Kirschlorbeer 'Winterstar'
Prunus laurocerasus 'Winterstar'
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• stark duftende Blüten
• für Kübel geeignet
• schattenverträglich
Über Kirschlorbeer 'Winterstar'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kirschlorbeer 'Winterstar' – Der Immergrüne für Ihre Heckenlösung
Der Kirschlorbeer 'Winterstar' ist ein besonders robuster, immergrüner Strauch, der sich durch seine hohe Winterhärte auszeichnet und sich ideal für Heckenpflanzungen eignet.- Botanischer Name: Prunus laurocerasus 'Winterstar'
- Höhe und Breite: Der 'Winterstar' kann eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen und wächst etwa 1-1,5 Meter breit.
- Pflanzabstand: Für eine dichte Hecke empfiehlt sich ein Pflanzabstand von etwa 50-70 cm zwischen den einzelnen Pflanzen.
Wuchs
Aussehen: Der Kirschlorbeer 'Winterstar' verfügt über glänzend tiefgrüne, längliche Blätter und bildet im Frühling weiße Rispenblüten aus. Diese Sorte zeichnet sich durch schnelles Wachstum und eine kompakte Struktur aus.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Kirschlorbeers 'Winterstar' ist im Mai bis Juni, in denen er mit seinen auffälligen weißen Blütenständen das Bild dominiert.
Standort
Standortbedingungen: 'Winterstar' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, bevorzugt jedoch gut durchlässige, humusreiche Böden.Winterhärte: Diese Sorte ist besonders winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20°C ohne Winterschutzmaßnahmen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Kirschlorbeer 'Winterstar' ist ideal als Heckenpflanze geeignet, da er dicht wächst und auch im Winter seine Blätter behält. Ebenfalls kann er als Solitärpflanze in großen Gärten eine attraktive Kulisse bieten.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist 'Winterstar' mit anderen immergrünen Sträuchern wie der Stechpalme (Ilex) oder dem Buchsbaum (Buxus) für abwechslungsreiche, strukturierte Pflanzungen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßige Bewässerung ist in trockenen Phasen wichtig, Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt im Frühjahr hält die Pflanze kompakt und unterstützt die Blattbildung. Düngen Sie im Frühjahr mit einem Langzeitdünger, um ein kräftiges Wachstum zu fördern.Besondere Eigenschaften: 'Winterstar' ist eine sehr pflegeleichte Variante, die resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge ist. Die Blüten sind jedoch weniger attraktiv für Bienen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß und breit wächst der Kirschlorbeer 'Winterstar'?
Der Kirschlorbeer 'Winterstar' ist bekannt für sein schnelles Wachstum. Er kann in der Regel eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen und sich in der Breite auf etwa 2 Meter ausdehnen, wenn man ihm ausreichend Platz lässt. Seine elegante, dichte Wuchsform macht ihn besonders attraktiv für eine Heckenpflanzung.
Ist der Kirschlorbeer 'Winterstar' winterhart?
Ja, der Kirschlorbeer 'Winterstar' zeichnet sich durch seine besondere Winterhärte aus. Diese Sorte verträgt Kälte bis zu -20 Grad Celsius sehr gut, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten in kälteren Regionen macht, wo sie auch in den Wintermonaten ihr immergrünes Laub behält.
Welche Boden- und Standortansprüche hat der Kirschlorbeer 'Winterstar'?
Der Kirschlorbeer 'Winterstar' ist recht anspruchslos, bevorzugt aber gut durchlässigen, humosen Boden. Er gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten, was ihn vielseitig einsetzbar macht. Trotz seiner robusten Natur sollte Staunässe vermieden werden, um das Wurzelwerk gesund zu halten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.