Monbretie 'Emily McKenzie'
Crocosmia x crocosmiiflora 'Emily McKenzie'
Über Monbretie 'Emily McKenzie'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Monbretie 'Emily McKenzie' – Ein farbenprächtiger Hingucker für Ihren Garten
Die Monbretie 'Emily McKenzie' ist eine lebhafte Staude, die Ihren Garten mit ihren leuchtend orange-roten Blüten im Sommer verzaubert. Sie ist pflegeleicht und ideal für sonnige Standorte geeignet, um Farbe und Struktur in Blumenrabatten oder gemischten Beeten zu bringen.- Botanischer Name: Crocosmia x crocosmiiflora 'Emily McKenzie'
- Höhe und Breite: Die Monbretie 'Emily McKenzie' erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und eine Breite von rund 30 bis 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 20 bis 30 cm ist ideal, damit die Pflanze gut gedeihen und sich optimal entfalten kann.
Wuchs
Aussehen: Die Monbretie 'Emily McKenzie' zeichnet sich durch ihre aufrechten, schwertförmigen Blätter und die faszinierenden, leuchtend orange-roten Blüten aus, die entlang gebogener Stiele wachsen. Die Blüten öffnen sich sequentiell von unten nach oben und verleihen der Staude eine lang anhaltende Farbenpracht.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Emily McKenzie' erstreckt sich von Juli bis September, wobei die Blüten über mehrere Wochen hinweg für ein intensives Farbschauspiel sorgen.
Standort
Standortbedingungen: Die Monbretie 'Emily McKenzie' liebt sonnige bis absonnige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und gleichmäßig feucht sein.Winterhärte: 'Emily McKenzie' ist bis etwa -10°C winterhart. Ein Winterschutz aus Mulch oder Laubdecke ist in kälteren Regionen empfehlenswert, um die Knollen vor Frost zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Monbretie 'Emily McKenzie' ist ideal als Solitärpflanze in Staudenbeeten oder gemischt mit anderen Sommerblühern. Sie kommt besonders gut in Kombination mit Gräsern oder vor Sträuchern zur Geltung.Begleitpflanzen: Passende Begleitpflanzen sind Ziergräser, Rittersporn, oder Sonnenhut; diese betonen die warme Färbung und elegante Form der Monbretie 'Emily McKenzie'.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Monbretie benötigt regelmäßig Wasser, insbesondere während langer Trockenperioden im Sommer. Eine Düngergabe im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blüte. Ein Rückschnitt der Blätter erfolgt im späten Herbst. Schadorganismen sind selten ein Problem, manchmal können Blattläuse auftreten, die jedoch gut mit Insektizid behandelt werden können.Besondere Eigenschaften: Die Monbretie 'Emily McKenzie' ist bienenfreundlich und eignet sich durch ihre leuchtenden Blüten hervorragend für die Integration in naturnahe und bienenfördernde Pflanzungen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Monbretie 'Emily McKenzie' am besten?
Die Monbretie 'Emily McKenzie' ist relativ pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen Standort im Garten. Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, da dies die Pflanze nicht verträgt. Regelmäßiges Gießen fördert das Wachstum, besonders während trockener Perioden. Du kannst zudem im Frühling eine leichte Düngung vornehmen, um das Wachstum der Blüten zu unterstützen.
Wann blüht die Monbretie 'Emily McKenzie' in meinem Garten?
Die Monbretie 'Emily McKenzie' blüht in der Regel von Juli bis September. In dieser Zeit wird dein Garten mit ihren warmen, orange-roten Blüten geschmückt. Die Blütezeit kann je nach klimatischen Bedingungen und Pflege variieren, aber im Allgemeinen bietet sie über mehrere Wochen hinweg ein eindrucksvolles Farbspiel.
Ist die Monbretie 'Emily McKenzie' winterhart?
Die Monbretie 'Emily McKenzie' ist in milden Klimazonen relativ winterhart. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, die Knollen im Herbst auszugraben und frostfrei zu überwintern, um sie vor Frostschäden zu schützen. Alternativ kannst du auch eine dicke Schicht Mulch oder Laub über die Beete legen, um die Erde zu isolieren und die Knollen zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.