Kletterhortensie
Hydrangea petiolaris
• duftende Blüten
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• stadtklimafest, schattenverträglich
Über Kletterhortensie
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kletterhortensie - Der blühende Kletterer für Schattenplätze
Die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) ist eine pflegeleichte und schnell wachsende Kletterpflanze, die sich ideal für schattige Standorte eignet und mit prachtvollen Blütendolden beeindruckt.- Botanischer Name: Hydrangea petiolaris
- Höhe und Breite: Diese Kletterhortensie kann eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen, wobei sie eine Breite von etwa 2 bis 3 Metern entwickelt.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 1 Meter ist ideal, um den Pflanzen genügend Platz für das individuelle Wachstum zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Kletterhortensie zeigt große, herzförmige, dunkelgrüne Blätter, die im Herbst eine wunderschöne gelbe Färbung annehmen. Ihre weißen, duftenden Blütendolden erscheinen im späten Frühling bis Frühsommer und ziehen viele Bienen und Schmetterlinge an.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli, wobei die beeindruckenden weißen Blütendolden mehrere Wochen lang bestehen bleiben können.
Standort
Standortbedingungen: Die Kletterhortensie gedeiht am besten in schattigen bis halbschattigen Lagen und bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden. Ein humusreiches Substrat fördert das Wachstum und die Blütenentwicklung.Winterhärte: Hydrangea petiolaris ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis -20°C problemlos überstehen. In besonders rauen Klimazonen empfiehlt sich eine Mulchschicht im Wurzelbereich als zusätzlicher Schutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Diese Kletterpflanze ist ideal für die Begrünung von schattigen Mauern, Zäunen oder Pergolen. Sie kann auch als Sichtschutz an Spalieren oder in schattigen Ecken des Gartens verwendet werden.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist die Kletterhortensie mit anderen Schattenliebhabern wie der Funkie (Hosta), dem Frauenmantel (Alchemilla) oder verschiedenen Farnen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Kletterhortensie benötigt regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Phasen. Eine Mulchschicht hilft dabei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Im Frühjahr kann ein Langzeitdünger verabreicht werden. Ein Rückschnitt ist selten notwendig, kann aber zur Formkorrektur im Spätwinter oder frühen Frühjahr erfolgen.Besondere Eigenschaften: Die Kletterhortensie ist besonders bienenfreundlich, da ihre Blüten reich an Nektar sind. Sie ist zudem resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich eine Kletterhortensie richtig, damit sie optimal wächst?
Die Kletterhortensie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, da zu viel direkte Sonne ihre Blüten verbrennen kann. Sie sollte in einem humusreichen, gut durchlässigen Boden gepflanzt werden, der ständig leicht feucht gehalten wird. Regelmäßiges Gießen während Trockenperioden und ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte fördern ein gesundes Wachstum.
Kann die Kletterhortensie ohne Rankhilfe wachsen?
Ja, die Kletterhortensie hat Haftwurzeln, die sich an Mauern und Zäunen festhalten können. Sie klettert eigenständig an rauen Oberflächen entlang. Wenn Sie wollen, dass sie an glatten Oberflächen wächst oder sich in einer bestimmten Richtung ausbreiten soll, können Sie eine Rankhilfe verwenden, um sie zu leiten.
Wann blüht die Kletterhortensie und wie sehen ihre Blüten aus?
Die Kletterhortensie blüht im späten Frühling bis Frühsommer, etwa zwischen Mai und Juni. Ihre Blütenstände sind flach und schirmartig, bestehen aus kleinen, weißen, fruchtbaren Blüten, die von größeren, sterilen Blüten umgeben sind. Diese sorgen für ein beeindruckendes, duftendes Blütenmeer, das eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten ist.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.