Japanischer Berg-Zierapfel
Malus toringo sargentii 'Veredlung'
• schöne kleinbleibende Sorte mit waagerechten Ästen
• Bienenweide und Vogelnährgehölz
• als Strauch oder als Stämmchen
• Fruchtschmuck mit kleinen, roten "Äpfelchen"
Über Japanischer Berg-Zierapfel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Japanischer Berg-Zierapfel – Ein bezauberndes Highlight mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
Der Japanische Berg-Zierapfel besticht durch seine reiche Blüte und seine leuchtenden, dekorativen Früchte. Er ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer perfekten Ergänzung für jeden Garten macht, insbesondere als Blickfang in Einzelstellung oder kleiner Gruppen.- Botanischer Name: Malus toringo sargentii 'Veredlung'
- Höhe und Breite: Im ausgewachsenen Zustand erreicht der Japanische Berg-Zierapfel eine Höhe von etwa 2 bis 4 Metern und eine Breite von 2,5 bis 3,5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 2,5 bis 3 Metern wird empfohlen, um der Pflanze ausreichend Raum für ihre Verbreitung zu geben und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Japanische Berg-Zierapfel hat dichte, verzweigte Zweige mit grün glänzenden, ovalen Blättern. Im Frühling zeigt er eine Fülle von zarten weißen Blüten, die im Herbst durch leuchtend rote Beerenfrüchte ergänzt werden. Diese intensive Färbung macht ihn zu einem besonders attraktiven Blickfang im Herbst.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Japanischen Berg-Zierapfels erstreckt sich von April bis Mai. Die Blüten halten sich über mehrere Wochen und bieten in dieser Zeit einen prächtigen Anblick.
Standort
Standortbedingungen: Der Japanische Berg-Zierapfel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gedeiht gut in gut durchlässigen, humusreichen Böden und ist unempfindlich gegenüber verschiedenen pH-Werten.Winterhärte: Malus toringo sargentii 'Veredlung' ist bis etwa -30°C winterhart und benötigt, außer in extremen Klimazonen, keinen zusätzlichen Winterschutz.
Befruchtersorten: Es ist keine spezielle Befruchtersorte erforderlich, da der Japanische Berg-Zierapfel selbstfruchtbar ist.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Japanische Berg-Zierapfel eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in kleinen Gruppen zur Verschönerung von Vorgärten und Parkanlagen. Auch als zierlicher Blütenbaum an Terrassen und Wegen macht er eine gute Figur.Begleitpflanzen: Schöne Begleitpflanzen sind Rosen, die mit ihrem Blütenreichtum harmonieren, sowie Lavendel oder niedrige Gräser, die den Zierapfel elegant umrahmen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Japanische Berg-Zierapfel benötigt regelmäßiges Gießen, vor allem in Trockenphasen. Im Frühjahr kann eine leichte Düngung das Wachstum fördern. Ein Rückschnitt ist nur bei Bedarf nötig, um die gewünschte Form zu erhalten. Achten Sie auf Läuse und andere Schädlinge, die bei Bedarf behandelt werden müssen.Besondere Eigenschaften: Diese Sorte ist äußerst bienenfreundlich und zieht viele Bestäuber an. Ihre dekorativen Früchte bleiben bis in den Winter hinein an der Pflanze, was sie zu einem Highlight der kälteren Jahreszeiten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Japanischen Berg-Zierapfel optimal?
Der Japanische Berg-Zierapfel ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden. Gießen Sie regelmäßig, aber achten Sie darauf, keine Staunässe zu verursachen. Im Frühjahr kann ein leichter Rückschnitt vorgenommen werden, um die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum zu fördern.
Welche Besonderheiten hat die Variante ‚Veredlung‘ des Japanischen Berg-Zierapfels?
Die Variante ‚Veredlung‘ des Japanischen Berg-Zierapfels zeichnet sich durch eine kompakte Wuchsform und besonders reiche Blüte im Frühling aus. Die Blüten sind weiß bis rosa und entwickeln sich zu kleinen, dekorativen Früchten, die im Herbst die Vögel anziehen. Diese Besonderheiten machen die Pflanze zu einem beliebten Zierstrauch für Gärten und Parks.
Kann ich den Japanischen Berg-Zierapfel auch in einem Kübel pflanzen?
Ja, der Japanische Berg-Zierapfel ‚Veredlung‘ kann durchaus in einem großzügig bemessenen Kübel gepflanzt werden. Achten Sie darauf, dass der Topf ausreichend Abflusslöcher hat, um Staunässe zu vermeiden. Verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde, die gut durchlässig ist, und versorgen Sie die Pflanze regelmäßig mit Dünger, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.