• schnittverträglich
Über Rotfichte
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rotfichte (Picea abies) – Der majestätische Baum für Ihren Garten und Wald
Die Rotfichte, bekannt für ihre beeindruckende Höhe und charmante Silhouette, ist ein pflegeleichtes Nadelgehölz, das sich hervorragend für große Gärten oder als Forstbaum eignet. Sie bietet ganzjährig einen markanten Anblick und benötigt wenig Pflege.- Botanischer Name: Picea abies
- Höhe und Breite: Die Rotfichte kann eine eindrucksvolle Höhe von 30 bis 50 Metern erreichen und eine Breite von etwa 5 bis 7 Metern im unteren Kronenbereich.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 5 bis 8 Metern wird empfohlen, um den Bäumen genügend Raum zur vollen Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Rotfichte ist gekennzeichnet durch ihre pyramidenförmige Krone und die kurzen, grünen Nadeln, die eine dichte Anordnung aufweisen. Die Rinde ist rötlich-braun, was ihr den charakteristischen Namen verleiht, und wird mit zunehmendem Alter schuppiger.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Rotfichte ist unspektakulär und findet im Frühjahr, typischerweise von April bis Mai, statt. Die unscheinbaren Blüten werden später zu hängenden Zapfen, die im Herbst reifen.
Standort
Standortbedingungen: Die Rotfichte bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit einem gut durchlässigen, eher sauren bis neutralen Boden. Sie ist relativ anspruchslos, was die Bodenart betrifft, solange Staunässe vermieden wird.Winterhärte: Die Rotfichte ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis -40 °C ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Rotfichte kann als Solitärbaum oder in Gruppen gepflanzt werden, um große Gartenflächen oder Waldgebiete zu gestalten. Sie eignet sich auch hervorragend als Sicht- oder Windschutzpflanzung an großen Anwesen.Begleitpflanzen: Unterpflanzen wie Rhododendren oder Farne harmonieren gut mit der Rotfichte und können den Bodenbereich rund um den Baum beleben. Auch Gräser oder bodendeckende Stauden sind praktische Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Rotfichte ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist nur in längeren Trockenperioden erforderlich. Eine Düngung im Frühjahr mit speziellem Nadelbaumdünger kann das Wachstum fördern. In jungen Jahren kann ein leichter Rückschnitt helfen, eine dichte Verzweigung zu unterstützen.Besondere Eigenschaften: Die Rotfichte ist ideal für große Landschaften und hat zudem eine hohe Toleranz gegenüber städtischen Bedingungen. Sie ist nicht besonders bestäuberfreundlich, bietet aber Vögeln und anderen Kleintieren einen wertvollen Lebensraum.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird eine Rotfichte (Picea abies) normalerweise?
Eine Rotfichte kann in der freien Natur eine beeindruckende Höhe von bis zu 50 Metern erreichen. In einem Gartensetting bleibt sie jedoch oft kleiner, insbesondere wenn sie regelmäßig zurückgeschnitten wird, um ihre Größe zu kontrollieren.
Welcher Standort ist ideal für das Pflanzen einer Rotfichte?
Die Rotfichte gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie bevorzugt gut durchlässige, leicht saure Böden, die feucht und reich an Nährstoffen sind. In solchen Bedingungen kann sie sich optimal entwickeln und ihr volles Potenzial entfalten.
Benötigt die Rotfichte besondere Pflege?
Die Rotfichte ist relativ pflegeleicht. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Phasen, um den Boden feucht zu halten. Außerdem sollte sie gelegentlich mit Nährstoffen versorgt werden. Ein Mulch aus Rindenmaterial kann helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut fernzuhalten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.