Pfingstrose 'Sarah Bernhardt'
Paeonia lactiflora 'Sarah Bernhardt'
• duftende Blüten
• sehr schön auch im Kübel
Über Pfingstrose 'Sarah Bernhardt'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Pfingstrose 'Sarah Bernhardt' – Ein Klassiker mit nostalgischem Charme
Die Pfingstrose 'Sarah Bernhardt' besticht durch ihre zauberhaften, duftenden Blüten und ihre Robustheit. Sie ist ideal für Blumenbeete und als Schnittblume geeignet.- Botanischer Name: Paeonia lactiflora 'Sarah Bernhardt'
- Höhe und Breite: Die Pfingstrose 'Sarah Bernhardt' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 90 cm und eine Breite von ungefähr 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 70 bis 90 cm wird empfohlen, um optimale Wachstumsbedingungen und eine volle Blütenpracht zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Pfingstrose 'Sarah Bernhardt' zeichnet sich durch ihre üppigen, gefüllten Blüten in einem zarten Rosa aus, die oft mit einem charmanten silbrigen Hauch versehen sind. Die Blätter sind tiefgrün und elliptisch, was einen schönen Kontrast zu den pastellfarbenen Blüten darstellt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Sarah Bernhardt' liegt im späten Frühling bis frühen Sommer, typischerweise im Mai und Juni. Die Blüten haben eine beeindruckende Dauer von etwa 10 bis 14 Tagen.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Sarah Bernhardt' bevorzugt einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, humusreichen Boden. Leichte Halbschatten wird vertragen, jedoch fördert volles Sonnenlicht die beste Blütenentwicklung.Winterhärte: Die Pfingstrose ist sehr winterhart und kann Temperaturen von bis zu -30°C problemlos überstehen. Ein Winterschutz ist normalerweise nicht erforderlich, es sei denn, die Pflanze ist in einem sehr zugigen oder exponierten Bereich gepflanzt.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Pflanze eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Blumenbeeten oder in gemischten Staudenrabatten. Dank ihrer eindrucksvollen Blütenpracht ist sie auch als Schnittblume sehr beliebt und fügt sich wunderbar in romantische Gartenkompositionen ein.Begleitpflanzen: Die Pfingstrose 'Sarah Bernhardt' harmoniert gut mit anderen spätblühenden Stauden wie Rittersporn (Delphinium), Schwertlilien (Iris) und Mohn (Papaver). Auch Ziergräser und Lavendel (Lavandula) bieten einen schönen Kontrast und unterstreichen die Eleganz der Blüten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Pfingstrosen sollten regelmäßig gegossen werden, insbesondere in heißen, trockenen Sommern. Düngen Sie im Frühling mit einem phosphorreichen Dünger, um die Blütenbildung zu fördern. Schneiden Sie abgestorbene Blütenköpfe ab und entfernen Sie im Herbst das Laub, um Pilzkrankheiten zu vermeiden.Besondere Eigenschaften: Die 'Sarah Bernhardt' ist für ihren süßen, angenehmen Duft bekannt, der viele Bestäuber anzieht, darunter Bienen und Schmetterlinge. Diese Eigenschaft macht sie zu einer wertvollen Pflanze für Bienengärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Pfingstrose 'Sarah Bernhardt'?
Die Pfingstrose 'Sarah Bernhardt' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie benötigt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Ein Platz mit ausreichender Luftzirkulation ist ideal, um das Wachstum zu fördern und Blätter gesund zu halten.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Pfingstrose 'Sarah Bernhardt'?
Die beste Pflanzzeit für die Pfingstrose 'Sarah Bernhardt' ist im Herbst, wenn die Temperaturen kühler sind. Dies gibt der Pflanze genügend Zeit, um ein kräftiges Wurzelsystem zu entwickeln und sich auf die nächste Blütezeit vorzubereiten.
Wie pflege ich die Blüten der Pfingstrose 'Sarah Bernhardt'?
Um die Blüten der Pfingstrose 'Sarah Bernhardt' optimal zu pflegen, sollte man sie regelmäßig gießen, besonders während trockener Perioden. Es ist hilfreich, die verblühten Blüten regelmäßig zu entfernen, um das Pflanzenwachstum zu fördern und Energie für die nächste Blühsaison zu sparen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.