Weißdorn
Weißdorn (lat. Crataegus) ist ein biologisch wertvoller Strauch oder Kleinbaum mit zahlreichen Blüten in weiß, rosa oder rot. Der Weißdorn zeichnet sich durch besondere Bienenfreundlichkeit und Nahrungsquelle für Insekten aus, der reiche Fruchtbehang im Herbst ist zudem wichtig und wertvoll für die Vogelwelt. Die Blüten und Früchte hängen in Dolden von den teils dornigen Zweigen herab. Die Früchte leuchten in rot und hängen bis in das Frühjahr. Weißdorn ist sehr robust und anpassungsfähig und steht am liebsten in voller Sonne. An den Boden stellen Weißdornsträucher kaum Ansprüche und sind sehr robust. Durch ihre tiefen Wurzeln versorgen sie sich gut mit Wasser und überstehen auch trockene Perioden sehr gut.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Alles rund um den Weißdorn
Der Weißdorn, auch bekannt als Crataegus, ist eine Pflanzengattung innerhalb der Rosengewächse. Die Gattung umfasst rund 200 bis 250 Arten, die hauptsächlich in den gemäßigten Zonen Europas, Asiens und Nordamerikas vorkommen.
Verwendung
Weißdorn findet seit Jahrhunderten Verwendung in der Medizin, besonders bekannt ist er für seine Wirkung auf Herz und Kreislauf. Die in Weißdorn enthaltenen Flavonoide, phenolischen Säuren und Procyanidine wirken positiv auf die Durchblutung und können dadurch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.
Aber auch in der Naturkosmetik ist Weißdorn sehr beliebt, da er eine hautpflegende Wirkung hat. Extrakte aus Weißdornblüten und -blättern wirken beruhigend und entzündungshemmend und können somit bei Hautirritationen helfen.
Anpflanzung und Pflege
Weißdorn ist eine robuste Pflanze, die sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen gedeihen kann. Am besten wächst er auf gut durchlässigen Böden und verträgt auch Trockenheit gut.
Die Vermehrung erfolgt meist durch Aussaat, aber auch Stecklinge können erfolgreich bewurzelt werden. Weißdorn ist relativ pflegeleicht und benötigt lediglich einen Rückschnitt im Frühjahr, um die Bildung neuer Triebe zu fördern.
Fazit
Weißdorn ist eine vielseitige Pflanze, die nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Naturkosmetik Verwendung findet. Wer ihn im eigenen Garten anpflanzen möchte, kann sich auf eine robuste und pflegeleichte Pflanze freuen.