Kissen Aster 'Rosenwichtel'
Aster dumosus 'Rosenwichtel'
Über Kissen Aster 'Rosenwichtel'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kissen Aster 'Rosenwichtel' – Die farbenfrohe, pflegeleichte Schönheit für Herbstgärten
Die Kissen Aster 'Rosenwichtel' ist eine blühfreudige, pflegeleichte Staude, die mit ihrer leuchtend rosa Blütenfarbe Farbe in jeden Herbstgarten bringt und zudem ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge ist.- Botanischer Name: Aster dumosus 'Rosenwichtel'
- Höhe und Breite: Die Kissen Aster 'Rosenwichtel' erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm und eine Breite von rund 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30-40 cm wird empfohlen, um die volle Pracht der Blüten zu entfalten und eine luftige Anordnung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Kissen Aster 'Rosenwichtel' hat dichte, büschelige Wuchsform mit kleinen, lanzettlichen, dunkelgrünen Blättern. Die strahlend rosa, margeritenähnlichen Blüten bilden einen beeindruckenden Kontrast zu dem dunklen Laub und verleihen der Pflanze einen farbenfrohen Glanz.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit liegt zwischen September und Oktober, wobei die Pflanze für mehrere Wochen ununterbrochene Blütenpracht liefert, die besonders in späten Herbsten gartenfüllenden Charme versprüht.
Standort
Standortbedingungen: Die Kissen Aster 'Rosenwichtel' gedeiht optimal an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt durchlässige, humusreiche Ton- oder Lehm-Erde, die leicht feucht gehalten werden sollte.Winterhärte: Diese Sorte der Kissen Aster ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz durch Mulch oder Laub vorteilhaft sein, um die Pflanzen optimal zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Kissen Aster 'Rosenwichtel' eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Beeten und Rabatten, als Randpflanzung und in Kombination mit anderen Stauden. Sie ist auch ideal für den Einsatz in herbstlichen Pflanzungen und Steingärten.Begleitpflanzen: Diese Aster harmoniert gut mit Herbstanemonen, Ziergräsern und anderen spätblühenden Staudenpflanzen wie Rudbeckia oder Sedum. Ebenso lassen sich Kontraste mit Lavendel oder Echinacea setzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Kissen Aster 'Rosenwichtel' ist pflegeleicht und sollte gleichmäßig gegossen werden, besonders bei trockenen Bedingungen. Düngen Sie im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Dünger. Nach der Blüte empfehlen wir, die Pflanze zurückzuschneiden, um die nächste Wachstumsphase zu fördern.Besondere Eigenschaften: Die Kissen Aster 'Rosenwichtel' ist besonders bienen- und schmetterlingsfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an. Dank ihrer kompakten Wuchsform ist sie ideal für begrenzte Pflanzflächen und eignet sich hervorragend als herbstliche Zierde.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Kissen-Aster 'Rosenwichtel'?
Die Kissen-Aster 'Rosenwichtel' ist eine pflegeleichte Pflanze, die in gut durchlässigen Böden und an sonnigen Standorten am besten gedeiht. Sie benötigt regelmäßige Bewässerung, vor allem während Trockenperioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Im Frühjahr können Sie die Pflanze zurückschneiden, um ihr ein kompaktes Wachstum zu ermöglichen und die Blütenfülle zu fördern.
Wann blüht die Aster dumosus 'Rosenwichtel'?
Die Aster dumosus 'Rosenwichtel' erfreut Gartenliebhaber mit ihrer Blütenpracht im Spätsommer bis in den Herbst hinein. In der Regel beginnt sie von August bis Oktober zu blühen und ist damit ideal, um Gärten auch in den späteren Monaten Farbe zu verleihen.
Kann ich die Kissen-Aster 'Rosenwichtel' auch im Topf pflanzen?
Ja, die Kissen-Aster 'Rosenwichtel' kann hervorragend in Töpfen oder Kübeln auf Terrassen und Balkonen gepflanzt werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Topf ausreichend Drainagelöcher hat, um Staunässe zu vermeiden. Verwenden Sie ein hochwertiges Pflanzsubstrat und gießen Sie regelmäßig, aber achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu überwässern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.