Über Hahnendorn
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Crataegus crus-galli - Der widerstandsfähige Zierstrauch für vielfältige Standorte
Der Hahnendorn (Crataegus crus-galli) ist ein robustes, pflegeleichtes Gehölz, das sich durch seine attraktive Blütenpracht und Toleranz gegenüber verschiedenen Standortbedingungen auszeichnet.- Botanischer Name: Crataegus crus-galli
- Höhe und Breite: Der Hahnendorn erreicht eine Höhe und Breite von etwa 4 bis 6 Metern und bildet eine runde, dichte Krone aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 2 bis 3 Metern wird empfohlen, um den Sträuchern ausreichend Raum für ihre ausladende Krone zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der Hahnendorn besticht durch seine dunkelgrünen, glänzenden Blätter und seine auffälligen, weißen bis cremefarbenen Blüten, die im Frühjahr erscheinen. Im Herbst tragen die Äste zahlreiche rote, kleine Früchte, die auch für Vögel attraktiv sind.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Hahnendorns erstreckt sich von Mai bis Juni, wobei die Blüten mehrere Wochen lang anhalten und für ein duftendes Blütenmeer sorgen.
Standort
Standortbedingungen: Hahnendorn gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er ist anspruchslos hinsichtlich des Bodens, bevorzugt jedoch gut durchlässige, lehmige bis sandige Böden.Winterhärte: Das Gehölz ist extrem winterhart und kann Temperaturen von bis zu -30°C problemlos überstehen, ohne besonderen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Hahnendorn eignet sich ideal als Solitärgehölz oder in Gruppenpflanzungen. Aufgrund seiner dichten, verzweigten Struktur ist er auch hervorragend als Schutzhecke einzusetzen.Begleitpflanzen: Gut geeignet als Begleitpflanzen sind andere Wildgehölze wie Feldahorn (Acer campestre) oder Vogelbeere (Sorbus aucuparia). Auch Stauden wie Lavendel und Salbei harmonieren gut mit dem Hahnendorn.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Hahnendorn benötigt wenig Pflege. Wassergaben sind nur in Trockenperioden sinnvoll. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte kann zur Formgebung und Auslichtung erfolgen. Schädlingsangriffe sind selten.Besondere Eigenschaften: Die Blüten des Hahnendorns sind bienenfreundlich und stellen eine wichtige Nahrungsquelle dar. Die dichten Strukturen bieten zudem Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Hahnendorn (Crataegus crus-galli) am besten?
Der Hahnendorn ist relativ pflegeleicht und widerstandsfähig. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Gießen Sie nur bei anhaltender Trockenheit, denn der Hahnendorn mag es nicht, wenn der Boden zu feucht ist. Da der Hahnendorn schnittverträglich ist, kann man ihn leicht in Form halten oder überhängende Äste entfernen.
Welchen Standort bevorzugt der Hahnendorn?
Der Hahnendorn liebt sonnige Plätze, gedeiht jedoch auch im Halbschatten. Er ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Bodentypen wachsen, bevorzugt jedoch gut durchlässige Böden. Stellen Sie sicher, dass der Boden nicht zu feucht bleibt, denn das könnte die Pflanze schädigen.
Wann blüht der Hahnendorn und wie sehen die Blüten aus?
Der Hahnendorn blüht in der Regel im späten Frühling, meist im Mai oder Juni. Die Blüten sind weiß und duften leicht, sie stehen in dichten, schirmartigen Dolden. Nach dem Blühen entwickeln sich kleine, rote bis orangefarbene Früchte, die dekorativ aussehen und bis in den Winter hängen bleiben können.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.