Herzblättriges Hechtkraut
Pontederia cordata
Über Herzblättriges Hechtkraut
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Pontederia cordata - Charmanter Wasserpflanzenstar für Ihren Teich
Das herzblättrige Hechtkraut ist eine vielseitige Wasserpflanze, die jeden Teich oder Uferbereich mit ihren auffälligen, leuchtend blauen Blüten butter. Sie ist pflegeleicht und trägt zur biologischen Balance in Wasserbereichen bei.- Botanischer Name: Pontederia cordata
- Höhe und Breite: Diese Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 100 cm und kann sich bis zu 60 cm in der Breite ausdehnen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30-50 cm wird empfohlen, um eine harmonische und dichte Wasserpflanzenlandschaft zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Pontederia cordata hat breite, leuchtend grüne, herzförmige Blätter und produziert während ihrer Blütezeit spitz zulaufende Blütenstände mit strahlend blauen Blüten, die in aufrechten Trauben angeordnet sind.Blütezeit und -dauer: Das Hechtkraut blüht von Juni bis September, wobei die Blüten über 8 bis 10 Wochen kontinuierlich erscheinen und Insekten anziehen.
Standort
Standortbedingungen: Die Pflanze gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen in feuchten bis nassen Böden, idealerweise am Teichrand oder in Flachwasserbereichen mit bis zu 30 cm Wassertiefe.Winterhärte: Pontederia cordata ist bis -15°C winterhart. In kälteren Gegenden empfiehlt es sich, die Pflanzen bei extremen Frösten durch Abdecken mit einer dicken Mulchschicht zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal zur Bepflanzung von Teichrändern und nassen Uferzonen, bildet Pontederia cordata attraktive, blühende Gruppen oder Akzente im Wasser.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit anderen Teichpflanzen wie Rohrkolben (Typha), Schwanenblume (Butomus umbellatus) und Wasserschwertlilie (Iris pseudacorus).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen entfällt bei dieser Wasserpflanze weitgehend, ein Uferplatz mit ständigem Wasserzugang genügt. Düngen im Frühjahr durch Teichpflanzendünger fördert Wachstum und Blüte. Verwenden Sie bei Bedarf biologische Mittel gegen Schadorganismen.Besondere Eigenschaften: Ihre attraktive Blüte zieht Bienen und Schmetterlinge an und unterstützt diese als Nahrungsquelle. Pontederia cordata ist besonders bienenfreundlich und trägt zur Artenvielfalt bei.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Herzblättrige Hechtkraut am besten?
Das Herzblättrige Hechtkraut ist eine recht pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige Besonderheiten bei der Pflege aufweist. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und eignet sich perfekt für Teichränder oder als Sumpfpflanze. Achten Sie darauf, dass der Boden feucht bis nass ist und die Wurzeln stets ausreichend Wasser erhalten. Um ein gesundes Wachstum zu fördern, können Sie während der Wachstumsperiode gelegentlich einen speziellen Wasserpflanzendünger verwenden.
Wann blüht das Herzblättrige Hechtkraut und wie sehen die Blüten aus?
Das Herzblättrige Hechtkraut blüht in der Regel von Juli bis September. In dieser Zeit zieren wunderschöne, leuchtend violette bis blaue Blütenähren die Pflanze, die einen herrlichen Kontrast zu den herzförmigen, grünen Blättern bilden. Die Blüten sind ein echter Blickfang in jedem Garten und ziehen zudem zahlreiche Insekten an, die sich von dem reichhaltigen Nektar ernähren.
Kann ich das Herzblättrige Hechtkraut in einem normalen Blumengarten pflanzen oder braucht es spezielle Bedingungen?
Das Herzblättrige Hechtkraut benötigt spezielle Bedingungen, die es zu einer perfekten Pflanze für Teich- oder Sumpfbereiche machen. Ein normaler Blumengarten könnte vermutlich nicht die nötige Feuchtigkeit bieten, die die Pflanze für ihr Gedeihen braucht. Wenn Sie keinen Teich haben, können Sie das Herzblättrige Hechtkraut auch in einem wasserdichten Kübel oder einer Wanne halten, in der die Pflanze stets etwas über der Wasserlinie steht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.