- Pflanzen
- Gartenbedarf
- Living
- Grillen
- Gartenplanung
- Ratgeber
- Aktuelle Angebote
Storchschnabel

Storchschnabel (Geranium) ist eine der artenreichsten Stauden.
Mehrere hundert Sorten in verschiedenen Größen und Farben umfasst diese Gattung. Durch ihre Pflegeleichtigkeit und Vielseitigkeit zählt sie zum Standard im Garten. Gerne wird sie als Bodendecker im Garten verwendet. Auch um ungewollte entstandene Lücken zu schließen. Storchschnabel besticht mit attraktivem Laub und charakteristischen Blüten. Meist tritt das Geranium als breite, buschige Staude auf. Bestimmte Arten breiten sich teppichartig aus. Sternförmige Blüten in Weiß, Rosa, Purpur oder Violett versprühen einen gewissen romantischen Charme. Durch ihre Blühfreudigkeit wird sie stark von Bienen und andere Insekten angeflogen und ist somit ein hervorragender Nahrungslieferant.
Dieser hübsche Sommerblüher ist ein Muss für jeden Naturliebhaber.
Strauchschnabel Standort
Strauchschnabel Pflanzen
Strauchschnabel Pflege
Strauchschnabel Hinweis
Standort
Storchschnabel findet in nahezu jedem Garten den idealen Standplatz.
Die meisten Storchschnäbel wachsen an halbschattigen und schattigen Standorten. Es gibt aber auch eine Reihe von Arten und Sorten, die selbst an sonnigen Plätzen gut gedeihen. Sie mögen durchlässigen, lockeren, normaler Boden. Zudem sind sie gut frostverträglich. Diese Pflanze lässt sich wunderbar und variantenreich mit anderen Staudenpflanzen kombinieren. Als Bodendecker, Gruppenbepflanzung, Bienenweide, Staudenbeet, auf Balkon/Terrasse im Kübel, Steingarten, Gehölzrand, Steppengarten und Rosengarten.
Pflanzen
Die Pflanzung des Storchschnabels erfolgt im Frühjahr von März bis April und im Herbst von September bis Oktober. Die bunten, langlebigen Blüten erfreuen von Mai bis Ende Oktober. Die Staude ist rasch wachsend und kann bis 40cm hoch und 35 – 80cm breit werden.
Pflege
Diese pflegeleichte Pflanze ist nahezu unzerstörbar. Garten- Anfänger können damit nichts falsch machen. Sie ist anspruchslos und unempfindlich gegen Krankheiten. Kompostdüngung zum Neuaustrieb im Frühjahr von März bis April. Regelmäßig gießen im Zeitraum von Mai bis September und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Nach der Blüte von Oktober bis November erfolgt der Rückschnitt. Alte, verblühte Stängel schneidet man bis zur Basis zurück. Storchschnabel gehört zu den Stauden, die ab dem Frühjahr und dann während der gesamten Wachstumszeit immer wieder blühen. Teilen Sie die Pflanze alle 2 - 3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Hinweis
Für sonnige trockene Plätze eignet sich der Graue Storchschnabel (Geranium cinereum). Sonnige bis halbschattige Bereiche zieht der Blutrote Storchschnabel (Geranium sanguineum) vor. Der Knotige Storchschnabel (Geranium nodosum) bevorzugt einen schattigen Standort. Spielen Sie mit den vielen Nuancen des Storchschnabels zwischen Weiß, Rosa und Violett.
Alle Produkte für Ihren Garten