Schleifenblume 'Fischbeck'
Iberis sempervirens 'Fischbeck'
Über Schleifenblume 'Fischbeck'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schleifenblume 'Fischbeck' – Die blühfreudige Dauerblüherin für Ihren Garten
Die Schleifenblume 'Fischbeck' ist eine pflegeleichte, immergrüne Staude, die mit ihren dichten weißen Blütenpolstern bezaubert und ideal für sonnige bis halbschattige Standorte ist.- Botanischer Name: Iberis sempervirens 'Fischbeck'
- Höhe und Breite: Die Schleifenblume 'Fischbeck' erreicht eine Höhe von etwa 20 cm und eine Breite von 30-40 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm ist ideal, um eine gleichmäßige Fläche zu erzielen und eine dichte Blütenpracht sicherzustellen.
Wuchs
Aussehen: Die Schleifenblume 'Fischbeck' bildet dichte, polsterartige Teppiche. Ihre lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter sind immergrün. Die weißen, schirmartigen Blüten erscheinen im Frühling und bedecken die Pflanze in einem wahren Blütenmeer.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Fischbeck' reicht von April bis Juni, in manchen Fällen auch bis in den Sommer hinein, sofern die Bedingungen optimal sind.
Standort
Standortbedingungen: Iberis sempervirens 'Fischbeck' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig, nährstoffreich und eher trocken sein.Winterhärte: Die Schleifenblume 'Fischbeck' ist gut winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Schutz. In sehr kalten Regionen kann eine leichte Abdeckung mit Reisig sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Schleifenblume 'Fischbeck' ist ideal zur Verwendung als Bodendecker in Beeten, Steingärten oder an Hängen. Sie kann auch als Randbepflanzung oder in Töpfen auf der Terrasse wunderbar zur Geltung kommen.Begleitpflanzen: Als Begleitpflanzen eignen sich besonders gut trockenliebende Stauden wie Lavendel, Ziergräser oder Steingartenpflanzen wie Sedum und Thymian.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die 'Fischbeck' benötigt wenig Pflege. Sie sollte regelmäßig gegossen werden, besonders während der Wachstumsperiode. Staunässe ist zu vermeiden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Blütenpolster. Düngen ist bei Bedarf im Frühjahr zu empfehlen.Besondere Eigenschaften: Die Schleifenblume 'Fischbeck' ist bienenfreundlich und lockt Bestäuber an. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten und ist durch ihre immergrünen Blätter auch im Winter ein Blickfang.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Schleifenblume 'Fischbeck' richtig?
Die Schleifenblume 'Fischbeck' ist sehr pflegeleicht und benötigt nicht viel Aufmerksamkeit. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert einen kompakten Wuchs und eine üppige Blüte im nächsten Jahr.
Wann und wie blüht die Iberis sempervirens 'Fischbeck'?
Die Schleifenblume 'Fischbeck' bezaubert mit ihrer Blütezeit von April bis Juni. Während dieser Monate sind die Pflanzen mit einer Vielzahl kleiner, weißer Blüten bedeckt, die einen dichten Blütenteppich bilden. Dies macht sie besonders attraktiv für Steingärten, Rabatten oder auch in Pflanzgefäßen auf Terrassen und Balkonen.
Ist die Schleifenblume 'Fischbeck' winterhart?
Ja, die Iberis sempervirens 'Fischbeck' ist winterhart und kann problemlos im Freien überwintern. Sie trotzt niedrigen Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für mehrjährige Pflanzungen macht. Bei extremen frostigen Wetterbedingungen empfiehlt sich jedoch, die Pflanzen leicht abzudecken, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.