Großes Fettblatt 'Matrona'
Sedum telephium 'Matrona'
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• Schnittblume
• sehr schön auch im Kübel
• immergrün
• pflegeleicht
Über Großes Fettblatt 'Matrona'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Großes Fettblatt 'Matrona' – Der pflegeleichte Blickfang für Ihren Garten
Das Große Fettblatt 'Matrona' besticht durch seine Robustheit und Trockenheitsverträglichkeit und ist perfekt geeignet, um sonnige Standorte zum Strahlen zu bringen.- Botanischer Name: Sedum telephium 'Matrona'
- Höhe und Breite: Dieses Sedum erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 60 cm und eine Breite von 30 bis 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 cm wird empfohlen, um ausreichend Raum für Wachstum und Blütenentfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Das Große Fettblatt 'Matrona' zeigt elegante, dickfleischige Blätter in einer attraktiven blau-grünen Farbe mit purpurroten Stängeln. Die Blüten sind rosafarben und erscheinen in dichten Dolden, die im Spätsommer eine eindrucksvolle Note in den Garten bringen.Blütezeit und -dauer: 'Matrona' blüht von August bis Oktober, wobei die Blüten langsam ihre Farbe von Rosa zu einem dunklen Rotbraun ändern.
Standort
Standortbedingungen: Dieser Sedum bevorzugt sonnige Lagen und durchlässige, gut drainierte Böden. Ideal sind trockene bis frische Standorte.Winterhärte: Das Große Fettblatt 'Matrona' ist winterhart bis -20 °C und benötigt in den meisten Gegenden keinen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Sedum 'Matrona' eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Steingärten und Trockenanlagen. Auch als Kontrapunkt in Blumenrabatten oder in der Nähe von Terrassen oder Gehwegen macht sie eine gute Figur.Begleitpflanzen: Perfekte Begleiter sind Gräser wie Lampenputzergras (Pennisetum), Zierlauch (Allium) oder Blaue Kugeldisteln (Echinops ritro), die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das Große Fettblatt ist äußerst pflegeleicht. Gießen Sie sparsam und nur bei längerer Trockenheit. Ein leichtes Düngen im Frühjahr kann das Wachstum fördern. Ein Rückschnitt im späten Herbst sorgt für ein gepflegtes Aussehen.Besondere Eigenschaften: 'Matrona' ist bienenfreundlich und zieht mit ihren Blüten viele Bestäuber an. Ihre Robustheit macht sie ideal für Steingärten und nachhaltige Pflanzdesigns.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Große Fettblatt 'Matrona'?
Das Große Fettblatt 'Matrona' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die ideal für Gartenliebhaber geeignet ist, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Sie bevorzugt sonnige Standorte, kann aber auch im Halbschatten gedeihen. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffarm sein, da Staunässe häufig zu Wurzelfäule führt. Es ist wichtig, dass während anhaltender Trockenperioden ab und zu gegossen wird, aber im Allgemeinen kommt die Pflanze mit sehr wenig Wasser aus. Düngen ist nicht notwendig, kann aber im Frühjahr mit einem Langzeitdünger für Stauden erfolgen, um das Wachstum zu fördern.
Zu welcher Jahreszeit blüht das Sedum telephium 'Matrona'?
Sedum telephium 'Matrona' beeindruckt mit seiner Blütezeit von Spätsommer bis Herbst und bringt mit seinen zarten rosa bis purpurfarbenen Blüten Farbe in den Garten. Die Blüten erscheinen in dichten Dolden, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Diese späte Blütezeit macht die Pflanze besonders wertvoll, da es in dieser Zeit weniger blühende Pflanzen gibt.
Eignet sich das Große Fettblatt 'Matrona' für die Bepflanzung von Steingärten?
Ja, das Große Fettblatt 'Matrona' eignet sich hervorragend für Steingärten. Diese Pflanze ist besonders robust und anpassungsfähig, was sie zur idealen Wahl für Steingärten macht. Sie gedeiht gut in trockenen, steinigen und mageren Böden, die oft in solchen Gärten zu finden sind. Zudem bildet sie mit ihrer fleischigen, graugrünen Laubstruktur und den attraktiven Blüten einen schönen Kontrast zu den Steinen und anderen Pflanzen im Steingarten. Ihre Fähigkeit, Trockenperioden gut zu überstehen, macht sie zusätzlich pflegeleicht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.