Schattenglöckchen 'Valley Rose'
Pieris japonica 'Valley Rose'
Über Schattenglöckchen 'Valley Rose'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schattenglöckchen 'Valley Rose' – Attraktiver, immergrüner Farbtupfer für Ihren Garten
Das Schattenglöckchen 'Valley Rose' ist eine vielseitige, immergrüne Pflanze, die mit ihren zartrosafarbenen Blüten Glanzpunkte im Garten setzt und sich ideal für schattige bis halbschattige Standorte eignet.- Botanischer Name: Pieris japonica 'Valley Rose'
- Höhe und Breite: Diese Sorte erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und eine Breite von etwa 1 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 80 bis 100 cm ist ideal, um den Pflanzen genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Pieris japonica 'Valley Rose' verfügt über schmale, lanzettliche Blätter, die das ganze Jahr über grün bleiben. Die frischen Blätter treiben in einem ansprechenden Bronzeton aus. Im Frühling erscheinen die zartrosafarbenen, glockenförmigen Blüten, die kurz zusammenstehende Rispen bilden und eine besondere Zierde darstellen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im März und kann bis in den Mai andauern, wobei die prächtigen Blüten für etwa 4 bis 6 Wochen Freude bringen.
Standort
Standortbedingungen: Idealerweise ist das Schattenglöckchen an einem halbschattigen bis schattigen Platz angesiedelt. Der Boden sollte gut durchlässig, sauer bis neutral, humusreich und konstant feucht, jedoch nicht staunass sein.Winterhärte: 'Valley Rose' ist winterhart bis etwa -20°C. Bei besonders eisigen Temperaturen oder ungeschützten Standorten empfiehlt sich ein Winterschutz durch Mulch oder Vlies.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Schattenglöckchen 'Valley Rose' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen in schattigen Rabatten. Ideal auch zur Unterpflanzung von lichten Gehölzen oder als Teil von immergrünen Beeten.Begleitpflanzen: Kombinieren Sie 'Valley Rose' mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Rhododendren, Azaleen und Farnen. Auch Efeu und Waldanemone ergänzen das Gesamtbild harmonisch.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das Schattenglöckchen benötigt regelmäßige Wassergaben, um gleichmäßig feucht zu bleiben. Verwenden Sie sauren Mulch, um den Boden pH-wertstabil zu halten. Ein pflegender organischer Dünger im Frühjahr fördert das Wachstum. Der Schnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber im Spätsommer, nach der Blüte, zur Formgebung erfolgen.Besondere Eigenschaften: 'Valley Rose' ist besonders bienenfreundlich, da die Blüten eine gute Nektarquelle darstellen. Zudem ist sie eine dekorative Pflanze, die durch ihre immergrüne Eigenschaft das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild bietet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege braucht das Schattenglöckchen 'Valley Rose'?
Das Schattenglöckchen 'Valley Rose' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden, um den Boden stets leicht feucht zu halten. Im Frühjahr freut sich die Pflanze über eine Gabe von Rhododendron-Dünger, um optimal zu blühen. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte hilft, eine kompakte Form zu bewahren.
Wann blüht das Schattenglöckchen 'Valley Rose' und wie sehen die Blüten aus?
Das Schattenglöckchen 'Valley Rose' blüht im Frühjahr, typischerweise von März bis April. Die Pflanze zeigt dann ihre auffälligen rosa Blüten, die in dichten traubenartigen Rispen hängen. Diese Blüten verleihen dem Garten einen charmanten Farbtupfer und machen 'Valley Rose' zu einem beliebten Zierstrauch.
Ist das Schattenglöckchen 'Valley Rose' winterhart?
Ja, das Schattenglöckchen 'Valley Rose' ist größtenteils winterhart und kann Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius standhalten. Dennoch kann es hilfreich sein, die Pflanze in besonders kalten Wintern mit einer Mulchschicht zu schützen, um die Wurzeln vor extremer Kälte zu bewahren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.