Säulenapfel 'Sonate'®
Malus 'Sonate'®
• säulenartiger, schlanker Wuchs
• für Topfbepflanzung (Terrasse, Balkon)geeignet
• rotfarbig auf grüngelbem Grund
• sehr saftig, angenehm harmonisch
• Pflückreife September
Über Säulenapfel 'Sonate'®
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Säulenapfel 'Sonate'® – Kompakter Obstgenuss für kleine Gärten und Balkone
Der Säulenapfel 'Sonate'® überzeugt mit seinem platzsparenden Wuchs und seinen aromatischen Äpfeln, die auch in kleinsten Gartenbereichen und auf Balkonen hervorragend gedeihen.- Botanischer Name: Malus 'Sonate'®
- Höhe und Breite: Diese Sorte erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und bleibt dabei sehr schmal mit einer Breite von etwa 50 Zentimetern.
- Pflanzabstand: Der Pflanzabstand sollte mindestens 60 bis 80 cm betragen, um jedem Baum ausreichend Raum für die Entwicklung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der Säulenapfel 'Sonate'® zeigt einen schlanken, säulenförmigen Wuchs und verfügt über kleine, mittelgrüne Blätter. Seine Blüten sind weiß-rosa und die Früchte sind mittelgroß, rotgelb gefärbt und sehr schmackhaft.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit ist im Frühjahr, oft ab Mitte April, und dauert etwa 2 bis 3 Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Der 'Sonate'® gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Er bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden, die mäßig feucht gehalten werden.Winterhärte: Diese Apfelsorte ist winterhart bis etwa -20°C. Bei extremen Kältegraden kann ein Schutz des Wurzelbereichs mit einer Mulchschicht von Vorteil sein.
Befruchtersorten: Für eine verbesserte Fruchtbildung sind parallel blühende Apfelsorten wie 'Gala' oder 'Elstar' wünschenswert.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal für den Anbau in kleinen Gärten, auf Terrassen oder Balkonen; passt perfekt in Kübel oder als Highlight in der Gemüseecke.Begleitpflanzen: Hervorragend kombinierbar mit anderen kleinwüchsigen Obstbäumen oder Beerensträuchern wie Heidelbeeren und Johannisbeeren, die ähnliche Bodenansprüche haben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Perioden. Ein Schnitt zur Formkorrektur erfolgt im Spätwinter. Empfohlene Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Obstbaumdünger. Tipp: Beobachten und bekämpfen Sie Blattläuse bei Bedarf.Besondere Eigenschaften: Die Blüten sind bienenfreundlich und tragen zur Bestäubung anderer Apfelsorten bei. Der säulenartige Wuchs macht den 'Sonate'® ideal für beengte Räume.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird der Säulenapfel 'Sonate'®?
Der Säulenapfel 'Sonate'® ist bekannt für sein schlankes Wachstum und erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern. Diese kompakte Größe macht ihn ideal für kleinere Gärten oder auch den Anbau in Kübeln auf der Terrasse.
Welche Pflege benötigt der Säulenapfel 'Sonate'®?
Der Säulenapfel 'Sonate'® ist relativ pflegeleicht. Er liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden. Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu gießen, besonders während trockener Perioden. Ein jährlicher Schnitt fördert das Wachstum und die Fruchtbildung.
Wann kann man die Äpfel des Säulenapfels 'Sonate'® ernten?
Die Erntezeit für die Äpfel des Säulenapfels 'Sonate'® beginnt meist ab Ende September bis Oktober. In diesem Zeitraum sind die Äpfel voll ausgereift und bieten einen hervorragenden Geschmack und eine knackige Textur.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.