Herbst-Alpenveilchen
Cyclamen hederifolium, rosa
Über Herbst-Alpenveilchen
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Herbst-Alpenveilchen – Ihr farbenfroher Herbstverzauberer
Das Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium, rosa) ist eine bezaubernde Pflanze, die Ihren Garten im Herbst durch ihre zarten rosa Blüten aufhellt und selbst in schattigen Bereichen für ein einzigartiges Farbspiel sorgt.- Botanischer Name: Cyclamen hederifolium
- Höhe und Breite: Das Herbst-Alpenveilchen erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm und breitet sich auf ca. 20 bis 30 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 15 bis 20 cm wird empfohlen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und die Ausbreitung zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Cyclamen hederifolium zeichnet sich durch seine herzförmigen, marmorierten Blätter und zarten, rosa Blüten aus. Die Blüten erheben sich elegant über dem Laub und blühen in einer sanften, gebogenen Form, die typisch für Alpenveilchen ist.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von August bis Oktober, wobei die Blüten mehrere Wochen lang den Garten in ein rosarotes Blütenmeer verwandeln.
Standort
Standortbedingungen: Idealerweise wird das Herbst-Alpenveilchen an halbschattigen Standorten gepflanzt. Es bevorzugt humosen, durchlässigen Boden, der leicht feucht, aber nicht staunass ist.Winterhärte: Das Herbst-Alpenveilchen ist winterhart bis ca. -12°C. In sehr kalten Regionen kann eine leichte Mulchschicht über dem Wurzelbereich im Winter zusätzlichen Schutz bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Herbst-Alpenveilchen eignet sich hervorragend als Bodendecker unter Bäumen und Sträuchern oder als dekorative Ergänzung in Steingärten.Begleitpflanzen: In Kombination mit Pflanzen wie Farnen, Efeu oder verschiedenen schattenliebenden Hostas entfaltet das Herbst-Alpenveilchen seine ganze Wirkung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges, aber sparsames Gießen ist wichtig, da Staunässe vermieden werden sollte. Ein gelegentlicher Einsatz von organischem Dünger fördert das Wachstum. Die Pflanze ist weitgehend resistent gegen Schädlinge.Besondere Eigenschaften: Das Herbst-Alpenveilchen ist besonders bienenfreundlich und durch seine zarten Blüten ein Blickfang zur späten Saison. Ideal zur Unterpflanzung von Gehölzen und für Steingärten geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Herbst-Alpenveilchen richtig?
Herbst-Alpenveilchen sind recht pflegeleicht und genießen einen halbschattigen bis schattigen Standort im Garten oder auf der Terrasse. Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig und humusreich ist, damit keine Staunässe entsteht. Während der Wachstumsperiode sollten sie mäßig gegossen werden. Im Sommer, wenn die Pflanze ruht, benötigt sie weniger Wasser.
Wann sollte ich das Herbst-Alpenveilchen pflanzen?
Die beste Zeit, um Herbst-Alpenveilchen zu pflanzen, ist im späten Sommer oder frühen Herbst. So können sie noch vor dem ersten Frost Wurzeln schlagen. Achte beim Pflanzen darauf, dass die Knolle nur leicht mit Erde bedeckt ist, denn diese Pflanze liebt es, etwas 'oberirdisch' zu sitzen.
Kann ich das Herbst-Alpenveilchen auch in einem Topf halten?
Ja, Herbst-Alpenveilchen eignen sich hervorragend zur Kultivierung in Töpfen. Wähle einen Topf mit ausreichenden Abflusslöchern und fülle ihn mit einer gut durchlässigen Erdmischung. Stelle den Topf an einen geeigneten schattigen Standort und gieße sparsam. Auch im Topf erstrahlen die zarten rosa Blüten und bringen Farbe in den Herbstgarten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.