Strohblume 'Schwefelicht'
Helichrysum thianshanicum 'Schwefellicht'
Über Strohblume 'Schwefelicht'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Die Strohblume 'Schwefellicht' – Strahlende Farbe auch im Winter
Die Strohblume 'Schwefellicht' ist eine leuchtende, gelbblühende Pflanze, die Ihrem Garten den ganzen Sommer über und selbst im Winter durch ihre trockenen Blüten einen farbenfrohen Akzent verleiht.- Botanischer Name: Helichrysum thianshanicum 'Schwefellicht'
- Höhe und Breite: Diese Strohblume erreicht eine Höhe von ca. 30 cm und breitet sich auf etwa 40 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm wird empfohlen, um der Pflanze ausreichend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die 'Schwefellicht' ist bekannt für ihre steifen, papierartigen Blütenköpfe in strahlendem Gelb. Die Blätter sind klein, silbrig-grau und verleihen der Pflanze ein ganzjähriges dekoratives Aussehen.Blütezeit und -dauer: Sie blüht von Juli bis September und begeistert durch ihre anhaltende Leuchtkraft, die auch noch nach dem Trocknen der Blüten erhalten bleibt.
Standort
Standortbedingungen: Die ideale Umgebung für die Strohblume 'Schwefellicht' ist ein vollsonniger Standort mit gut durchlässigem, eher sandigem Boden.Winterhärte: Diese Pflanze ist nicht winterhart und sollte bei kalten Temperaturen in einem frostfreien Raum oder gut geschützt im Freien überwintert werden.
Verwendung
Gartengestaltung: Die 'Schwefellicht' eignet sich hervorragend für Steingärten, Beeteinfassungen oder als Akzentpflanze in Töpfen und Behältern.Begleitpflanzen: Gut kombinieren lässt sich diese Strohblume mit anderen sonneliebenden Pflanzen wie Lavendel, Salbei oder Katzenminze, die ähnliche Standortansprüche haben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Strohblume 'Schwefellicht' sollte regelmäßig, aber moderat gegossen werden und verträgt leichte Düngergaben im Frühjahr. Ein Rückschnitt nach der Blüte ist nicht zwingend notwendig, kann aber die Pflanze kompakt halten.Besondere Eigenschaften: Diese Pflanze ist besonders attraktiv für Trockenblumenarrangements und dennoch bestäuberfreundlich, da sie Bienen anlockt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen benötigt die Strohblume 'Schwefellicht'?
Die Strohblume 'Schwefellicht' bevorzugt einen sonnigen Standort, bei dem sie viel Licht erhält, um ihre volle Blütenpracht entfalten zu können. Zudem ist ein durchlässiger, gut drainierter Boden ideal, da sie keine Staunässe verträgt.
Wann blüht die Helichrysum thianshanicum 'Schwefellicht'?
Die Helichrysum thianshanicum 'Schwefellicht' zeigt ihre schönen Blüten in einem frischen Schwefelgelb typischerweise vom Frühsommer bis in den Herbst hinein. Diese langanhaltende Blütezeit macht sie zu einem attraktiven Blickfang für jeden Garten.
Wie pflege ich die Strohblume 'Schwefellicht'?
Die Pflege der Strohblume 'Schwefellicht' ist recht unkompliziert. Wichtig ist, dass sie regelmäßig gegossen wird, jedoch sollte dabei darauf geachtet werden, dass keine Staunässe entsteht. Ein gelegentliches Düngen während der Wachstumsphase unterstützt eine üppige Blüte.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.