Schattenglöckchen 'Red Mill'
Pieris japonica 'Red Mill'
Über Schattenglöckchen 'Red Mill'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schattenglöckchen 'Red Mill' – Die leuchtende Schönheit für den Halbschatten
Das Schattenglöckchen 'Red Mill' ist ein eleganter Zierstrauch, der Ihren Garten mit seinen leuchtend roten jungen Blättern und den auffälligen weißen Blüten bereichert. Diese immergrüne Pflanze ist ideal für halbschattige Standorte und bringt das ganze Jahr über Interesse durch ihr wechselndes Farbspiel.- Botanischer Name: Pieris japonica 'Red Mill'
- Höhe und Breite: Der Strauch erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2,5 Metern und eine Breite von 1,2 bis 2,0 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 1 bis 1,5 Metern zwischen den Pflanzen ist ideal, um ein dichtes, aber nicht überfülltes Wachstum zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Das Schattenglöckchen 'Red Mill' überzeugt mit seinen lanzettlichen, glänzenden Blättern, die im Austrieb ein intensives Rot zeigen und später zu einem tiefen Grün reifen. Die weißen, glockenförmigen Blüten erscheinen in langen, hängenden Trauben und setzen beeindruckende Akzente im Garten.Blütezeit und -dauer: 'Red Mill' blüht von März bis Mai. Die Blüten verbleiben etwa 4 bis 6 Wochen am Strauch und bieten in dieser Zeit eine wunderschöne Frühlingspracht.
Standort
Standortbedingungen: Dieses Schattenglöckchen bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen. Der Boden sollte sauer bis leicht sauer, gut durchlässig und humusreich sein. Staunässe sollte vermieden werden.Winterhärte: 'Red Mill' ist in den meisten Regionen winterhart bis -20°C. In sehr kalten Gebieten ist ein leichter Winterschutz empfehlenswert, um junge Triebe vor Spätfrost zu bewahren.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Schattenglöckchen 'Red Mill' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen auf Rabatten und in Beeten. Auch in Pflanzgefäßen auf Terrassen und Balkonen setzt es dekorative Akzente.Begleitpflanzen: Harmonisierende Partner sind zum Beispiel Rhododendron, Azaleen, Heidekraut und Hortensien. Farne und Hostas ergänzen sich ebenfalls gut und verstärken das Farb- und Blattspiel im Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das Schattenglöckchen benötigt regelmäßig Feuchtigkeit, jedoch keine Staunässe. Eine Frühjahrsdüngung mit einem Rhododendron-spezifischen Dünger unterstützt das Wachstum. Ein Rückschnitt ist selten nötig, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten.Besondere Eigenschaften: Die Pflanze ist bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Zudem sind 'Red Mill'-Pflanzen durch ihre dichte Struktur hervorragend als Sichtschutz geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich mein Schattenglöckchen 'Red Mill'?
Das Schattenglöckchen 'Red Mill' ist relativ pflegeleicht. Es bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und durchlässige, saure Erde. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen, ohne dass Staunässe entsteht. Im Frühjahr können Sie mit einem speziellen Rhododendrondünger die Nährstoffversorgung unterstützen.
Wann blüht das Schattenglöckchen 'Red Mill'?
Das Schattenglöckchen 'Red Mill' erfreut das Auge mit seinen zarten weißen Blüten im zeitigen Frühjahr, meist zwischen März und April. Die Blüten stehen dabei in einem schönen Kontrast zu den rot getönten Blattspitzen, die der Pflanze ihren Namen geben.
Ist das Schattenglöckchen 'Red Mill' winterhart?
Ja, das Schattenglöckchen 'Red Mill' ist winterhart und kann in unseren Breitengraden problemlos im Freien überwintern. Bei starkem Frost können Sie die Pflanze mit etwas Reisig oder Vlies schützen, um die jungen Triebe vor Frostschäden zu bewahren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.