Zierapfel 'Butterball'
Malus-Hybride 'Butterball'
• sehr ansprechender, lockerer, kleinkroniger Baum
• sehr gute Bienenweide und Vogelnährgehölz
• üppige, weiße Blüte mit rosa Knospe
• großer gelb, orangefarbener Fruchtbehang bis in den Winter
• für windgeschützte Standorte empfehlenswert
Über Zierapfel 'Butterball'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zierapfel 'Butterball' – Der dekorative Fruchtschmuck für Ihren Garten
Der Zierapfel 'Butterball' ist ein robuster und attraktiver Strauch mit leuchtenden gelben Früchten, die Ihrem Garten nicht nur im Frühling, sondern auch dank ihrer dekorativen Früchte im Herbst und Winter Farbe verleihen.- Botanischer Name: Malus-Hybride 'Butterball'
- Höhe und Breite: Der Zierapfel 'Butterball' erreicht eine Wuchshöhe von 4 bis 5 Metern und eine Breite von bis zu 4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 Metern ist ideal, um ausreichend Platz für die Entfaltung der Krone zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Zierapfel 'Butterball' beeindruckt mit seiner offenen Krone und seinen tiefgrünen Blättern. Im Frühling schmückt er sich mit weißen Blüten, die im Sommer in intensive gelbe Früchte übergehen, welche bis in den Winter hinein sichtbar sind.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Zierapfels 'Butterball' beginnt im späten Frühjahr, meist im Mai, und dauert etwa 2 bis 4 Wochen an, bevor die Früchte erscheinen.
Standort
Standortbedingungen: Der Zierapfel 'Butterball' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist anpassungsfähig an viele Bodenarten, solang diese gut durchlässig sind.Winterhärte: Der Zierapfel 'Butterball' ist winterhart bis etwa -30°C und benötigt keinen besonderen Winterschutz, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gärten in kälteren Regionen macht.
Verwendung
Gartengestaltung: Der 'Butterball' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten oder Parklandschaften und kann durch seine leuchtenden Früchte im Winter Akzente setzen.Begleitpflanzen: Ideal kombinierbar mit Heidekraut (Erica), Lavendel (Lavandula) oder anderen Rosenarten, die die Farbenpracht betonen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist v.a. in Trockenperioden wichtig. Der Rückschnitt nach der Blüte fördert die Fruchtbildung. Schädlingsbefall ist selten, dennoch sollte auf Blattläuse geachtet werden.Besondere Eigenschaften: Die Früchte sind eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Vögel, und die Pflanze ist bienenfreundlich und fördert die Bestäubung im Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Zierapfel 'Butterball' richtig?
Der Zierapfel 'Butterball' ist eine recht pflegeleichte Pflanze, die am besten in einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht. Ein durchlässiger, fruchtbarer Boden, der leicht feucht gehalten wird, ist ideal. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden. Ein leichter Schnitt im zeitigen Frühjahr kann dabei helfen, die Form zu erhalten und das Wachstum zu fördern.
Welche besonderen Merkmale hat der Zierapfel 'Butterball'?
Der Zierapfel 'Butterball' ist bekannt für seine wunderschönen, goldgelb und orange gefärbten Früchte, die im Herbst erscheinen und bis in den Winter hinein an den Ästen bleiben. Diese Früchte sind nicht nur ein herrlicher Anblick, sondern bieten auch Vögeln in der kalten Jahreszeit eine wertvolle Nahrungsquelle. Zudem beeindruckt der 'Butterball' im Frühjahr mit einer üppigen weißen Blüte, die Ihren Garten verzaubert.
Ist der Zierapfel 'Butterball' anfällig für Krankheiten oder Schädlinge?
Der Zierapfel 'Butterball' ist eine robuste Sorte, die allgemein als resistent gegen viele der üblichen Schädlinge und Krankheiten gilt, denen Apfelbäume zum Opfer fallen können. Dennoch sollte man auf Anzeichen von typischen Apfelkrankheiten wie Mehltau und Apfelschorf achten und gegebenenfalls rechtzeitig eingreifen. Eine gute Standortwahl und richtige Pflege tragen dazu bei, die Pflanze gesund und stark zu halten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.