Japanische-Krötenlilie
Tricyrtis hirta
Über Japanische-Krötenlilie
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Japanische-Krötenlilie – Exotische Schönheit für schattige Gartenbereiche
Die Japanische-Krötenlilie (Tricyrtis hirta) ist eine auffällige Staude, die mit ihren exotisch anmutenden Blüten Schattenbereiche im Garten belebt und damit einen einzigartigen Blickfang bietet.- Botanischer Name: Tricyrtis hirta
- Höhe und Breite: Die Japanische-Krötenlilie erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 90 cm und eine Breite von ca. 45 bis 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30-45 cm ist optimal, um den Stauden genug Raum zur Entfaltung zu geben und eine harmonische Pflanzengruppe zu bilden.
Wuchs
Aussehen: Die Japanische-Krötenlilie ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Blüten, die in den Farben Weiß, Rosa und Lila gesprenkelt sind. Die sternförmigen Blüten erinnern an Orchideen und treten in den oberen Blattachseln auf. Die Blätter sind lanzettlich und leicht behaart, was der Pflanze ihren Namen gibt.Blütezeit und -dauer: Tricyrtis hirta blüht spät im Jahr, von August bis Oktober, und verleiht damit Ihrem Garten im Herbst ein besonders exotisches Flair.
Standort
Standortbedingungen: Die Japanische-Krötenlilie fühlt sich an einem halbschattigen bis schattigen Standort am wohlsten. Sie bevorzugt einen humusreichen, gut durchlässigen Boden, der gleichmäßig feucht gehalten werden sollte. Staunässe ist zu vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen kann.Winterhärte: Die Japanische-Krötenlilie ist bis etwa -15°C winterhart. In Regionen mit strengeren Wintern empfiehlt sich eine Mulchschicht oder ein leichter Schutz, um die Rhizome vor Frostschäden zu bewahren.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Japanische-Krötenlilie ist ideal als Solitärpflanze oder in Gruppen in schattigen Staudenbeeten, am Gehölzrand oder in schattigen Ecken des Gartens, wo sie für einen exotischen Touch sorgt.Begleitpflanzen: Sie harmoniert besonders gut mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Farnen, Funkien (Hostas) und Astilben, die zusammen ein nachhaltiges und farbenreiches Ensemble bilden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Krötenlilie benötigt regelmäßiges Gießen, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber keine Staunässe zu verursachen. Eine leichte Düngung im Frühjahr fördert ein kräftiges Wachstum. Sie ist weitgehend resistent gegen Schädlinge, dennoch sollten Schnecken, die junge Triebe schädigen können, beobachtet werden.Besondere Eigenschaften: Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch bienenfreundlich und zieht Bestäuber mit ihren auffälligen Blüten an. Sie ist ideal für naturnahe Gärten oder als exotische Ergänzung zu klassischen Schattenpflanzungen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen benötigt eine Japanische Krötenlilie?
Die Japanische Krötenlilie, Tricyrtis hirta, bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vor direkter Mittagssonne geschützt ist. Sie ist eine ideale Pflanze für den Waldgarten oder den schattigen Bereich im Garten. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und gleichmäßig feucht sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.
Wie pflegt man die Japanische Krötenlilie am besten?
Bei der Pflege der Japanischen Krötenlilie ist darauf zu achten, dass der Boden stets feucht bleibt, jedoch keine Staunässe entsteht. Während der Wachstumsperiode kann gelegentlich ein organischer Dünger verabreicht werden, um die Blüten- und Blattentwicklung zu fördern. Es ist wichtig, verwelkte Blüten regelmäßig zu entfernen, um die Pflanze zu ermutigen, weiterhin neue Blüten zu produzieren. Im Winter sollte der Boden mit einer Schutzschicht aus Mulch abgedeckt werden.
Wann blüht die Japanische Krötenlilie und wie sehen ihre Blüten aus?
Die Japanische Krötenlilie blüht normalerweise zwischen Spätsommer und Herbst, oft von August bis Oktober. Ihre Blüten sind außergewöhnlich und erinnernd an Orchideen, mit einer weißen bis cremefarbenen Grundfarbe, die von auffälligen purpurfarbenen Flecken bedeckt ist. Die sternförmigen Blüten wachsen in Büscheln entlang der Stängel und sind ein echter Hingucker in jedem schattigen Gartenbereich.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.