Über Schillergras
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schillergras – Koeleria glauca: Elegante Gräser für moderne Gartenakzente
Das Schillergras (Koeleria glauca) ist eine anspruchslose, pflegeleichte Zierpflanze, die sich ideal für sonnige Standorte eignet und mit ihrem sommerlichen Blütenstand moderne Akzente setzt.- Botanischer Name: Koeleria glauca
- Höhe und Breite: Dieses Ziergras erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 40 cm und breitet sich in der Regel bis zu 30 cm in der Breite aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm ist ideal, um die charakteristische Wuchsform des Schillergrases gut zur Geltung zu bringen.
Wuchs
Aussehen: Koeleria glauca zeichnet sich durch seine blaugrauen, schmalen Blätter aus, die einen dichten Büschel bilden. Die aufrechten Blütenstände sind silbrig und erscheinen elegant über dem Laub, was diesem Gras eine moderne Note verleiht.Blütezeit und -dauer: Das Schillergras blüht von Juni bis Juli. Während dieser Zeit erscheinen die attraktiven, silbergrauen Blütenähren, die sich gut in verschiedenste Gartenstile einfügen.
Standort
Standortbedingungen: Schillergras bevorzugt einen sonnigen Standort mit trockenem bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden. Es eignet sich besonders für sandige und nährstoffarme Böden und kann auch in Steingärten gedeihen.Winterhärte: Koeleria glauca ist gut winterhart und benötigt in der Regel keinen Winterschutz. In sehr kalten Regionen kann jedoch eine leichte Mulchschicht zur zusätzlichen Absicherung gegen Frost hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Schillergras eignet sich hervorragend zur Gestaltung moderner und minimalistischer Gärten. Es kann als Solitär oder in Gruppen gepflanzt werden und setzt in Staudenbeeten sowie Steingärten attraktive Akzente.Begleitpflanzen: Koeleria glauca harmoniert wunderbar mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen wie Lavendel, Artemisia und verschiedenen Sedum-Arten. Auch mit niedrigen Gräsern und Halbsträuchern lässt sich eine ästhetisch ansprechende Bepflanzung erzielen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Dieses Ziergras ist sehr pflegeleicht. Gießen ist nur bei anhaltender Trockenheit notwendig. Eine Düngung ist meist nicht erforderlich. Ein Rückschnitt der Blütenstände im Spätherbst oder Frühjahr fördert einen kompakten Neuaustrieb. Schädlingsprobleme treten selten auf.Besondere Eigenschaften: Schillergras ist besonders für Steingärten geeignet und benötigt kaum Pflege. Es ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern durch seine Toleranz gegenüber Trockenheit auch ideal für pflegeleichte Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Schillergras richtig?
Schillergras, oder Koeleria glauca, ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich perfekt für sonnige Standorte eignet. Sie bevorzugt durchlässige, sandige Böden und benötigt nur wenig Wasser. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze sonst Schaden nehmen kann. Schneiden Sie abgestorbene Blätter im Frühjahr zurück, um das Wachstum neuer Halme zu fördern, und entfernen Sie regelmäßig Unkraut um die Pflanze herum, damit sie nicht erstickt wird.
Wo kann ich Schillergras in meinem Garten am besten platzieren?
Schillergras fühlt sich in sonnigen bis leicht schattigen Bereichen wohl und verleiht Ihrem Garten durch seine bläulich-grünen Halme und federartigen Blütenstände eine zarte Struktur. Es eignet sich besonders gut für Steingärten, trockene Beete und als Begleitpflanze in naturnah gestalteten Außenbereichen. Platzieren Sie es am besten dort, wo es viel Sonne erhält und der Boden gut durchlässig ist, um seine wuchsfreudige Natur zu unterstützen.
Wann blüht Schillergras?
Das Schillergras blüht meist zwischen Mai und Juli. In dieser Zeit entwickeln sich seine charakteristischen, zarten Blütenstände, die sich grazös im Wind wiegen und dem Garten ein anmutiges Flair verleihen. Nach der Blüte behält die Pflanze ihre attraktive Form und Struktur, was sie zu einer beliebten Wahl für Gartenbesitzer macht, die einen ganzjährigen visuellen Akzent suchen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.