Hoher Weißbunter Etagen-Hartriegel
Cornus controversa 'Variegata'
• Fruchtschmuck
• laubschön
• rot-braune Triebe
• attraktive purpurrote Herbstfärbung
• für Kübel geeignet
• grüngelber Austrie
Über Hoher Weißbunter Etagen-Hartriegel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Cornus controversa 'Variegata' – Elegante Struktur und eindrucksvolle Blattzeichnung für Ihren Garten
Der Hohe Weißbunte Etagen-Hartriegel ist eine majestätische Pflanze, die nicht nur mit ihrer einzigartigen Wuchsform, sondern auch mit attraktiven weiß-grünen Blättern begeistert. Diese Pflanze ist ideal, um architektonische Akzente in größeren Gärten zu setzen.- Botanischer Name: Cornus controversa 'Variegata'
- Höhe und Breite: Diese Sorte kann eine Höhe von bis zu 6 Metern und eine Breite von etwa 4 bis 5 Metern erreichen, was sie zu einem eindrucksvollen Solitär in jedem Garten macht.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 3 bis 4 Metern ist ideal, um den ausladenden Wuchs dieser Pflanze zu unterstützen und ihre einzigartige Gestalt zur Geltung zu bringen.
Wuchs
Aussehen: Cornus controversa 'Variegata' besticht durch seinen charakteristischen, etagenförmigen Wuchs. Die Blätter sind grün mit einem auffälligen weißen Rand, der über die gesamte Vegetationsperiode hinweg erhalten bleibt. Im Winter beeindruckt die Pflanze durch ihre horizontale, fast skulpturale Verzweigung.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni. Dann schmückt sich der Etagen-Hartriegel mit kleinen, cremeweißen Blüten, die in flachen Dolden wachsen und einen unaufdringlichen, aber charmanten Akzent setzen.
Standort
Standortbedingungen: Cornus controversa 'Variegata' bevorzugt einen Standort in voller Sonne bis Halbschatten. Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und gleichmäßig feucht sein. Staunässe ist zu vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen kann.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart bis etwa -20°C. In extrem kalten Regionen kann ein Winterschutz für junge Pflanzen sinnvoll sein, um Frostschäden zu vermeiden.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Hohe Weißbunte Etagen-Hartriegel ist die ideale Wahl als Solitärpflanze in großen Gärten, wo er seiner spektakulären Form und Blattfärbung den nötigen Raum geben kann. Er eignet sich auch hervorragend zur Gestaltung von Parkanlagen.Begleitpflanzen: Er harmoniert gut mit Rhododendren und Koniferen, die seine elegante Form unterstreichen. Auch in Kombination mit Stauden wie Bergenien oder Funkien kann Cornus controversa 'Variegata' wunderschöne Kontraste schaffen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist notwendig, besonders bei Trockenheit, um die feuchte Bodenbeschaffenheit zu erhalten. Düngen Sie im Frühjahr mit organischem Material wie Kompost, um das Wachstum zu fördern. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist bei dieser Sorte nicht erforderlich, doch können störende Triebe entfernt werden, um die charakteristische Form zu bewahren.Besondere Eigenschaften: Neben seiner ästhetischen Schönheit bietet der Etagen-Hartriegel auch Nahrungsquellen für Vögel, die im Spätsommer die kleinen, beerenartigen Früchte zu schätzen wissen. Die Pflanze ist widerstandsfähig gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge, was sie besonders pflegeleicht macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht der ideale Standort für den Hohen Weißbunten Etagen-Hartriegel aus?
Der Hohe Weißbunte Etagen-Hartriegel, auch bekannt als Cornus controversa 'Variegata', gedeiht besonders gut an einem halbschattigen bis sonnigen Standort. Er bevorzugt einen gut durchlässigen, humusreichen Boden, der leicht feucht gehalten werden sollte. Da er recht anspruchsvoll in der Standortwahl sein kann, ist es von Vorteil, dass der Platz ausreichend Windschutz bietet, um die zarten, bunten Blätter zu schützen.
Welche Pflege benötigt der Hohe Weißbunte Etagen-Hartriegel?
Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht und benötigt vor allem in den ersten Jahren nach der Pflanzung regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Perioden. Ein jährlicher Schnitt im Spätwinter ist empfehlenswert, um die charakteristische etagenartige Struktur zu erhalten und zu fördern. Düngen Sie den Hartriegel im Frühjahr mit einem organischen Dünger, um ihm einen gesunden Start in die Wachstumsperiode zu ermöglichen.
Welche Besonderheiten zeichnen den Hohen Weißbunten Etagen-Hartriegel aus?
Der Hohe Weißbunte Etagen-Hartriegel ist besonders wegen seiner auffälligen, weißen Blattpanaschierung und der etagenartigen Wuchsform beliebt, die ihm eine beeindruckende, architektonische Gestalt verleiht. Im Frühling bildet er hübsche, cremeweiße Blüten, die einen zarten Kontrast zu den Blättern darstellen. Diese Blüten werden von einer wunderschönen Herbstfärbung begleitet, die das Laub in leuchtenden Gelb- und Rottönen erstrahlen lässt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.