Kambrischer Scheinmohn
Meconopsis cambrica
Über Kambrischer Scheinmohn
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kambrischer Scheinmohn – Ein farbenfroher Blickfang für halbschattige Gärten
Der Kambrische Scheinmohn (Meconopsis cambrica) ist eine farbenfrohe Staude, die mit ihren leuchtend gelben und orangen Blüten bezaubert. Sie ist ideal für halbschattige Standorte und bringt Farbe auch in abgeschattete Gartenbereiche.- Botanischer Name: Meconopsis cambrica
- Höhe und Breite: Der Kambrische Scheinmohn erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm und bildet eine kompakte Pflanze, die in der Breite etwa 30 cm umfasst.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 cm wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Raum zum Wachsen und Gedeihen zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Der Kambrische Scheinmohn zeichnet sich durch seine strahlend gelben und orangen Blüten aus, die einzeln an schlanken, behaarten Stielen stehen. Die fiedrigen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blütenfarben.Blütezeit und -dauer: Der Kambrische Scheinmohn blüht von Mai bis August, wobei die Blüten je nach Standort bis zu vier Monate halten.
Standort
Standortbedingungen: Der Kambrische Scheinmohn bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit feuchtem, gut durchlässigem Boden. Ein humusreicher und gleichmäßig feuchter Boden ist ideal, um das volle Potenzial der Pflanze zu entfalten.Winterhärte: Meconopsis cambrica ist winterhart bis etwa -20°C. Ein Schutz ist normalerweise nicht erforderlich, außer in Gebieten mit sehr strengen Wintern, wo eine Mulchschicht helfen kann.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Kambrische Scheinmohn bringt Farbe in schattige Beete, ist ideal für Steingärten oder als Randbepflanzung geeignet und wirkt zugleich als attraktive Unterpflanzung unter Sträuchern.Begleitpflanzen: Er lässt sich hervorragend mit Schattenstauden wie Hostas, Astilben und Farnen kombinieren. Auch in Kombination mit Frühjahrsblühern wie Akelei und Waldanemonen wirkt er besonders harmonisch.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trocken Zeiten. Der Boden sollte nie austrocknen, aber Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Eine Düngung im Frühling fördert kräftiges Wachstum. Schneiden Sie verblühte Blüten ab, um eine kontinuierliche Blüte zu unterstützen.Besondere Eigenschaften: Der Kambrische Scheinmohn ist bei Bienen und Schmetterlingen beliebt und unterstützend in der Förderung von Bestäubern in Ihrem Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflegt man den Kambrischen Scheinmohn am besten?
Der Kambrische Scheinmohn, auch bekannt als Meconopsis cambrica, ist relativ pflegeleicht. Er bevorzugt einen Standort im Halbschatten, kann sich aber auch an sonnige Plätze anpassen, solange der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist, damit die Pflanze optimal gedeihen kann.
Wann ist die beste Pflanzzeit für den Kambrischen Scheinmohn?
Die ideale Pflanzzeit für den Kambrischen Scheinmohn ist im Frühjahr oder im frühen Herbst. Zu diesen Zeiten sind die Temperaturen mild, und die Pflanze hat genügend Zeit, um sich gut zu etablieren und Wurzeln zu bilden, bevor der Frost einsetzt oder die Sommerhitze zunimmt.
Blüht der Kambrische Scheinmohn mehrjährig?
Ja, der Kambrische Scheinmohn ist eine mehrjährige Pflanze, die Jahr für Jahr blüht. Er erfreut mit seinen leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten, die eine zauberhafte Ergänzung für jeden Garten darstellen. Mit der richtigen Pflege und idealen Standortbedingungen können Sie sich viele Jahre an dieser schönen Blume erfreuen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.