Goldschuppenfarn
Dryopteris affinis
• laubschön
• Schnittblume
• bernsteingelber Austrieb
• dekorative gefiederte Blattwedel
Über Goldschuppenfarn
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Goldschuppenfarn – Ein robustes Highlight für schattige Gartenbereiche
Der Goldschuppenfarn (Dryopteris affinis) ist ein pflegeleichter und langlebiger Farn, der sich hervorragend für schattige und halbschattige Stellen im Garten eignet. Mit seinen goldgelben Wedeln verleiht er Ihrem Garten einen Hauch von Eleganz und Struktur.- Botanischer Name: Dryopteris affinis
- Höhe und Breite: Der Goldschuppenfarn erreicht eine Wuchshöhe von ca. 80 bis 120 cm und eine Breite von etwa 60 bis 90 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60 bis 80 cm ist ideal, um einem gesunden Wuchs Platz zu geben und eine harmonische Bepflanzung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Goldschuppenfarn hat markante, goldbraun schuppige Stiele und große, lanzettförmige Wedel, die in einem frischen Grün leuchten. Die Unterseite der Blätter ist mit goldgelben Schuppen bedeckt, die der Pflanze ihren Namen verleihen und einen interessanten optischen Reiz bieten.Blütezeit und -dauer: Der Goldschuppenfarn bildet keine Blüten. Stattdessen verleiht er durch seine markante Blattstruktur und die goldenen Schuppen eine dekorative Ausstrahlung über das ganze Jahr.
Standort
Standortbedingungen: Der Farn bevorzugt schattige bis halbschattige Lagen mit einem gut durchlässigen, humosen Boden. Leicht feuchte und saure bis neutrale Böden sind ideal für sein Wachstum, wobei Staunässe vermieden werden sollte.Winterhärte: Dryopteris affinis ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -25°C. Ein zusätzlicher Winterschutz ist in der Regel nicht erforderlich, außer in sehr rauen Klimazonen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Goldschuppenfarn ist ideal für die Bepflanzung von schattigen Beeten, Waldgärten sowie Naturgärten. Er eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen schattenliebenden Stauden, um Struktur und Farbe zu liefern.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist er mit Astilben, Funkien (Hosta) und diversen Farnen. Auch Rhododendren und Hortensien harmonieren ideal mit seinem Erscheinungsbild und unterstützen die Gestaltung von harmonischen, schattigen Pflanzenarrangements.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Goldschuppenfarn benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden, jedoch ohne Staunässe zuzulassen. Eine leichte Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger unterstützt das Wachstum. Schneiden ist nicht erforderlich, das Ausputzen alter Blätter fördert jedoch eine gesunde Optik.Besondere Eigenschaften: Der Goldschuppenfarn besitzt keine Duftfunktionen, überzeugt jedoch durch seine Robustheit und Langlebigkeit. Er ist resistent gegenüber den meisten pflanzlichen Schädlingen und eignet sich wunderbar zur Unterpflanzung großer Bäume oder als lebendiger Bodendecker in schattigen Bereichen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Goldschuppenfarn am besten?
Der Goldschuppenfarn gedeiht besonders gut an schattigen bis halbschattigen Standorten mit feuchtem, aber gut durchlässigem Boden. Achte darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne dass sich Staunässe bildet.
Welches Klima bevorzugt der Goldschuppenfarn?
Der Goldschuppenfarn ist recht anpassungsfähig und bevorzugt gemäßigte Klimazonen. Er ist winterhart und verträgt auch kältere Temperaturen gut, solange er vor extremen Wetterbedingungen geschützt wird.
Kann ich den Goldschuppenfarn in einem Topf halten?
Ja, der Goldschuppenfarn lässt sich gut in einem Topf kultivieren. Wähle einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Verwende eine hochwertige Blumenerde und stelle sicher, dass die Pflanze im Schatten oder Halbschatten steht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.