneiffii' zeichnet sich durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter aus, die ein frisches Grün zeigen. Die langen, cremeweißen Blütenrispen sind ein weiteres Highlight und stehen im schönen Kontrast zum Laub.Blütezeit und -dauer: 'Kneiffii' blüht von Juni bis Juli. Die Blütenpracht hält etwa sechs Wochen an und belebt in dieser Zeit schattige Gartenbereiche mit ihren zarten Rispen.
Standort
Standortbedingungen: 'Kneiffii' fühlt sich in halbschattigen bis schattigen Lagen wohl. Der Boden sollte feucht, humusreich und gut durchlässig sein. Ein neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert ist optimal.Winterhärte: Der geschlitztblättrige Geißbart ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen empfiehlt es sich, im Spätherbst eine schützende Schicht aus Laub um die Pflanze zu legen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der geschlitztblättrige Geißbart 'Kneiffii' eignet sich ideal als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen in naturhaften, schattigen Gartenbereichen. Er kann auch als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten eingesetzt werden.Begleitpflanzen: 'Kneiffii' harmoniert besonders gut mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Funkien (Hosta), Farnen und Astilben. Auch die Kombination mit der Schatten-Segge (Carex umbrosa) schafft ein harmonisches Gesamtbild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Kneiffii' benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Im Frühjahr kann Kompost oder ein organischer Dünger ausgebracht werden. Ein Rückschnitt der alten Blütenrispen im Spätherbst oder Frühjahr fördert das Wachstum.Besondere Eigenschaften: Der Geißbart 'Kneiffii' ist eine wertvolle Pflanze für naturnahe Gärten, da sie bienenfreundlich ist und Insekten eine gute Nahrungsquelle bietet. Zudem ist sie resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Geschlitztblättrigen Geißbart 'Kneiffii'?
Der Geschlitztblättrige Geißbart 'Kneiffii' ist relativ pflegeleicht. Er bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten in einem humusreichen, feuchten Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem während trockener Perioden, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Im Frühjahr kann eine leichte Düngung das Wachstum unterstützen. Nach der Blüte sollte man die verblühten Blütenstände entfernen, um die Pflanze in Form zu halten.
Wie groß wird der Geschlitztblättrige Geißbart 'Kneiffii'?
Der Geschlitztblättrige Geißbart 'Kneiffii' kann eine stattliche Größe erreichen. In der Regel wächst er bis zu einer Höhe von etwa 120 Zentimetern und kann eine ähnliche Breite entwickeln. Diese stattliche Staude ist ideal, um Höhe und Struktur in schattigere Gartenbereiche zu bringen.
Kann ich den Geschlitztblättrigen Geißbart 'Kneiffii' in einem Kübel halten?
Obwohl der Geschlitztblättrige Geißbart 'Kneiffii' im Freiland am besten gedeiht, kann er auch in einem großen Kübel gehalten werden. Es ist dabei wichtig, dass der Kübel ausreichend groß ist, um der Pflanze genügend Raum für ihr Wurzelwachstum zu bieten. Achten Sie darauf, dass das Gefäß gut entwässert ist und sich nicht staut, indem Sie regelmäßig nach dem Feuchtigkeitsgehalt des Bodens schauen und überschüssiges Wasser abfließen lassen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.