Kornelkirsche 'Kasanlaker'
Cornus mas 'Kasanlaker'
Über Kornelkirsche 'Kasanlaker'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kornelkirsche 'Kasanlaker' – Ihr fruchttragender Alleskönner
Die Kornelkirsche 'Kasanlaker' ist ein vielseitiger Fruchtstrauch, der nicht nur durch seine frühzeitigen Blüten, sondern auch durch die schmackhaften Früchte überzeugt. Sie ist pflegeleicht und sowohl für Einzelstellung als auch für Hecken geeignet.- Botanischer Name: Cornus mas 'Kasanlaker'
- Höhe und Breite: Der Strauch erreicht ausgewachsen eine Höhe von bis zu 5 Metern und eine Breite von etwa 3 bis 4 Metern.
- Pflanzabstand: Für eine Heckenpflanzung empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 1,5 bis 2 Metern.
Wuchs
Aussehen: Die Kornelkirsche 'Kasanlaker' besitzt dunkelgrüne, ovale Blätter und leuchtend gelbe Blüten, die im zeitigen Frühjahr erscheinen. Die Früchte sind korallenrot, oval und essbar, was sie von anderen Kornelkirschen unterscheidet.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von März bis April, und die Kornelkirsche erfreut mit einer Blühdauer von etwa 2 bis 3 Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Am besten gedeiht die Kornelkirsche an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt durchlässige, humusreiche Böden und ist hinsichtlich des pH-Werts relativ anspruchslos.Winterhärte: Die Kornelkirsche 'Kasanlaker' ist äußerst winterhart und hält Temperaturen bis -30°C stand, sodass kein spezieller Winterschutz erforderlich ist.
Befruchtersorten: Eine Fremdbestäubung fördert den Fruchtertrag. Ideal ist eine Kombination mit anderen Kornelkirschen-Sorten.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Kornelkirsche eignet sich sowohl als Solitärpflanze, um mit ihrem Fruchtschmuck zu glänzen, als auch für naturnahe Hecken, die Vögeln Schutz und Nahrung bieten.Begleitpflanzen: Ideal kombinierbar sind andere frühblühende Gehölze wie Forsythien oder Zierquitten sowie bodendeckende Stauden wie der Waldsteinie.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Kornelkirsche 'Kasanlaker' benötigt wenig Pflege. Sie kommt mit gelegentlichem Gießen, vor allem bei Trockenheit, aus und kann im Frühjahr leicht zurückgeschnitten werden, um die Form zu bewahren.Besondere Eigenschaften: Die Früchte der Kornelkirsche sind reich an Vitamin C und lassen sich zu Marmelade oder Saft verarbeiten. Zudem sind ihre Blüten eine wichtige Nektarquelle für Bienen im Frühjahr.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich eine Kornelkirsche 'Kasanlaker'?
Die Kornelkirsche 'Kasanlaker' ist recht pflegeleicht und anspruchslos. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässigen Boden. Beim Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass sie genügend Platz für ihr Wachstum hat, da sie bis zu 5 Meter hoch werden kann. Regelmäßiges Gießen ist während der heißen Jahreszeiten wichtig, jedoch darf keine Staunässe entstehen.
Wann blüht die Kornelkirsche 'Kasanlaker'?
Die Kornelkirsche 'Kasanlaker' erfreut uns mit ihren leuchtend gelben Blüten bereits früh im Jahr, meistens im März. Sie blüht noch vor dem Laubaustrieb und ist somit ein wertvoller Frühblüher im Garten, der den Insekten erste Nahrung nach dem Winter bietet.
Ist die Kornelkirsche 'Kasanlaker' winterhart?
Ja, die Kornelkirsche 'Kasanlaker' ist absolut winterhart und kann problemlos in unseren Breiten überwintert werden. Sie ist an das Klima in Mitteleuropa gut angepasst und benötigt keinen besonderen Winterschutz. So kann sie auch in kühlen Lagen gepflanzt werden, ohne Schaden zu nehmen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.