Panaschierte Ölweide
Elaeagnus pungens 'Maculata'
• laubschön
• duftende Blüten
Über Panaschierte Ölweide
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Panaschierte Ölweide – Elaeagnus pungens 'Maculata' für Farbakzente und Pflegeleichtigkeit im Garten
Elaeagnus pungens 'Maculata', die Panaschierte Ölweide, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen gelb-grün panaschierten Blättern ganzjährig attraktive Akzente in Ihrem Garten setzt. Sie ist robust und pflegeleicht, ideal für Einsteiger und anspruchsvolle Gartenbereiche.- Botanischer Name: Elaeagnus pungens 'Maculata'
- Höhe und Breite: Die Panaschierte Ölweide erreicht eine Höhe von bis zu 2,5 Metern und eine ähnliche Breite. Durch regelmäßigen Schnitt kann sie jedoch auch einfacher in Form und Größe gehalten werden.
- Pflanzabstand: Für eine Heckenpflanzung wird ein Abstand von 80-100 cm empfohlen, um ein dichtes Wachstum zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Elaeagnus pungens 'Maculata' zeichnet sich durch ihre glänzenden, ledrigen Blätter aus, die in der Mitte goldgelb sind und von einem grünen Rand umgeben werden. Diese kontrastreiche Färbung ist einzigartig unter den Ölweiden und sorgt für lebendige Gartengestaltung.Blütezeit und -dauer: Diese Ölweide blüht im Herbst, von September bis November, mit kleinen, cremeweißen Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen. Obwohl die Blüten relativ unscheinbar sind, bieten sie dennoch einen zusätzlichen Anziehungspunkt für Bienen und andere Bestäuber.
Standort
Standortbedingungen: Am besten gedeiht die Panaschierte Ölweide in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Sie ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, bevorzugt jedoch gut durchlässige, nährstoffreiche Böden.Winterhärte: Elaeagnus pungens 'Maculata' ist winterhart bis etwa -15°C. In Regionen mit strengeren Wintern ist ein leichter Schutz, zum Beispiel durch das Abdecken mit Vlies oder Reisig, zu empfehlen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Panaschierte Ölweide ist ideal als Sichtschutzhecke oder als Solitärpflanze auf größeren Flächen geeignet. Aufgrund ihrer attraktiven Laubfarbe bringt sie das ganze Jahr über Farbe in den Garten.Begleitpflanzen: Komplementäre Partnerpflanzen sind z.B. Lavendel, der mit seinem Duft und seiner Farbe eine harmonische Ergänzung darstellt, sowie Gräser oder Hortensien, die zusätzlichen Strukturkontrast bieten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Ölweide ist pflegeleicht und benötigt wenig Wasser, idealerweise sollte sie jedoch in anhaltenden Trockenperioden gewässert werden. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr unterstützt eine dichte Verzweigung. Schädlingsbefall ist selten, die Pflanze ist relativ resistent gegen die meisten Krankheiten.Besondere Eigenschaften: Die kleine, aber intensiv duftende Blüten machen die Panaschierte Ölweide besonders bienenfreundlich. Ihre Robustheit macht sie perfekt für widrige Standorte und zur Begrünung schwieriger Flächen wie Straßenränder.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was ist das Besondere an der Panaschierten Ölweide 'Maculata'?
Die Panaschierte Ölweide 'Maculata' ist bekannt für ihre auffälligen, zweifarbigen Blätter. Die Blätter sind grün mit gelben Sprenkeln oder Flecken, was der Pflanze einen einzigartigen und dekorativen Look verleiht. Diese Farbgebung macht die Panaschierte Ölweide zu einer beliebten Wahl für Gärten, in denen sie als Blickfang und zur Auflockerung von Grünflächen dient.
Wie groß kann die Elaeagnus pungens 'Maculata' werden?
Die Elaeagnus pungens 'Maculata' kann in der Regel eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen. Durch regelmäßigen Schnitt kann ihre Größe jedoch auch gesteuert werden, was sie flexibel für den Einsatz in verschiedenen Gartenprojekten macht, sei es in Form einer Hecke oder als einzelner Strauch.
Welche Standortanforderungen hat die Panaschierte Ölweide 'Maculata'?
Die Panaschierte Ölweide 'Maculata' ist sehr anpassungsfähig, was den Standort betrifft. Sie bevorzugt gut durchlässige Böden und kann sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Bereichen gedeihen. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer pflegeleichten Pflanze für verschiedene Umgebungen innerhalb des Gartens.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.