Gewöhnliche Nachtviole
Hesperis matronalis
Über Gewöhnliche Nachtviole
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Gewöhnliche Nachtviole – Duftender Charme für Ihren Garten
Die Gewöhnliche Nachtviole (Hesperis matronalis) ist bekannt für ihren intensiven Duft und ihre einfachen Pflegeansprüche. Sie ist eine wunderbare Wahl für jeden Garten, der abends ihren angenehmen Duft genießen möchte.- Botanischer Name: Hesperis matronalis
- Höhe und Breite: Die Nachtviole erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und eine Breite von circa 30 bis 45 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 bis 45 cm sorgt für ausreichend Raum zur Entfaltung und ein harmonisches Gesamtbild.
Wuchs
Aussehen: Die Gewöhnliche Nachtviole zeichnet sich durch ihre aufrechten, verzweigten Stängel und lanzettlichen, sattgrünen Blätter aus. Die violetten bis weißen Blüten erscheinen in dichten Trauben und sind besonders in der Abenddämmerung duftend.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli. In dieser Zeit verströmen die Blüten einen intensiven Duft, der besonders am Abend zur Geltung kommt.
Standort
Standortbedingungen: Hesperis matronalis bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf humusreichen, durchlässigen Böden. Sie toleriert auch etwas kalkhaltigen Untergrund und ist in dieser Hinsicht recht anpassungsfähig.Winterhärte: Die Gewöhnliche Nachtviole ist winterhart bis etwa -20°C. In Regionen mit sehr strengen Wintern kann eine leichte Mulchschicht zusätzlichen Schutz bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Nachtviole eignet sich hervorragend als Einzel- oder Gruppenpflanze in Blumenbeeten und Rabatten. Durch ihre Höhe kann sie gut zusammen mit anderen Stauden und Gräsern eingesetzt werden, um vertikale Akzente zu setzen.Begleitpflanzen: Ideal zu kombinieren mit Nachtkerzen (Oenothera), Fingerhut (Digitalis) und diversen Gräsern, die gemeinsam ein harmonisches Bild ergeben und zur strukturellen Vielfalt im Garten beitragen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen in der Anwachsphase sowie während trockener Perioden ist wichtig, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte kann die Pflanze kompakt halten und die Blütenbildung anregen. Düngen ist meist nicht notwendig, in armen Böden kann jedoch organischer Dünger genutzt werden. Schädlinge sind selten ein Problem.Besondere Eigenschaften: Diese duftende Pflanze zieht abends Nachtfalter und Schmetterlinge an. Ihre Beliebtheit bei Bestäubern macht sie zu einer umweltfreundlichen Ergänzung in naturnah gestalteten Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt die Gewöhnliche Nachtviole?
Die Gewöhnliche Nachtviole ist relativ pflegeleicht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Achten Sie darauf, die Pflanze gleichmäßig zu gießen, insbesondere während trockener Perioden, um das Wachstum zu fördern. Es ist ratsam, verblühte Blüten regelmäßig zu entfernen, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen.
Wann blüht die Gewöhnliche Nachtviole?
Die Gewöhnliche Nachtviole blüht hauptsächlich in den Monaten Mai bis Juli. Sie produziert reichlich duftende Blüten, die besonders abends und in den frühen Morgenstunden ihren intensiven Duft verströmen. Diese Blütezeit macht sie zu einer wunderbaren Ergänzung für jeden Garten, der an lauen Sommerabenden genossen werden kann.
Wie hoch wächst die Gewöhnliche Nachtviole und wo kann man sie am besten platzieren?
Die Gewöhnliche Nachtviole erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 60 bis 90 Zentimetern. Sie eignet sich hervorragend für Beete oder als Akzentpflanze in Bauerngärten. Aufgrund ihres schönen Duftes und der ansprechenden Blütenfarbe ist sie auch ideal, um in der Nähe von Terrassen und Sitzbereichen gepflanzt zu werden, wo sie ihren Duft abends verbreiten kann.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.