Gestreifter Storchschnabel
Geranium sanguineum var. Striatum
Über Gestreifter Storchschnabel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Gestreifter Storchschnabel – Ein zierlicher Bodendecker mit zarten rosa Blüten
Der gestreifte Storchschnabel ist ein pflegeleichter Bodendecker, der mit seinen zarten rosa Blüten und der gestreiften Blütenform strahlende Akzente in sonnigen und halbschattigen Gartenbereichen setzt.- Botanischer Name: Geranium sanguineum var. Striatum
- Höhe und Breite: Dieser Storchschnabel erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20 cm und eine Breite von bis zu 30 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 25 cm wird empfohlen, um eine dichte Bedeckung und ein schönes Blütenbild zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Der gestreifte Storchschnabel zeichnet sich durch seine kompakten, knolligen Blätter aus, die einen leuchtend grünen Farbton aufweisen. Die zarten, schalenförmigen Blüten sind blass rosa mit dunkleren, auffälligen Streifen, die ihnen ein unverwechselbares gestreiftes Muster verleihen.Blütezeit und -dauer: Dieser Storchschnabel blüht von Ende Frühling bis in den späten Sommer hinein, ungefähr von Mai bis Juli, und erfreut das Auge für mehrere Wochen mit seinen charmanten Blüten.
Standort
Standortbedingungen: Der gestreifte Storchschnabel gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er bevorzugt gut durchlässigen, neutralen bis leicht alkalischen Boden und ist relativ anspruchslos hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit.Winterhärte: Dieser Storchschnabel ist sehr winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz, auch unter harten Bedingungen mit Temperaturen bis zu -20°C.
Verwendung
Gartengestaltung: Der gestreifte Storchschnabel ist perfekt als Bodendecker geeignet und lässt sich wunderbar in Steingärten, Rabatten oder an Rändern von Gehwegen und Beeten einsetzen. Er fügt dem Garten ein zartes Blütenmeer hinzu, das auch Insekten anlockt.Begleitpflanzen: Er harmoniert hervorragend mit anderen niedrig wachsenden Stauden wie Lavendel, Katzenminze oder Thymian. Auch mit Ziergräsern wie Blauschwingel oder Federgras bildet er eine attraktive Pflanzgemeinschaft.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der gestreifte Storchschnabel ist pflegeleicht und benötigt regelmäßiges Gießen, vor allem bei Trockenheit. Eine Düngung im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger fördert das Wachstum. Ein Rückschnitt der verblühten Blüten verlängert die Blütezeit und sorgt für eine ordentliche Optik.Besondere Eigenschaften: Dieser Storchschnabel ist besonders bestäuberfreundlich und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Zudem eignet er sich hervorragend für naturnahe Gärten und ist durch seine robuste Natur ideal für eine Vielzahl von Gartengestaltungen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Gestreiften Storchschnabel am besten?
Der Gestreifte Storchschnabel erfreut sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten und mag gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Boden. Achte darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. Im Frühjahr kannst du den Storchschnabel zurückschneiden, um das Wachstum zu fördern und eine dichtere, buschigere Pflanze zu erzielen.
Wann blüht der Gestreifte Storchschnabel?
Der Gestreifte Storchschnabel beeindruckt mit seinen zarten Blüten in einem schönen Rosa- bis Lilaton und seiner auffälligen Streifung. In der Regel beginnt die Blütezeit dieser reizvollen Pflanze im späten Frühjahr und kann bis in den Sommer hinein andauern. Die Blütedauer kann je nach Standort und Pflegemaßnahmen variieren.
Eignet sich der Gestreifte Storchschnabel für den Einsatz in einem Steingarten?
Ja, der Gestreifte Storchschnabel ist ideal für Steingärten geeignet. Dank seiner relativ anspruchslosen Natur und seiner Toleranz gegenüber unterschiedlichen Bodenbedingungen kommt er in Steingärten wunderbar zur Geltung. Dazu trägt auch seine kompakte Wuchsform bei, die ihn zu einem perfekten Partner für andere Steingartenpflanzen macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.