Knackweide 'Bullata'
Salix fragilis 'Bullata'
• recht kleinbleibend, strauch- oder baumartig
• gleichmäßig rundliche Krone
• schnitverträglich
• wärmeliebend und anspruchslos
Über Knackweide 'Bullata'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Knackweide 'Bullata' – Die dekorative Weide für großzügige Gärten
Die Knackweide 'Bullata' ist ein besonders dekorativer Strauch, der schnell wächst und sich daher ideal für die Begrünung großer Flächen eignet. Mit ihrer eleganten, halbkugelförmigen Wuchsform und den zarten, lanzettlichen Blättern sorgt sie für einen faszinierenden optischen Akzent im Garten.- Botanischer Name: Salix fragilis 'Bullata'
- Höhe und Breite: Die Knackweide 'Bullata' kann eine Höhe von 8 bis 10 Metern und eine Breite von 6 bis 8 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 5 Metern wird empfohlen, um den stattlichen Wuchs und die charakteristische Kronenform der Weide zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Die Knackweide 'Bullata' zeichnet sich durch ihren halbkugelförmigen Wuchs und die dichte Verzweigung aus. Die lanzettlichen Blätter sind frisch grün und verleihen der Pflanze eine leichte und luftige Erscheinung. Im Vergleich zu anderen Weidensorten ist sie besonders robust und widerstandsfähig.Blütezeit und -dauer: Die Knackweide blüht im Frühjahr und bildet kleine, unscheinbare Kätzchen, die jedoch durch ihren frischen Duft und die anziehende Wirkung auf Bestäuber besticht.
Standort
Standortbedingungen: Die Knackweide 'Bullata' liebt sonnige bis halbschattige Standorte und bevorzugt frische bis feuchte Böden. Sie gedeiht besonders gut in humusreichen, gut durchlässigen Substraten, ist jedoch sehr anpassungsfähig gegenüber verschiedenen Bodenverhältnissen.Winterhärte: Diese Weidensorte ist winterhart bis ca. -25°C und benötigt keinen besonderen Schutz. Bei extremen Witterungsbedingungen kann jedoch eine Mulchschicht am Boden helfen, die Wurzeln zusätzlich zu isolieren.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Knackweide 'Bullata' lässt sich hervorragend als Solitärpflanze verwenden und bietet sich für die Gestaltung von großen Gärten, Parks und Naturgärten an. Ihre elegante Form macht sie zu einem eindrucksvollen Blickfang in jeder Landschaft.Begleitpflanzen: Gute Begleiter sind Feuchtbodenpflanzen wie Schwertlilien (Iris), Elefantengras (Miscanthus) oder das Chinaschilf. Diese Pflanzen harmonieren mit dem natürlichen Look der Weide und verstärken die natürliche Wirkung im Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Gießen Sie die Knackweide vor allem in trockenen Perioden regelmäßig, denn sie bevorzugt einen feuchten Boden. Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber im Frühjahr erfolgen, um die Form zu bewahren. Diese Weide ist weitestgehend schädlingsresistent, lediglich Blattläuse können vereinzelt auftreten.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der Knackweide sind bienenfreundlich und bieten eine wertvolle Nahrungsquelle für bestäubende Insekten. Ihre kräftigen Äste und Zweige machen sie zudem zu einem beliebten Ziel für Vögel, die in ihrem Geäst Nester bauen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Knackweide 'Bullata' am besten?
Die Knackweide 'Bullata' ist sehr pflegeleicht und eignet sich hervorragend für jeden Garten, der etwas Grün und Höhe braucht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchtem Boden. Wichtig ist, dass der Standort nicht zu trocken ist, da die Pflanze eine Vorliebe für feuchte Böden hat. Ein regelmäßiger Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühling hilft dabei, die Form der Pflanze zu bewahren und das Wachstum neuer Triebe zu fördern.
Wie groß wird die Knackweide 'Bullata' und wie schnell wächst sie?
Die Knackweide 'Bullata' kann eine beachtliche Höhe von bis zu 12 Metern erreichen, dabei bleibt sie oft eher breit und buschig in ihrer Wuchsform. Diese Pflanze hat eine beeindruckende Wachstumsrate und kann jährlich bis zu einem Meter zulegen, besonders wenn sie in einem geeigneten Standort gepflanzt ist. Ihre ausladenden Zweige und das dichte Laub machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für größere Gärten oder als Sichtschutz.
Ist die Knackweide 'Bullata' anfällig für bestimmte Schädlinge oder Krankheiten?
Die Knackweide 'Bullata' ist generell eine robuste Pflanze, aber wie viele Weidenarten kann sie anfällig für Blattläuse und einige Pilzerkrankungen sein. Regelmäßiges Beobachten der Pflanze hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf kann man Schädlinge mit geeignetem Werkzeug entfernen oder natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden, um eine Ausbreitung zu vermeiden. Gute Gartengewohnheiten wie das Entfernen von abgefallenem Laub und das Vermeiden von Staunässe sind ebenfalls hilfreich, um Krankheiten vorzubeugen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.