Kirschlorbeer 'Etna'
Prunus laurocerasus 'Etna'
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• stark duftende Blüten
• für Kübel geeignet
• schnittverträglich
• kupferbrauner Austrieb
• schattenverträglich
Über Kirschlorbeer 'Etna'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kirschlorbeer 'Etna' – Der attraktive Heckenstar für Ihren Garten
Der Kirschlorbeer 'Etna' ist eine äußerst robuste, immergrüne Strauchpflanze, die sich hervorragend als wind- und sichtschützende Hecke eignet. Mit ihren glänzend dunkelgrünen Blättern bringt sie das ganze Jahr über Farbe in Ihren Garten.- Botanischer Name: Prunus laurocerasus 'Etna'
- Höhe und Breite: Der Kirschlorbeer 'Etna' kann eine Höhe von bis zu 2,5 Metern und eine Breite von etwa 1,5 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Für eine dichte Heckenbepflanzung wird ein Pflanzabstand von etwa 60 bis 80 cm empfohlen.
Wuchs
Aussehen: Der Kirschlorbeer 'Etna' hat große, längliche, glänzend dunkelgrüne Blätter. Im Vergleich zu anderen Kirschlorbeer-Sorten hat 'Etna' eine kompaktere Wuchsform und entwickelt keine auffälligen Blütenstände.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Kirschlorbeers 'Etna' ist im späten Frühling, wobei die weißen Blütenrispen eher unauffällig sind und weniger im Vordergrund stehen als das dekorative Laub.
Standort
Standortbedingungen: Der Kirschlorbeer 'Etna' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, kann aber auch in schattigen Lagen gedeihen. Er stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden und kann auf fast allen gut durchlässigen, humosen Böden wachsen.Winterhärte: 'Etna' ist winterhart bis ca. -20°C und benötigt in der Regel keinen besonderen Winterschutz. In sehr kalten Wintern sind jedoch Schutzmaßnahmen in Form von Mulchschichten ratsam.
Verwendung
Gartengestaltung: Kirschlorbeer 'Etna' ist ideal als Heckenpflanze aufgrund seines dichten und kompakten Wuchses. Er eignet sich hervorragend für Abstandshecken und als Sichtschutz in privaten Gärten.Begleitpflanzen: Harmoniert gut mit Rhododendren und Azaleen, sowie mit anderen immergrünen Gehölzen wie Buchsbaum (Buxus) und Ilex (Stechpalme) für eine abwechslungsreiche, mehrschichtige Heckenpflanzung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Kirschlorbeer 'Etna' ist pflegeleicht. Er sollte regelmäßig gegossen werden, jedoch ohne Staunässe. Eine Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blüte oder im Herbst. Achten Sie auf Schädlinge wie die Kirschlorbeerminiermotte und behandeln Sie sie bei Bedarf.Besondere Eigenschaften: Die dichten Blätter des Kirschlorbeers 'Etna' bieten einen hervorragenden Schutz vor Wind und neugierigen Blicken. Da die Früchte giftig sind, sollte er nicht in der Nähe von Weideflächen für Haustiere stehen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Kirschlorbeer 'Etna' am besten?
Der Kirschlorbeer 'Etna' ist eine sehr robuste und pflegeleichte Pflanze, die sich gut für Gärten eignet. Am besten gedeiht er in gut durchlässigem Boden mit ausreichender Feuchtigkeit. Er schätzt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und sollte im Frühjahr gedüngt werden, um das Wachstum zu fördern. Regelmäßiges Gießen ist besonders in trockenen Sommermonaten wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Ein Rückschnitt im Herbst hält die Pflanze in Form und fördert ein dichteres Blattwerk.
Kann ich Kirschlorbeer 'Etna' als Heckenpflanze verwenden?
Ja, der Kirschlorbeer 'Etna' ist ideal als Heckenpflanze geeignet. Dank seines dichten Wuchses bietet er hervorragenden Sichtschutz und ist aufgrund seiner immergrünen Blätter das ganze Jahr über attraktiv. Beim Anpflanzen einer Hecke sollten Sie darauf achten, die Pflanzen in regelmäßigen Abständen von etwa 60 cm zu setzen, um eine dichte und gleichmäßige Hecke zu erzielen. Sein schneller Wuchs ermöglicht es, die gewünschte Höhe der Hecke zügig zu erreichen.
Ist der Kirschlorbeer 'Etna' winterhart?
Ja, der Kirschlorbeer 'Etna' ist eine winterharte Pflanze, die auch in kühleren Klimazonen gut gedeiht. Er verträgt Temperaturen von bis zu -15 Grad Celsius, was ihn zu einer beliebten Wahl für Gärten in gemäßigten Klimazonen macht. Dennoch ist es ratsam, junge Pflanzen in besonders kalten Wintern mit Vlies oder einer Schicht Mulch zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.