Rotbuche 'Luteovariegata'
Fagus sylvatica 'Luteovariegata'
Über Rotbuche 'Luteovariegata'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Die attraktive Rotbuche 'Luteovariegata': Ein Blickfang für jeden Garten
Die Rotbuche 'Luteovariegata' ist eine besonders auffällige Sorte mit gelb-grün gemusterten Blättern, die sich ideal für formale Hecken und als beeindruckender Solitär im Garten eignet.- Botanischer Name: Fagus sylvatica 'Luteovariegata'
- Höhe und Breite: Diese Rotbuche kann eine Höhe von bis zu 10 Metern und eine Breite von etwa 6 Metern erreichen, ideal für große Gärten.
- Pflanzabstand: Für eine dichte Heckenpflanzung sollte ein Abstand von 50-75 cm eingehalten werden.
Wuchs
Aussehen: Die Blätter der 'Luteovariegata' sind groß und eiförmig, glänzend und zeigen eine einzigartige gelb-grüne Panaschierung. Im Vergleich zur gewöhnlichen Rotbuche verleiht diese Blattfärbung ihr einen besonders dekorativen Charakter.Blütezeit und -dauer: Die Blüten der Rotbuche sind eher unscheinbar und erscheinen im April bis Mai. Sie sind nicht der Hauptgrund für die Pflanzung, sondern eher das beeindruckende Laub.
Standort
Standortbedingungen: Die Rotbuche 'Luteovariegata' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie gedeiht am besten in tiefgründigen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden. Leicht saure bis neutrale Bodenverhältnisse sind ideal.Winterhärte: Diese Sorte ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -30°C. Es sind keine besonderen Schutzmaßnahmen notwendig.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Rotbuche 'Luteovariegata' eignet sich hervorragend als formale Hecke oder als beeindruckender Solitärbaum in großen Gärten. Dank ihrer einzigartigen Blattmusterung zieht sie in jedem Designprojekt Aufmerksamkeit auf sich.Begleitpflanzen: Kombinieren Sie die 'Luteovariegata' mit Pflanzen, die schlichtes Laub haben, um ihre einzigartigen Blätter zu betonen. Gute Partner sind Eiben, Hortensien und andere Buchenarten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist besonders in der Anwuchsphase wichtig. Schneiden Sie die Rotbuche am besten im Spätherbst oder frühen Frühjahr, um die gewünschte Form zu erhalten. Bei Bedarf im Frühjahr düngen und auf Schädlingsbefall überwachen, wobei sie generell sehr resistent ist.Besondere Eigenschaften: Die 'Luteovariegata' ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig. Ihre Blätter bringen nicht nur Farbe, sondern auch Struktur in jeden Garten und machen sie zum idealen Farbtupfer in großen Gartenlandschaften.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Rotbuche 'Luteovariegata' am besten?
Die Rotbuche 'Luteovariegata' ist relativ pflegeleicht. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, feuchten Boden und gedeiht am besten an einem Standort mit teilweiser bis voller Sonne. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Phasen. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet und mulchen Sie ihn, um die Feuchtigkeit zu halten. Ein regelmäßiger Schnitt ist meist nicht nötig, aber Sie können sie im Spätwinter oder Frühling formen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.
Kann die Rotbuche 'Luteovariegata' in kleinen Gärten gepflanzt werden?
Ja, die Rotbuche 'Luteovariegata' kann in kleinen Gärten gepflanzt werden, allerdings sollten Sie den verfügbaren Platz berücksichtigen, da Buchen im Allgemeinen eine beträchtliche Höhe erreichen können. Diese besondere Sorte wächst relativ langsam, was sie für kleinere Gärten geeigneter macht. Planen Sie dennoch ausreichend Platz zur Seite, um der Pflanze Raum zum Wachsen und Ausbreiten zu geben.
Was macht die Rotbuche 'Luteovariegata' besonders?
Die Rotbuche 'Luteovariegata' ist bekannt für ihre auffällige Blattfärbung. Die markanten Blätter dieser Sorte sind von einem schönen grün-gelben Muster geprägt, was ihr einen einzigartigen und dekorativen Look verleiht. Diese interessante Farbvarietät macht die 'Luteovariegata' zu einem besonderen Hingucker in jedem Garten, sowohl als einzelner Solitärbaum als auch in einer Baumgruppe.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.