Kleines Habichtskraut
Hieracium pilosella
Über Kleines Habichtskraut
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Hieracium pilosella – Robuster Bodendecker für trockene Standorte
Das Kleine Habichtskraut ist eine anpassungsfähige, pflegeleichte Pflanze, die ideal für trockene und sonnige Lagen geeignet ist. Es bildet dichte, niedrig wachsende Teppiche, die effektiv das Unkrautwachstum unterdrücken.- Botanischer Name: Hieracium pilosella
- Höhe und Breite: Das Kleine Habichtskraut erreicht eine Höhe von etwa 5-15 cm und breitet sich mit seinen Ausläufern flächenmäßig stark aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 20-30 cm hilft, schnell eine dichte Bodenabdeckung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Hieracium pilosella besitzt kleine, lanzettliche Blätter, die eine silbrig-graue Behaarung aufweisen. Die Blüten sind leuchtend gelb und sitzen einzeln auf den aufrechten Stängeln, während die Pflanze hauptsächlich durch bodennahe Ausläufer wächst.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli. Während dieser Zeit bilden sich kleine gelbe Blüten, die Bienen und andere Bestäuber anziehen.
Standort
Standortbedingungen: Das Kleine Habichtskraut bevorzugt vollsonnige Standorte mit gut durchlässigen, trockenen bis leicht feuchten Böden. Es überlebt auch auf nährstoffarmen Böden und eignet sich ideal für Steingärten und andere trockene Gartenbereiche.Winterhärte: Hieracium pilosella ist in Mitteleuropa vollkommen winterhart und benötigt keinen speziellen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Kleines Habichtskraut ist hervorragend als Bodendecker in trockenen und sonnigen Bereichen geeignet. Es kann in Steingärten, auf flachen Dächern oder zur Begrünung von sonnigen Böschungen eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Geeignete Begleitpflanzen sind trockenheitsliebende Arten wie Thymian (Thymus), Lavendel (Lavandula) und niedrige Sedum-Arten. Diese Pflanzen tragen zur Vielfalt und Attraktivität sommerlicher Gärten bei.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Hieracium pilosella ist pflegeleicht und benötigt nur minimale Pflege. Es ist wichtig, den Boden nicht zu stark zu düngen, da dies das Wachstum anderer Unkräuter fördern könnte. Eine gelegentliche Bewässerung ist in anhaltend trockenen Perioden sinnvoll.Besondere Eigenschaften: Diese Pflanze ist bienenfreundlich und fördert die biologische Vielfalt in Gärten. Sie ist robust und resistent gegen viele Schadinsekten und eignet sich besonders für Steingärten und ökologische Gartenprojekte.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Kleine Habichtskraut am besten?
Das Kleine Habichtskraut ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Es bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, sandigem Boden. Der Wasserbedarf ist gering, da die Pflanze Trockenheit gut verträgt. Sie können gelegentlich etwas Wasser geben, wenn es sehr trocken ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Düngen ist in der Regel nicht notwendig, da das Kleine Habichtskraut an magere Böden gewöhnt ist.
Eignet sich das Kleine Habichtskraut als Bodendecker?
Ja, das Kleine Habichtskraut ist hervorragend als Bodendecker geeignet. Es bildet dichte Teppiche und verbreitet sich schnell, wodurch es größere Flächen bedecken kann. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft, um kahle Stellen im Garten zu begrünen oder Unkrautwuchs zu unterdrücken. Durch seine Anpassungsfähigkeit an trockene, sonnige Lagen ist es ideal für Steingärten oder trockene Wiesen.
Ist das Kleine Habichtskraut insektenfreundlich?
Das Kleine Habichtskraut zieht eine Vielzahl von Insekten an, darunter Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. Die zarten gelben Blüten bieten eine wertvolle Nahrungsquelle und dank der langen Blütezeit von Mai bis September können die Insekten viele Monate lang von der Pflanze profitieren. Wenn Sie also Ihren Garten insektenfreundlicher gestalten möchten, ist das Kleine Habichtskraut eine ausgezeichnete Wahl.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.